Gut

2,4

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.10.2020

Kabel­lose Ohr­hö­rer mit Noise Can­cel­ling

Passen die Enco W51 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Oppo Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. aktive Geräuschunterdrückung
  2. kabelloses Aufladen der Akkus in der Ladeschale
  3. Bedienung über Touchfelder
  4. aktueller Bluetooth-Standard

Schwächen

  1. keine Lautstärkeregelung an Ohrhörern

Oppo Enco W51 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,4

    6 Produkte im Test

    Komfort: 1,5;
    Funktionen: 2,5;
    Kompatibilität: 4,0;
    Klangqualität: 2,0.

    • Erschienen: 22.09.2020
    • Details zum Test

    3,9 von 5 Sternen

    Pro: Lieferumfang; Tragekomfort; guter Klang; ordentliche Sprachqualität (Telefonie); kabellose Laden möglich.
    Contra: verbesserungswürdige Bedienung; mittelmäßige Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Oppo Enco W51

zu Oppo Enco W51

  • Oppo Enco W51 - weiss Retail
  • OPPO Enco W51 (5 h, Kabellos), Kopfhörer, Weiss

Kundenmeinungen (791) zu Oppo Enco W51

4,1 Sterne

791 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
420 (53%)
4 Sterne
182 (23%)
3 Sterne
79 (10%)
2 Sterne
47 (6%)
1 Stern
63 (8%)

4,1 Sterne

791 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kabel­lose Ohr­hö­rer mit Noise Can­cel­ling

Passen die Enco W51 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Oppo Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. aktive Geräuschunterdrückung
  2. kabelloses Aufladen der Akkus in der Ladeschale
  3. Bedienung über Touchfelder
  4. aktueller Bluetooth-Standard

Schwächen

  1. keine Lautstärkeregelung an Ohrhörern

Die Enco W51 von Oppo sind kabellose Kopfhörer, die nicht mal zum Laden an ein Kabel angeschlossen werden. Das Aufladen erfolgt nämlich in der dazu gehörenden Aufbewahrungsbox, in der die Akkus der beiden Earbuds mehrfach geladen werden können. Eine Ladung soll für rund vier Stunden reichen beziehungsweise für etwas mehr als drei, wenn die Geräuschunterdrückung aktiviert ist. Das ist im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller durchschnittlich. Die aktive Geräuschunterdrückung soll Umgebungslärm beispielsweise bei Bahnfahrten stark reduzieren. Bisher gibt es leider keine Testberichte oder Kundenaussagen zur Effektivität dieser Funktion. Die Verbindung zum Smartphone oder anderen Geräten erfolgt über Bluetooth in der aktuellen Version 5.0. Touchfelder an den Ohrhörern ermöglichen die Aktivierung der Geräuschunterdrückung oder eines Sprachassistenten, die Annahme oder das Beenden von Telefonaten sowie ein Navigieren durch die Playlist. Die Regelung der Lautstärke scheint leider nicht darüber zu funktionieren.

von

Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Oppo Enco W51

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 26 Stun­den.

Akkulaufzeit

4 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • True Wireless
  • Kabelloses Ladeninfo
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 103 dB
Akkulaufzeit 4 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 24 h

Weiterführende Informationen zum Thema Oppo Enco W51 können Sie direkt beim Hersteller unter oppo.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf