-
- Erschienen: 03.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
- Details zum Test
85,67%
Bildqualität: 85,27%;
Ausstattung: 78,46%;
Handling: 91,27%.
Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Bildqualität: 85,27%;
Ausstattung: 78,46%;
Handling: 91,27%.
„Die Olympus XZ-1 besticht durch eine gute Bildqualität und eine fest verbaute 4-fach-Weitwinkel-Zoomoptik mit einer Anfangslichtstärke von f/1,8. Olympus hat für besondere Rauscharmut einen 1/1,63“ großen Chip mit nur 10 Megapixeln verbaut, die doppelte Bildstabilisierung sorgt auch unter widrigen Lichtverhältnissen für gelungene Bilder.“
„Außen kleiner, innen größer - außer mit gehobenen Fotofunktionen hat Olympus die ZX-1 mit einem vergleichsweise großen Sensor und einem, den Systemkameras vergleichbaren, Objektiv ausgestattet.“
„Alles in allem gefällt uns die Olympus XZ-1 gut. Sie überzeugt in Sachen Ausstattung, Design und Geschwindigkeit. Lediglich die Schwächen bei der Bildqualität sorgen für einen etwas bitteren Beigeschmack.“
„PLUS: sehr klein und handlich; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; schneller Zugriff über Drehrädchen und Knöpfe; mehrere UW-Gehäuse zur Auswahl; sehr guter (optionaler) elektronischer Sucher; RAW-Bildformat.
MINUS: kein optischer Sucher; Blitz nicht intern (wird als Zubehör angeboten); hinteres Stellrad sehr klein; geringer Weitwinkel (nur 28 Millimeter).“
„Gut: Kompaktes, flaches, sehr solides Metallgehäuse in Weiß oder Schwarz. Objektiv-Drehring für Blenden- oder Werteeinstellungen. Kleine, präzise 4-Wege-Wippe mit Drehring. ...
Schlecht: Glatte Vorderseite, kein Akkufachwulst. ...“
„Olympus' XZ-1 hat eine ebenso gute Bildqualität wie die Testsiegerin und ist schneller als die P7000. Ihr geringerer Zoomfaktor und das schlechter aufgelöste Display lassen sie minimal zurückfallen.“
„... Pluspunkt: der praktische Objektivring. Dank ihm lassen sich wichtige Bildeinstellungen direkt anpassen - ohne Umweg ins Kameramenü. ...“
Award-Gewinner 2011
„... Statt sich der Jagd nach immer mehr Megapixeln zu unterwerfen, wurde der Lichtempfangsbereich jedes Pixels des 1/1.63-Zoll großen, 10-Megapixel-CCD-Sensors verdoppelt. Das AF-Hilfslicht der XZ-1, die Dual Image Stabilisation, der Low-Light-Mode, der die ISO-Empfindlichkeit automatisch bis zu ISO 3200 anpasst, und die kompakte Größe addieren sich zu einer ‚Schnappschuss‘-Kamera, die auch manuelle Einstellungen für Fortgeschrittene bietet. “
„Produkt des Monats“
„Dass die Büronachbarin mit ihrem Lob fürs Design der XZ-1 Recht hatte, stand ohnehin außer Frage. Doch bei der Olympus gibt es zur Schönheit auch die Intelligenz dazu - ein Glücksfall. Wer mit Rohdaten arbeitet, kann hervorragende Ergebnisse erzielen. Folglich reiht sich die XZ-1 bei den Highend-Kompakten weit oben ein. Ganz günstig gibt es diese Leistung allerdings nicht.“
„Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Top Bildqualität“
„Insgesamt ist die Olympus XZ-1 ein Lichtblick am Markt der Digitalkameras und reiht sich ohne Zweifel in die Riege der professionellen Kompaktkameras ein. Durch den großen und gut abgestimmten Zoombereich und der hohen Lichtstärke ist eine gute Alltagstauglichkeit gegeben. Die hervorragenden Abbildungsleistungen des Objektivs und die gute Sensorleistung bis ISO 400 liefern dabei eine Qualität, die ohne Zweifel auch höheren Ansprüchen genügen kann. ...“
Bildqualität (50%): 78%;
Geschwindigkeit (20%): 79%;
Ausstattung (20%): 90%;
Bedienung (10%): 83%.
„Eine elegante Kompaktkamera, die ihre Stärken bei geringen Lichtverhältnissen ausspielt. Selbst Aufnahmen mit hoher ISO 1600 werden noch relativ rauscharm festgehalten. Da macht selbst der recht hohe Preis noch Spaß.“
Preis/Leistung: „teuer“
„Mit toller Bildqualität, praxisgerechter Ausstattung und kompaktem Design ... Wer mehr will, findet im Zubehör-Programm sinnvolle, aber auch sehr teure Extras ... Die wenigen Kritikpunkte trüben das positive Gesamtbild kaum. Damit eignet sich die XZ-1 gut für Fotografen, die keine schwere Spiegelreflexkamera schleppen wollen und trotzdem Wert auf gute Bildqualität legen.“
Preis/Leistung: „preiswert“
„Die Olympus XZ-1 ist eine herausragende Digitalkamera, deren etwas zu niedriger Dynamikumfang durch das gute Rauschverhalten und die hohe gemessene Auflösung wett gemacht wird. Hier packt Olympus Spiegelreflex-Wissen in ein Kompaktgehäuse.“
„Die Olympus XZ-1 ist derzeit die wohl beste Kompaktkamera, Punkt. Ankreiden kann man ihr höchstens die typischen Eigenschaften ihrer Klasse: Mangelnde Flexibilität vor allem. In so kleinem Außenmaß dürfte jedoch die Bildqualität der XZ-1 kaum anderswo zu bekommen sein.“
Olympus Wiedereinstieg in den Markt der Highend-Kompakten wirkt absolut routiniert. Tolle Verarbeitung, großzügige Ausstattung sowohl für Automatikfans als auch für Fortgeschrittene und dazu ein hervorragendes und starkes Objektiv. In jedem Fall ist die XZ-1 ein Modell, das man bei der Wahl in dieser Klasse nicht außer Acht lassen sollte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
10 MP
Die Sensorauflösung ist sehr gering, der Durchschnitt liegt mit 15 Megapixeln wesentlich höher.
4 x
Im Vergleich ist das ein hoher Zoomfaktor, der Durchschnitt liegt bei 3-fach.
275 g
Die Kamera ist recht schwer. Im Schnitt kommen andere Modelle auf 268 Gramm.
Vor 12 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Digitalkameras 7 Jahre am Markt.
Typ | Kompaktkamera |
Sensor | |
Auflösung | 10 MP |
Sensorformat | 1/1,63" |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 6400 |
Objektiv | |
Brennweite (KB-Äquivalent) | 28mm-112mm |
Optischer Zoom | 4x |
Digitaler Zoom | 4x |
Ausstattung | |
Autofokus | vorhanden |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Szenenerkennung | k.A. |
Konnektivität | |
WLAN | k.A. |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
GPS | k.A. |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Klappbares Display | k.A. |
Klapp- & schwenkbares Display | k.A. |
Touchscreen | k.A. |
Filter & Modi | |
Beauty-Modus | k.A. |
HDR-Modus | k.A. |
Panorama-Modus | k.A. |
Effektfilter | k.A. |
Video | |
Videoauflösung (Max.) | HD |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Gehäuse | |
Outdoor-Tauglichkeit | |
Stoßfest | k.A. |
Wasserdicht | k.A. |
Größe & Gewicht | |
Gewicht | 275 g |
Weitere Daten | |
Abmessungen (B x T x H) | 110,6 x 42,3 x 64,8 mm |
Art des Objektives | Weitwinkel-Zoom-Objektiv |
Bildsensor | CCD |
Blitztyp | Aufklappbar |
Features |
|
Interner Speicher | 54.6 MB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | N3869492 |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs