Bisher können nur wenige Smartphones von Nokia einen Touchscreen vorweisen; und die wenigen, die es können, nutzen resistive Touchscreens. Diese sind günstiger herzustellen und ermöglichen die Handschrifterkennung per Stylus-Eingabe. Das Nokia N900 könnte nun als erstes Smartphone von dieser Praxis der Finnen abweichen. Englischsprachige Blogs spekulieren, dass das für Ende 2009 erwartete Internet Tablet über einen kapazitiven Touchscreen wie das iPhone verfügen könnte. Dies würde eine intuitivere Bedienung mit den Fingern sowie Effekte wie Multitouch ermöglichen. Wirklich belegen können die Blogs ihre Vermutungen jedoch leider nicht. Es wird jedoch darauf verwiesen, dass interne Nokia-Quellen von der besonders fingerfreundlichen Bedienung berichten.
Trotzdem ist das Gerücht erstaunlich: Bei einem Nachfolger für das 5800 XpressMusic könnte man sich das gut vorstellen, würde das doch der Bedienbarkeit eines solchen Multimedia-Handys deutlich entgegen kommen. Aber nun soll ausgerechnet ein Business-Handy wie das Nokia N900 über den ersten kapazitiven Touchscreen von Nokia verfügen? Ein Handy, bei dem die Handschrifterkennung, die auf kapazitiven Displays große Probleme mit sich bringt, ein echtes Verkaufsargument wäre?
-
- Erschienen: April 2010
- Details zum Test
„spitze“ (5 von 5 Punkten)
„Der Sound ist kraftvoll, den Equalizer vermisst man nicht. UKW-Sender und UPnP-Kompatibilität sind starke Features.“