Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 21.04.2017

App-​Steue­rung und her­vor­ra­gen­der Kaf­fee – mit und ohne Milch

Passt der CafeRomatica 768 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Nivona Kaffeevollautomat, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. per App steuerbar
  2. verschiedene Geschmacksprofile
  3. kurze Aufheizzeit
  4. beleuchteter Kaffeeauslass

Schwächen

  1. lauter Mahlvorgang
  2. gibt keine zwei Milchgetränke gleichzeitig aus

Nivona CafeRomatica 768 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (68%)

    Platz 4 von 9

    Sensorische Beurteilung (35%): „gut“;
    Technische Prüfung (25%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“;
    Schadstoffe (5%): „gut“.

  • „gut“ (2,1)

    Platz 4 von 9

    „Für Cappuccino-Liebhaber. Bereitet guten Espresso zu. Nutzer brauchen aber etwas Geduld: Der Espresso dauert samt Aufheizen fast zwei Minuten. Die erste Tasse kommt nicht sehr heiß aus der Maschine. Das Gerät lässt sich kinderleicht über zwei Drehknöpfe bedienen. Das Display ist sehr gut. Gut für Individualisten: Sie können Getränke unkompliziert anpassen und speichern. Kaffeeauslauf lässt sich nicht sehr weit nach unten schieben, dadurch kann es bei kleinen Espressotassen spritzen.
    Cappuccino im Barista-Check: ‚Mein Favorit. Der Cappuccino besitzt eine feinporige, flexible und cremige Schaumkrone. Er schmeckt ausgewogen und leicht süß. Nach dem Rühren ist er etwas kühl.‘“

  • „sehr gut“ (93,73%)

    Platz 2 von 4

    „Plus: ‚Claris‘-Wasser-Filter, Kompatibilität mit einer App, Größe des Wasser-Tanks, Energiesparmodus.
    Minus: Milch- und/oder Milchschaumspezialitäten lassen sich nicht doppelt beziehen.“

    • Erschienen: 17.10.2016
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nivona CafeRomatica 768

Kundenmeinungen (7) zu Nivona CafeRomatica 768

4,2 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (57%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
3 (43%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

App-​Steue­rung und her­vor­ra­gen­der Kaf­fee – mit und ohne Milch

Passt der CafeRomatica 768 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Nivona Kaffeevollautomat, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. per App steuerbar
  2. verschiedene Geschmacksprofile
  3. kurze Aufheizzeit
  4. beleuchteter Kaffeeauslass

Schwächen

  1. lauter Mahlvorgang
  2. gibt keine zwei Milchgetränke gleichzeitig aus

Zubereitung

Kaffee

Für Kaffee-Freunde mit Liebe zum Detail genau das Richtige. Die Nivona stellt hierzu das „Aroma Balance System“ bereit, mit dem das Wasser die gemahlenen Bohnen langsamer oder schneller durchfließt. Das Ergebnis: Ein milderer oder stärkerer Geschmack – ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Hervorragend!

Milch

Der Milchschaum schwimmt cremig und locker auf dem Cappuccino. Zwar ist er nicht durchgängig fein aufgeschlagen, kann sich aber dennoch sehen lassen. Ein Tipp: Verwendest Du laktosefreie Milch, koste vorher einen kleinen Schluck, bevor Du zum Zucker greifst. Sie besitzt eine natürliche Süße und macht den einen oder anderen Zuckerwürfel überflüssig.

Bedienung

Reinigung

Standardmäßig reinigt sich die Nivona bei jedem Ein- und Ausschalten, um Rückstände zu beseitigen. Reichen Dir halb so viele Spülvorgänge, greif auf die Ausschaltspülung zurück. Gerade der Milchschlauch verkeimt schnell. Auf dem Display erscheint deshalb der nützliche Hinweis, wann eine Reinigung nötig ist.

Betrieb

Auf ihrem bunt leuchtenden Display leitet die Maschine spielend leicht durch das Menü. Dabei kommen sowohl Symbole als auch Texte zum Einsatz, die mit einem Druck des Drehknopfes angewählt werden. Erfreulich: Der Vollautomat brüht sehr leise. Beim Mahlen ist die Geräuschbelastung zwar etwas höher, doch nach kurzer Zeit ist der Vorgang beendet.

Ausstattung

Einstellungen

Die Nivona kann bequem mit dem Smartphone bedient werden – auch von der Couch aus. Das für iOS- und Android-Betriebssysteme geeignete Programm zählt sogar mit, wie viele Kaffees schon bezogen wurden. Zwar lässt sich die Maschine auf die Ferne nicht ein-, dafür jedoch ausschalten.

Bestandteile

Latte-macchiato-Fans bekommen hohe Gläser ohne Probleme unter den höhenverstellbaren Kaffeeauslauf. Der ist sogar beleuchtet und damit ein optisches Highlight. Zwei Milchgetränke auf einmal bereitet die Maschine leider nicht zu. Mit 200 g fasst der Bohnenbehälter auch nicht allzu viel Kaffeebohnen. Gelegentlich ist deshalb auffüllen angesagt.

von Christiane E.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kaffeevollautomaten

Datenblatt zu Nivona CafeRomatica 768

Ausstattung
Verstellbarer Auslauf vorhanden
Für hohe Gläser/Tassen geeignet vorhanden
Maximale Tassenhöhe 14 cm
Wasserfilter vorhanden
Benutzerprofile vorhanden
Smart-Home-Funktion vorhanden
Touchdisplay fehlt
Abschaltautomatik fehlt
Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse fehlt
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Mahlgrade der Bohnen 3
Geeignet für Kaffeepulver k.A.
Kaffeetemperatur vorhanden
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung vorhanden
Milchreinigung vorhanden
Herausnehmbare Brühgruppe vorhanden
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter fehlt
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 2,2 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 200 g
Breite 24 cm
Höhe 34 cm
Tiefe 45 cm
Gewicht 8,7 kg
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Nivona Cafe Romatica NICR 768 können Sie direkt beim Hersteller unter nivona.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf