Gut

1,7

Note aus

Nachfolgeprodukt Milestone 3

Motorola Milestone im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 15

    „Trotz kleinem Prozessor arbeitet das Milestone sehr schnell und öffnet Webseiten nahezu fehlerfrei.“

    • Erschienen: 26.03.2010
    • Details zum Test

    5,6 von 6 Punkten

    „Motorola hat sich mit dem Milestone nicht nur selber einen Meilenstein gesetzt, sondern zudem seinen Mitbewerbern im Segment der Android-Phones in punkto Funktionalität und Verarbeitung eine hohe Messlatte vorgegeben. Für die absolute Spitze hat es noch nicht gereicht, dafür fehlen ihm eine verbesserte Kamera, ein ausgereifterer Mediaplayer mit Equalizer sowie entsprechende Businessprogramme. Warum das Milestone trotz alledem eher weniger im Geschäftsbereich reüssieren dürfte, liegt wohl eher am Betriebssystem Android: Es läuft vieles (nur) mit und über Google. ...“

    • Erschienen: 10.02.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen (575 von 800 Punkten)

    „Preistipp“

    „Totgesagte leben bekanntlich länger. Und im Falle Motorola muss man sagen: zum Glück! Was die Amerikaner mit dem Milestone auf die Beine gestellt haben, ist aller Ehren wert. Ein ultra-flaches Touchscreen-Phone trotz physikalischer Vollwert-Tastatur mit Android 2.0. Daran dürfte die Konkurrenz schwer zu schlucken haben. Bleibt nur zu hoffen, dass die Verbraucher das ebenfalls so sehen und fleißig kaufen. Eine Kaufempfehlung hat sich der Stein redlich verdient.“

    • Erschienen: 27.01.2010
    • Details zum Test

    83%

    „Das Motorola Milestone ist ein robust wirkendes Smartphone, das in der Verarbeitung jedoch leichte Mängel aufweist, wie beispielsweise einen locker sitzenden Akkudeckel, breite Spaltmaße und fehlende Slotabdeckungen. Punkten kann es mit seinem brillanten kapazitiven Touch-Display, das sowohl in seiner Darstellung, als auch in der Bedienung manch anderes Touchscreenhandy in den Schatten stellt. Besonders die optisch verbesserte Benutzeroberfläche, die das Betriebssystem Android 2.0 mit sich bringt, kommt hierauf optimal zur Geltung. ...“

    • Erschienen: 21.01.2010
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    „... Die virtuelle QWERTZ-Tastatur ist gut, die echte Tastatur leider nicht der Weisheit letzter Schluss, dafür wirkt sie zu schwammig. Sie wird Vielschreibern nicht gerecht, für gelegentliche SMS oder E-Mails ist sie aber völlig ausreichend. Dank des Android™ Market hat man Zugriff auf eine nahezu unerschöpfliche Zahl an Spielen und Programmen. Das eingebaute GPS kann neben Geotagging auch als Navigationshilfe eingesetzt werden. ... Die Akkulaufzeit, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die gute Anmutung machen aus dem Milestone aber trotzdem einen Meilenstein im Bereich der Smartphones auf Basis von Android. ...“

  • „gut“ (399 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 3

    „Das Milestone überzeugt mit großem, hochauflösenden Bildschirm und praktischer Volltastatur als Business-Begleiter und Webphone gleichermaßen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 5/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.01.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Trotz kleiner Abstriche gehört das Motorola Milestone zu den besten Android-Smartphones, was vor allem an seinem hervorragenden Bildschirm und dem in Version 2 stark gereiften Android-Betriebssystem liegt. Das Gerät wird ohne Branding über O2 und Vodafone vertrieben, ohne Vertrag ist es für rund 450 Euro zu haben.“

  • „gut“ (2,20)

    Preis/Leistung: „preiswert“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 2

    „Plus: Sehr kontrastreicher Bildschirm, ideal etwa zum Video-Schauen; Einfache Displaybedienung; Sehr gute E-Mail-Funktionen.
    Minus: Sprachqualität beim Telefonieren recht schlecht.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Resultat bei diesem punktuellen Test: Nach subjektivem Empfinden ist die Sprachqualität des Nexus One tatsächlich besser als beim Milestone. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass die Qualität uns beim Milestone insbesonder in Verbindung mit dem UMTS-Netz von o2 enttäuschte. Der Gesprächspartner war auf dem Milestone phasenweise nur abgehackt zu hören. Welche der möglichen Crystaltalk-Einstellungen gewählt wurde, war dabei nebensächlich. Mit einer Vodafone-Karte machte das Handy eine besser Figur. Wer allerdings HD-Qualität oder ähnliches erwartet, wird bei beiden Geräten enttäuscht werden. ...“

    • Erschienen: 01.01.2010
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „Rund 400 Euro ohne Vertrag gilt es derzeit für das MILESTONE von Motorola zu berappen. Dafür erhält der potentielle Kunde fast alles, was derzeit als state-of-the-art im Mobilfunkbereich gilt. Fast jedenfalls, denn die Kamera des Android-2.0-Handys erstellt leider nur durchschnittliches Bildmaterial. Deutlich besser steht es da um den Musicplayer, der sicher weder mit seiner Ausstattung, noch mit seiner Soundqualität vor echten MP3-Playern verstecken muss. Zudem bietet das Smartphone einen integrierten GPS-Empfänger, der sich zusammen mit Motonav vorzüglich als Navigationseinheit präsentierte.“

    • Erschienen: 30.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    „Das Milestone ist zweifellos Motorolas neues Meisterstück. Der Touchscreen verdient jede Menge Pluspunkte, dank der einfachen Android-Oberfläche nimmt man das Milestone gern zur Hand. Die Stärken des optisch geglückten Tophandys liegen im Surfen und Mailen. Wer sich für das Milestone interessiert, sollte also keinesfalls zögern ...“

    • Erschienen: 21.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Insgesamt ist das Milestone mit der ausschiebbaren Tastatur und dem großen und kontrastreichen Bildschirm ein interessantes Smartphone, das jedoch nicht akzeptable Macken hat. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 13/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    „Pro: erstklassige Verarbeitung; hochauflösende WVGA-Grafik im 16:9-Format; Touchscreen mit Multitouch-Funktion; HSPA; WiFi; Bluetooth; GPS; 5-Megapixelkamera mit 2 LEDs; Quick-Office; im Lieferumfang 8-GB-microSD-Karte.
    Contra: mit 165 Gramm relativ schwer; Tasten am Gehäuserand wackeln etwas.“

    • Erschienen: 01.12.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (1,68)

    „Das Motorola Milestone ist gelungen! Das Touchdisplay hat iPhone-Qualität, das Handy reagierte schnell und arbeitete flüssig. So muss es sein. Zudem bringt Android 2.0 viele kleine Verbesserungen bei der Bedienung mit sich. Über den Anrdoid Market kann sich der Nutzer die Software herunterladen, die ihm noch fehlt. Schwachpunkt sind dagegen die Multimedia-Funktionen, die sich nur zum Teil nachrüsten lassen. Anspruchsvolle Multimedia-Freunde seien daher vorerst noch an Nokia und Sony Ericsson verwiesen.“

    • Erschienen: 01.12.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,8 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: seht gutes Display; lange Akkulaufzeit; einfache Nutzeroberfläche; Touchscreen und QWERTZ-Tastatur.
    Was uns nicht gefällt: schwer; Kamera könnte bessere Bilder machen; microSD-Karte kann nicht im Betrieb gewechselt werden.“

    • Erschienen: 01.12.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (88%)

    „... Bei Smartphones mit Android setzt die Hardware des Milestone neue Maßstäbe. Allerdings wirkt die Software an vielen Stellen unausgereift. Von der versprochenen tiefen Einbindung von Sozialnetzwerken wie Facebook ist in der europäischen Version nichts zu sehen. Auch die Geschwindigkeit der Bedienoberfläche ist noch nicht optimal. Zwar ist das Gesamtpaket Milestone bereits jetzt empfehlenswert, doch erst wenn alle Features von Android 2.0 auf das Gerät abgestimmt sind, wird es zur neuen Messlatte für Handys mit Google-Betriebssystem. Im Moment ist der Meilenstein seiner Zeit zu weit voraus.“

    • Erschienen: 20.11.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Multitouch, Navigationsdienste mit Sprachsteuerung, schnelle Prozessorleistungen und ein schneller Browser, schnelle Datenraten mit aktueller Mobilfunktechnik. ... Milestone bietet alle Voraussetzungen, ein neuer Meilenstein für Motorola zu sein.“

    • Erschienen: 01.11.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (371 von 500 Punkten)

    „So recht gefallen kann das Milestone in keinem Punkt: Es ist groß, schwer, wenig sexy, kann multimedial nicht überzeugen und bietet kaum mehr Komfort als bisherige Android-Handys. Die Ausstattung ist prima, aber das ist nichts Besonderes.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Milestone

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Motorola Edge50 Fusion (256 GB, Hot Pink, 6.70'', Dual SIM, 50 Mpx, 5G),

Kundenmeinungen (185) zu Motorola Milestone

3,5 Sterne

185 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
82 (44%)
4 Sterne
22 (12%)
3 Sterne
21 (11%)
2 Sterne
33 (18%)
1 Stern
27 (15%)

3,5 Sterne

182 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,9 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von MrsMan

    Super SmartPhone für Multimedia-Intensivnutzer

    • Vorteile: sehr hohe Akkukapazität, beeindruckt mit edlem Design
    • Nachteile: Akku schnell leer, Auslöser der Kamera ist langsam, schlechte Tastatur
    • Geeignet für: SMS, alltäglichen Gebrauch, die Schule, telefonieren, Navigation, Musikhören
    • Ich bin: technisch versiert
    Guten Tag!
    In diesem Bericht möchte ich meine Meinung zu dem Motorola Mielstone sagen. Schon beim Auspacken sind mir die ausgezeichnete Verarbeitung und das super Design aufgefallen. Das Display ist meiner Meinung nach ausgezeichnet und extrem hell und scharf. Ich habe mir das Gerät hauptsächlich wegen dem Betriebssystem (Android Version 2.2) und wegen des MultiTouchs (kapazitiver Touchscreen) gekauft. Durch den MultiTouch lassen sich im Internet-Browser Gesten sehr gut eingeben und erleichtern die Handhabung enorm.
    Sicher haben andere Menschen höhere Ansprüche an ein SmartPhone wie zum Beispiel 3D, das benötige ich jedoch nicht. Der Prozessor wurde von Motorola leider auf 550MHz heruntergetaktet, was eigentlich eine Leistungsbremse ist.
    Doch zum glück lässt sich dieser dank bestimmter Tools auf bis zu 1,33GHz übertakten. Wie das geht erfahren Sie hier: Zuerst müssen Sie das Gerät rooten, dabei entfällt zwar die Garantie, das ermöglicht jedoch einige weitere Funktionen. (Falls Ihr Handy beim Root kaputt geht, übernehme ich keine Garantie!) Als Root kann man z.B. "UniversalAndroot" benutzen, das findet man kostenlos im Internet. Dann benötigt man die App "SuperUser" aus dem Market.
    Zum Schluss muss man nur noch die App "MilestoneOverclock" aus dem Market laden und fertig. Über diese App lässt sich ein Takt von 550MHz bis 1200MHz einstellen. Über die Einstellungen der Anwendungen lässt sich ein beliebiger Wert einstellen.
    Die Kamera ist jedoch leider nicht ganz so gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen verrauscht das Bild sehr und wird unscharf. Sie besitzt zwar 5 Megapixels aber keine HD-Video Aufnahme. Das ist leider ein Negativ-Punkt.
    Was mir ebenfalls nicht gefällt, ist die Tastatur, also fast das Wichtigste an dem Handy.
    Durch das D-Pad (die Steuerungstasten) werden die Haupttasten leider sehr klein und für kurze Finger schlecht zugänglich. Der Druckpunkt ist jedoch optimal und ansonsten gibt es an der Tastatur auch nichts auszusetzen.
    Außerdem gefällt es mir nicht, dass man zum Tausch der MicroSD-Speicherkarte den Akku entnehmen muss. Das ist, wie ich finde, unnötig und kompliziert. Was bei Android-Smartphones leider genauso wie bei Apple nötig ist, ist eine Zusatz-SoftWare zum Anschließen des Handys, das ist beim MileStone "Motorola Media Link". Diese Software ist sowohl für Windows, als auch für Mac OS X erhältlich und in der Basisversion komplett kostenlos.

    Fazit:
    Wer mit einer nicht so guten Akkulaufzeit und einer nicht so guten Kamera sollte bei diesem günstigen Preis zugreifen. Das Design ist super und die Menüführung bei Android sehr intuitiv. Ein Tipp für Alle, die ein robustes und günstiges SmartPhone suchen.
    ...
    Antworten
  • von HerrDerRinge

    Ich liebe mein Steinchen :-)

    • Vorteile: ausdauernder Akku, Antippfunktion, coole Funktionen, Bildbearbeitung möglich, sehr hohe Akkukapazität
    • Geeignet für: weltweit unterwegs, SMS, alltäglichen Gebrauch, überall, Einsteiger
    • Ich bin: erfahren
    Ich hatte mal ein paar Monate das G1 zum Test und das hat mich von Android überzeugt. Danach hab ich nur auf ein Android-Gerät mit vernünftigem Prozessor und richtiger Tastatur gewartet. Als das Milestone dann endlich raus kam, war ich mehrere Tage hintereinander bei unserem O2Händler, bis am 4 Tag endlich der Laden die ersten 4 Steinchen bekommen hatte. Ich hab das erste bekommen, war schon vorgeladen, weil sie wussten ich komme wieder ;-)
    Seitdem bin ich sehr zufrieden, die Hardware ist super verarbeitet. Trotz mehrerer Stürze aus gut 1 Meter Höhe auch mit geöffneter Tastatur funktioniert der Schiebemechanismus noch wie am ersten Tag. die Reaktionszeien sind super und ja nachgenutzen Apps hält der Akku zw. 1 (mit Twitter, Skype, Facebook & Co aktiv) und 2 Tage (ohne vorgenannten). Der einzige Wermutstropfen, ist das schon ewig versprochene 2.2 Update. Daran stirbt man nicht, vor allem wenn man weiß, dass sogar aktuell noch Geräte in den Markt eingeführt werden die nur 1.6 nutzen und für die kein Update geplant ist. Im Vergleich dazu ist 2.1 echt göttlich, trotzdem hab ich gestern manuell das 2.2 Update von der O2 Website geladen und bin damit total zufrieden. Soll noch eine Beta sein, läuft bei mir aber total stabil.
    Wenn man nicht immer dem aktuellsten Gerät hinterher hechelt, dafür aber lieber eine gute, ausgereifte Hardware sucht, liegt beim Milestone genau richtig.
    Antworten
  • von dernibbler

    Zuckerbrot und Peitsche

    • Vorteile: Multitouch-fähiges Display
    • Nachteile: Akku schnell leer, Systembeschränkung durch signierte Bootloaderdateien
    • Ich bin: technisch versiert
    Ich habe meinen "Stein" jetzt seit ein paar Wochen und bin ein wenig enttäuscht. Potential hat das Gerät auf jeden Fall, aber mit dem Motorola Bootloader, der nur signierte Firmwaredateien erlaubt, ist man auf die Aktualisierung von Motorola angewiesen und die sind auch nicht wirklich für ihren Support berühmt, was sich meiner Meinung nach auch bestätigt (aktuell immer noch kein Android 2.1 in Sicht). Wer sich gerade wegen den Beschränkungen des iPhones von Apple abgewendet hat, wird hier wohl auch nicht glücklich. Das Display ist schön, die Tastatur klein aber einigermaßen brauchbar. Der Akku hält nicht wirklich lange, reicht bei mir aber ungefähr für einen Tag. Die Kamera taugt nicht viel, was für mich allerdings kein wirkliches Manko ist. Die Sprach- und Empfangsqualität ist für mich in Ordnung.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Motorola Milestone

Displaygröße

3,7 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Akkukapazität

1.400 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

170 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,7"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 2
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Leistung 0,55 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1400 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 170 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung
  • QWERTZ-Tastatur
  • Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4510020109, Milestone Droid

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf