ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Variante von Wave Paradox

  • Women's Wave Paradox

    Women's Wave Paradox

Nachfolgeprodukt Wave Paradox 5

Mizuno Wave Paradox im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Redaktions-Tipp“

    36 Produkte im Test
    Getestet wurde: Women's Wave Paradox

    „... Dank der Smooth-Ride-Technologie rollt der Schuh gut ab, ist auf harten Untergründen bequem und bleibt komfortabel. An besonders beanspruchten Stellen wurde die Carbongummi-Außensohle verstärkt, um für deren Langlebigkeit zu sorgen. Der Mizuno präsentiert sich als ein überraschend dynamischer und bequemer Stabilschuh für viele Gewichtsklassen.“

    • Erschienen: 02.06.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Smooth-Ride-Technologie, die stützt, ohne das Fußgelenk zu kontrollieren, rundet das flexible Support-Modell ab und liefert einen angenehm fest sitzenden Schuh, sofern sein Nutzer darauf achtet, die Schnürung nicht zu fest zu ziehen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mizuno Wave Paradox

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Mizuno WAVE PARADOX 5 Damen Laufschuhe blau Gr. 38,5 J1GD1840-81
  • Mizuno Wave Daichi 8 GTX Ebony/Ultimate Gray/Black 42,5 Traillaufschuhe

Einschätzung unserer Redaktion

Sta­bi­li­täts­schuh für Über­pro­nie­rer

Der Wave Paradox von Mizuno ist ein Laufschuh für Damen und Herren, der sich durch seine unterstützende Passform vor allem für Läuferinnen und Läufer mit Überpronation eignet.

Zahlreiche Technologien

Mit dem vorliegenden Modell führt das japanische Unternehmen eine neue Produktreihe ein, die sich speziell an Läufer mit einer Fehlstellung richtet. Wer beim Abrollen mit dem Fuß nach innen knickt, sollte diesen Laufschuh als Trainingspartner in Betracht ziehen. Ein Zusammenspiel aus unterstützendem Obermaterial und innovativen Technologien soll für eine optimale Passform und somit Stabilität sorgen. Mit der bei vielen Mizuno-Laufschuhen vorkommenden Wave-Technologie werden sowohl Dämpfung als auch eine unterstützende Passform gewährleistet. Hinzu kommt die Smoothride-Sohle, die sich durch ihre hohe Flexibilität auszeichnet. Kerben in der Außensohle geben dem Träger viel Bewegungsfreiheit und garantieren so ein geschmeidiges Abrollen uns ideale Kraftübertragung. Dazu trägt auch das neuartige, leichte SR Touch-Dämpfungskissen im Fersenbereich bei. An besonders strapazierten Stellen wurde die Außensohle mit einem Karbon-Gummigemisch verstärkt, damit der Schuh noch langlebiger wird. Des Weiteren kommt ein besonders leichtes Zwischensohlenmaterial für hohen Tragekomfort und das bewährte Intercool-Belüftungssystem für ein trockenes Schuhklima zum Einsatz.

Theoretisch gut - praktisch auch?

Auf dem Papier lesen sich die Eigenschaften des vorliegenden Stabilitätslaufschuhs sehr vielversprechend und man kann davon ausgehen, dass es sich dabei um eine gelungene neue Laufschuhserie handelt. Doch bisher gibt es zunächst keine Ergebnisse von professionellen Vergleichen. Auch Erfahrungsberichte von Läufern und Läuferinnen sucht man noch verblich. Die Praxistauglichkeit muss also erst bewiesen werden. Wenn man sich die Ergebnisse von ähnlichen Modellen aus der Vergangenheit anschaut, kann man jedoch annehmen, dass der Schuh glänzen kann. Vor allem die Wave-Dämpfungstechnologie hat sich schon oft bewährt. Wer interessiert ist, kann den Schuh bei Amazon für rund 108 EUR (Damenversion) bestellen.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Mizuno Wave Paradox

Allgemeine Daten
Typ Stabilitätsschuhe
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren
Benutzertyp Überpronierer
Einsatzbereich Training
Weitere Merkmale
Eigenschaften Atmungsaktiv
Verschluss Schnürung
Mehrere Weiten k.A.
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Vegan k.A.
Aus natürlichen Rohstoffen k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf