Befriedigend

3,0

Note aus

Fazit unserer Redaktion 04.06.2020

Ultra­kom­pakt falt­bar und mit seit­li­chem Schutz

Passt der hifold fit and fold booster zu mir? Hier unsere Einschätzung zum mifold Kindersitz, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. auf Schuhschachtelgröße faltbar
  2. als Notsitz für Taxifahrten oder Zweitsitz geeignet
  3. erfüllt die Vorschriften der Norm ECE-R44
  4. Becken-, Seiten- und Kopfstütze mehrfach verstellbar

Schwächen

  1. aus Käufersicht relativ dünne Auflage und Polsterung
  2. keine Isofix-Rastarme für mehr Halt bei Kurven- und Leerfahrten

mifold hifold fit and fold booster im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 3 von 3

    Unfallsicherheit (50%): „befriedigend“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „befriedigend“.

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 11 von 12

    Mit Schwächen. Die Tester wiesen eine leicht erhöhte Schadstoffbelastung nach. Im wichtigen Punkt Sicherheit gerade noch „befriedigend“: Bei einem Seitenaufprall hat Ihr Kind ein erhöhtes Verletzungsrisiko, bei Frontcrash ist dieses durchschnittlich. Der sehr leichte Sitz lässt sich zwar mit nur geringer Gefahr der Fehlbedienung leicht einbauen, steht dann aber nicht sonderlich stabil im Auto. Das Anschnallen des Kindes wird Ihnen leicht von der Hand gehen. Die Polsterung ist etwas knapp, ansonsten stimmt die Ergonomie des Sitzes aber. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu mifold hifold fit and fold booster

Kundenmeinungen (32) zu mifold hifold fit and fold booster

4,4 Sterne

32 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (50%)
4 Sterne
12 (38%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ultra­kom­pakt falt­bar und mit seit­li­chem Schutz

Passt der hifold fit and fold booster zu mir? Hier unsere Einschätzung zum mifold Kindersitz, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. auf Schuhschachtelgröße faltbar
  2. als Notsitz für Taxifahrten oder Zweitsitz geeignet
  3. erfüllt die Vorschriften der Norm ECE-R44
  4. Becken-, Seiten- und Kopfstütze mehrfach verstellbar

Schwächen

  1. aus Käufersicht relativ dünne Auflage und Polsterung
  2. keine Isofix-Rastarme für mehr Halt bei Kurven- und Leerfahrten

Ultrakompakt wie der Vorgänger, schützt das Kind aber auch seitlich

Zusammengelegt ist der mifold hifold eine ultrakompakte Erscheinung. Schuhschachtelgroß und trotzdem mit Kopf- und Seitenschutz ausgestattet ist der Gruppe-II-III-Kindersitz wie gemacht für die Flexibilitätsansprüche eines mobilen Familienlebens. Wesentlich besser als sein Vorgänger grab-and-go zeigt er, dass er es mit der Crashsicherheit ernst meint. Will heißen: Hier kaufen Sie nicht nur den Schutz vor Bußgeldern wegen nicht vorschriftsgemäßen Transports eines Kindes, sondern auch das von Experten geforderte Schutzkonzept: Seitenteile, Kopfabstützung und Beckenflossen, die die Unfallkräfte vom Körper der Kleinen abschirmen und den Schulter- und Beckengurt in der richtigen Position halten. Damit ist er einen großen Schritt weiter als die unsicheren Sitzerhöhungen, wie sie massenweise für das Kindergarten- und Schulalter verkauft werden.

Verzicht auf Isofix und stärkere Polsterungen

Dem Hersteller ist deutlich anzumerken, dass er sich die Schöpfungs-Krone trotz des schlechten Testergebnisses zum grab-and-go, dem „fortschrittlichsten Kindersitz aller Zeiten“, nicht entreißen lassen will. Doch vor allem mit seinen vier Einstellzonen wirkt der hifold im direkten Vergleich wie drei Konfektionsnummern größer. Gößenanpassung, Ein- und Ausklappen und das Anschnallen gelingen ohne Zicken, befinden die Käufer. Worauf Sie aber verzichten müssen, ist Isofix und eine stärkere Polsterung. Das dünne Sitzteil platziert den kleinen Passagier eher niedrig als hoch thronend, aber immerhin im Kontakt mit dem Diagonal- und Beckengurt Ihres Fahrzeugs. Wie noch die Belastungswerte bei einem Unfall wären, müssen die ADAC-Crashtester noch ermitteln. Zwar hat das Modell die gesetzlich vorgegebene Prüfnorm bestanden, bei höheren, in der Realität oft auftretenden Belastungen könnte es aber an Grenzen stoßen.

von

Sonja Leibinger

„Sparen beim Kindersitzkauf muss nicht verkehrt sein. Wer einen Kombisitz für mehrere Altersstufen kauft, hat heute eine größere Auswahl als früher.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kindersitze

Datenblatt zu mifold hifold fit and fold booster

Optional zusätzlich Isofix k.A.
Allgemeine Informationen
Typ Kindersitz info
Gewicht 4,6 kg
Körpergewicht & Körpergröße
Gruppe nach Körpergewicht Gruppe II-III (15 bis 36 kg) info
Geeignet für Babys k.A.
Geeignet für Kleinkinder vorhanden
Geeignet für Kinder vorhanden
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
Einbau
Isofix-Befestigung fehlt
Autogurt vorhanden
Isofix oder Autogurt fehlt
Isofix plus Autogurt k.A.
Isofast fehlt
Stützbein fehlt
Top-Tether fehlt
Sitzrichtung
Vorwärtsgerichtet vorhanden
Rückwärtsgerichtet fehlt
Vorwärts und rückwärts fehlt
Quer zur Fahrtrichtung fehlt
Anschnallen
3-Punkt-Gurt fehlt
5-Punkt-Gurt k.A.
Autogurt vorhanden
Fangkörper fehlt
Seitliche Gurthalter fehlt
Beckengurt fehlt
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar fehlt
Mitwachsend vorhanden
Verschiebbarer Fangkörper fehlt
Verstellbare Sitzbreite vorhanden
Liegefunktion fehlt
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt k.A.
Zentraler Gurtstraffer fehlt
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze vorhanden
Neigbare Kopfstütze fehlt
Rücken
Neigbare Rückenlehne fehlt
Ausstattung
Einbaukontrolle k.A.
Sitzverkleinerer fehlt
Seitenaufprallschutz k.A.
Zusätzliche Polster fehlt
Schultergurtführung vorhanden
Flaschenhalter k.A.
Schaukelfunktion fehlt
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar fehlt
Bezug nur per Hand waschbar fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema mifold hifold fit & fold booster können Sie direkt beim Hersteller unter mifold.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf