Befriedigend

3,1

Note aus

Midland XTC400 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.08.2014 | Ausgabe: 9/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Einfache Bedienbarkeit; Innovatives Schienen-Halterungssystem; Gute Videoqualität; Drehbares Objektiv.
    Minus: Kein Display zur Bildbetrachtung.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... weist ein großes Zubehörprogramm auf. Die Halterungen erlauben eine Befestigung an beiden Seiten und am Kameraboden. Leider hatten wir mit den uns gelieferten seitlichen Haltern Probleme, die Cam anzubringen. ... Durch die Form ist sie gerade zum Filmen aus der Hand gut geeignet. ... Bei der Akkuleistung hat die XTC mit gut 4,5 Stunden ganz klar gewonnen ...“

  • „befriedigend“ (53 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 4

    „Die Bedienung ist gut, klar und einfach. Die App ist zwar ohne Anleitung nicht zu finden, dafür kann man das WLAN mit wenig Aufwand einrichten. Das recht große Gehäuse punktet mit der drehbaren Optik und Aufhängungen an jeder Seite. Die Bildqualität ist allerdings nicht wirklich berauschend.“

  • 12 von 20 Punkten

    Platz 7 von 9

    „Der Bildstabi macht sich bemerkbar, schwächelt aber bei Speed auf schlechtem Asphalt. Der Ton ist rumpelig, der Motor schlecht zu hören, auf Buckelpisten mit Gehäuseklappern. Das Bild wirkt hell und neutral, die Farben klar und kräftig. Die Schärfe kann nicht überzeugen, bei Geschwindigkeit und schwachem Licht verschwimmen Details.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: Preis/Leistung; Unterwassergehäuse; drehbare Linse; einfache Bedienung; sehr guter Bildstabilisator.
    Minus: keine Displays; Anpassung an wechselnde Lichtbedingungen.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Die ‚XTC-400‘ von Midland siedelt sich in Sachen Bildleistung im Mittelfeld an, während die Ausstattung - vom fehlenden Display abgesehen - keine Wünsche offen lässt. Der Bildstabilisator funktioniert sehr gut, und ist die Kamera erstmal ausgerichtet, lässt sie sich mit Handschuhen gut bedienen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Midland XTC400

Kundenmeinungen (112) zu Midland XTC400

3,8 Sterne

112 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
58 (52%)
4 Sterne
21 (19%)
3 Sterne
5 (4%)
2 Sterne
11 (10%)
1 Stern
17 (15%)

3,8 Sterne

112 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Full-​HD und Wifi für Out­door-​Kamera

Midland hat kürzlich die XTC-400 vorgestellt. Im Vergleich zu Vorgängermodellen soll sie nicht nur einfacher zu bedienen sein, sondern auch eine verbesserte Technik haben.

Videos auf Facebook und Youtube direkt von der Kamera

Neu bei der Midland-Kamera ist die WiFi-Funktion. Damit ist eine kabellose Kommunikation mit Smartphone oder Tablet möglich. Über die Mobilgeräte kann der Videofreund die Vorschau betrachten und die Filme in Echtzeit auf dem Mobilgerät speichern. Über die App „Action Connect" lässt sich die Kamera ebenso über Drittgeräte steuern und Einzelfotos wie Bilderserien mit bis zu 12 Megapixel schießen.

Leistungsdaten

Über einen großen Schiebeschalter kann die Bildaufnahme gestartet werden. Die einfache Bedienung ist intuitiv. Alle Einstellungen für die Hauptfunktionen können über die an die Rückseite der Kamera angebrachte Einheit gesteuert werden. Die Action-Cam zeichnet maximal mit 1920 mal 1080 Pixel bei 25 oder 30 Bildern in der Sekunde auf. In 720p macht sie 50 oder 60 Bildern in der Sekunde. Abgespeichert wird mit dem H.264 normierten MP4 auf Micro SD Karten mit bis zu 32 Gigabyte. Mit gerade mal 133 Gramm liegt die extrem kleine Videokamera mit 89 x 34 x 51 Millimetern gut in der Hand.

Lithium-Ionen-Akku

Die Akkulaufzeit des Lithium-Ionen-Akkus beträgt etwa fünf Stunden. Allerdings ist die Akkuladezeit mit vier Stunden angegeben. Daher ist es nicht schlecht einen Ersatzakku mitzubestellen. Drei LEDs zeigen den Status der Batterien und des Speichers an, aber auch, ob der Camcorder gerade aufnimmt.

Weitere Features

Neben einer USB- und HDMI-Schnittstelle ist ein Mikrofon-Eingang für den Anschluss eines externen Mikrofons am bis zu einer Tiefe von 85 Metern wasserdichten Gehäuse integriert. Zudem lässt sich das Objektiv um 270 Grad drehen. Damit dennoch scharfe Bilder entstehen hat der Camcorder einen doppelten Bildstabilisator. Dank des Halterungssystems an beiden Seiten und am Kameraboden lässt sich die Outdoor-Kamera befestigen. Daneben ist eine Vielzahl von Halterungen optional erhältlich. Zudem ist sie mit einem Standard-Stativgewinde ausgestattet.

Fazit

Ein USB-Kabel ist selbstverständlich beigelegt. Mit rund 300 EUR kann man das Srobuste und widerstandsfähige chmuckstück erwerben. Es lohnt sich!

von Marie Morgenstern

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Midland XTC400

Stammdaten
Bildsensor CMOS
Digitaler Zoom 1x
Auflösung
8K k.A.
5,7K k.A.
4K (UHD) k.A.
2,7K k.A.
Full-HD vorhanden
Features
Display k.A.
Touchscreen k.A.
Bildstabilisator Elektronisch
Ausstattung WLAN
Funktionen
  • Direktupload
  • Zeitraffer
  • Bildstabilisierung
Outdooreigenschaften Wasserdicht
Aufzeichnung & Speicherung
Aufzeichnungsformat
  • AVCHD
  • MPEG-4
  • H.264
  • MP4
Speichermedien MicroSD
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 133 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf