Gut

2,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Metz Merio 37 LED Media im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.03.2013 | Ausgabe: Nr. 4 (April 2013)
    • Details zum Test

    „gut“ (86,1%)

    „... Den stattlichen Preis von rund 1300,- Euro für einen 37-Zoll-Fernseher rechtfertigt der Hersteller mit dem Gütesiegel ‚Made in Germany‘ und der damit einhergehenden hochwertigen Verarbeitung und dem exzellenten Service inklusive Montage und Installation vom Fachmann. ... Eine wirklich beeindruckende Bildqualität und ein Klangvolumen, das von den meisten Flachbildfernsehern nicht erreicht wird, sind weitere Pluspunkte ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Metz Merio 37 LED Media

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Metz Blue 55MUD8001Z LCD-LED Fernseher schwarz

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Metz Merio 37 LED Media

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 37"info
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN k.A.
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema METZ-Werke Merio 37 LED Media können Sie direkt beim Hersteller unter metz-ce.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kabel los!

PC-WELT - Das Ende des Kabels naht. Nicht nur Netzwerk und Internetzugang funktionieren heute ohne Strippe: Auch Fernseher und Drucker verbinden Sie durch die Luft mit Notebook oder Smartphone. Wir zeigen, was schon geht und was noch kommt.Auf diesen vier Seiten informiert die Zeitschrift PC-Welt (Ausgabe 5/2013) über das Drucken und Fernsehen ohne Kabel. Es werden zum einen verschiedene Technologien erläutert, die das kabellose Zuspielen von Inhalten auf den Fernseher vom PC oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie von Heimkinokomponenten aus ermöglichen. Ebenso gibt es eine Lösung speziell für Apple-Produkte. Zum anderen präsentiert der Ratgeber Dienste von HP, Epson, Apple und Google, mit deren Hilfe man Dokumente von mobilen Geräten oder Computern aus ganz ohne Kabel drucken kann. Zusätzlich wird gezeigt, wie sich auch der Handyakku ohne Ladekabel wieder aufladen lässt. …weiterlesen

Alle Größen am Start

Stiftung Warentest - In diesem Heft finden Sie Testergebnisse zu 82 Fernsehern. 56 TV-Geräte stellen wir ausführlich vor, hinzu kommen 26 Schwestermodelle.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich 82 LCD- und Plasma-Fernseher mit Bilddiagonalen von 80 bis 152 Zentimeter, die mit 42 x „gut“, 35 x „befriedigend“ und 5 x „ausreichend“ bewertet wurden. Als Kriterien dienten Bild (SDTV digital, HDTV über Antenne / Kabel / Satellit, Bewegtbilddarstellung / 3D, Bild bei Fotos / Nutzung als PC-Monitor, Betrachtungswinkel / Reflexionsarmut) sowie Ton und Handhabung (Gebrauchsanleitung und Hilfen, Installation und Anschlüsse, täglicher Gebrauch / Bildschirmmenü ...), Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften. …weiterlesen

Gold für Samsung

Stiftung Warentest - Fernseher: Große Fernseher sind mit besserer Technik ausgerüstet als kleine. Samsung siegt in allen drei geprüften Größenklassen.Testumfeld:Im internationalen Gemeinschaftstest der Stiftung Warentest wurden 19 LCD-Fernsehgeräte mit unterschiedlichen Bilddiagonalen in Augenschein genommen. Darunter befanden sich 6 Modelle mit 80-Zentimeter-Bilddiagonale, 10 Geräte mit einer Diagonale von 101 bis 119 cm sowie 3 Fernseher mit zirka 138 Zentimetern Bilddiagonale. Die Bewertungen waren 8 x „gut“, 10 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“. Testkriterien waren Bild (SD digital, HD, bei schnellen Bewegungen / 3D, bei Fotos, Betrachtungswinkel / Eignung für helle Umgebung), Ton, Handhabung (Gebrauchsanleitung und Hilfen, Installation und Anschlüsse, Täglicher Gebrauch / Bildschirmmenü, EPG / USB oder Kartenleser, Heimnetzwerk / Internetnutzung, Bedienen mit Fernbedienung / am Gerät, Aufnahmefunktion), Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften (Stromverbrauch, Problematische Flammschutzmittel). Zusätzlich enthält das PDF ein zweiseitiges Adressverzeichnis. …weiterlesen

Extra-Tour

Audio Video Foto Bild - Fast alle Top-Fernseher setzen auf immer mehr Extras wie schlaue Sprachsteuerungen. Sony kontert mit einer neuen LCD-Technik. Wer gewinnt?Testumfeld:Im Vergleich waren vier LCD-Fernseher, die alle mit „gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Bild- und Tonqualität, Anschlüsse, Zusatzfunktionen, Bedienung sowie Stromverbrauch. …weiterlesen

Die neuen Fernseher

SFT-Magazin - LCD-TVs: Den Anfang der TV-Test-Riege 2013 machen Samsung, Panasonic und Philips.Testumfeld:Im Vergleich waren drei Fernseher mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“ und 2 x „gut“. …weiterlesen

Das Top-TV-Duell

Audio Video Foto Bild - Wer baut den besten Fernseher der Welt? Philips und Sony treten mit ihren brandneuen Top-Modellen zum Titelkampf an. Wer liegt vorn?Testumfeld:Im Vergleich waren zwei Fernseher, die beide mit „gut“ bewertet wurden. Die geprüften Kriterien waren Bildqualität (Sichttest TV, HDTV, HDMI, 3D), Labortest, Reflexionen ...), Tonqualität (Klang/Sprachverständnis, Labortest), Anschlüsse, Multimedia-Funktionen (Internetfunktionen, Abspielbare Ton- und Videoformate), Bedienung und Ausstattung (Fernbedienung, Bildschirmmenüs, Bedienungsanleitung ...), Umwelt und Gesundheit (Stromkosten, Betriebsgeräusch, Stromersparnis bei ausgeschaltet statt Stand-by) sowie Service (Garantie). …weiterlesen

TV-Giganten

SATVISION - In diesem Vergleichstest dreier XXL-TVs stehen sich der 72LM950V von LG, der Panasonic TX-P65VT50E und der 60PFL9607S/12 aus dem Hause Philips gegenüber. Kleinster im Testfeld ist der Philips mit immerhin 60 Zoll (152 cm) Bilddiagonale. Noch mehr an Bildfläche bietet der Panasonic mit enormen 65 Zoll (165 cm). Diese überbietet der LG und kommt auf stattliche 72 Zoll (183 cm). Dies sind die größten Modelle dieser drei Hersteller gepaart mit der bestmöglichen Ausstattung wie Triple-Tuner, PVR- und Netzwerkfunktionen und vielem mehr. Alle drei TVs wollen darüber hinaus mit einer innovativen Bedienung punkten. Welches dieser drei TV-Flaggschiffe, die Heimkino mit einer Bilddiagonale von bis zu 183 Zentimetern im heimischen Wohnzimmer ermöglichen, im Kopf-an-Kopf-Rennen vorne lag, verrät unser ausführlicher Praxistest.Testumfeld:Im Vergleich waren drei Fernseher, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Bild- und Tonqualität, Ausstattung, Auflösungsformate, HDTV3D-TV, Bedienung, Installation, Fernbedienung, 3D-Brillen sowie Stromverbrauch. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf