Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Megasat HD 950 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (82,7%)

    „Insgesamt konnte der HD 950 im Praxistest überzeugen. Die Bedienung stellt sich, bis auf den gewöhnungsbedürftigen Druckpunkt der Fernbedienungstasten, als einfach aber praktikabel dar. Die Möglichkeit, eine 2,5" Festplatte im Gehäuse zu verstauen, ist vor allem für all diejenigen interessant, die regelmäßig Sendungen aufzeichnen und sich so den dauerhaften externen Datenträger sparen können. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Megasat HD 950

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Megasat HD 601 V4 Satellit (0.00 GB, DVB-S2), TV Receiver, Schwarz

Einschätzung unserer Redaktion

Linux-​Betriebs­sys­tem, auf Wunsch mit Fest­platte

Wer zum Megasat HD 950 greift, bekommt einen netzwerkfähigen DVB-S2-Receiver auf Linux-Basis. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, das Gerät über die interne SATA-Schnittstelle mit einer 2,5 Zoll-Festplatte zu bestücken.

Neben den freien Programmen in SD- und HD-Auflösung bleiben verschlüsselte Sender nicht außen vor, schließlich hat Megasat einen Smartcard-Reader mit Conax-Entschlüsselung und einen CI-Schacht für optionale CAM-Module verbaut. Dank der DiSEqC-Profile 1.0, 1.1, 1.2 und USALS kann man die Box an einer motorgetriebenen Drehanlage einsetzen, zudem verspricht Megasat eine Kompatibilität mit Unicable-Systemen. Laut Datenblatt darf man sich auf bis zu 10000 Speicherplätze, auf acht Favoritenlisten, auf eine unbegrenzte Anzahl an Timerplätzen (inklusive Sleep-Timer), auf eine Kindersicherung für alle Sender und natürlich auf einen elektronischen Programmführer mit einer Vorschaufunktion für die nächsten sieben Tage freuen. Über das 8-stellige VFD-Display an der Vorderseite kann man neben der Programmnummer auch den Programmnamen ablesen. Anschlussseitig wirft die Box einen HDMI-Ausgang (bis 1080i), eine Scart-Buchse für die Verbindung zum Fernseher beziehungsweise für das Zusammenspiel mit einem Videorecorder, einen koaxialen Digitalausgang, einen analogen Audio-Ausgang, eine Ethernet-Buchse für den Zugriff auf Heimnetz und Internet und vier USB-Schnittstellen in die Waagschale, über die man Multimedia-Dateien von einem externen Speicher abspielen kann. Wer drahtlos ins Netz will, besorgt sich einen optionalen WLAN-USB-Adapter. Das Gerät soll mit AVI-, MKV-, MP4- und VOB-Videos, mit JPEG- und BMP-Fotos sowie mit Musikdateien im MP3- oder WMA-Format zurechtkommen. Per USB kann man außerdem unverschlüsselte Sender auf den externen Speicher aufnehmen. Im Betrieb soll der Receiver maximal fünf, im Standby weniger als ein Watt Leistung aufnehmen.

Trotz umfangreicher Ausstattung scheint der Megasat HD 950 ein echter Stromsparer zu sein. Wer einen HDTV-fähigen Sat-Receiver sucht, der sich dank Linux-Betriebssystem um diverse Funktionen erweitern lässt, ist mit 200 Euro dabei. Die Zeitschrift „SATVISION“ hatte das Gerät bereits auf dem Prüfstand und vergibt in Ausgabe 09/2011 die Note „Gut“.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Megasat HD 950

Features
  • HDTV
  • Dolby Digital
Schnittstellen CI
Anzahl der CI-Slots 1
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Pay TV Smartcardreader
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext k.A.
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Manuelles Timeshift k.A.
Permanentes Timeshift k.A.
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps k.A.
Media-Streaming k.A.
Internetbrowser k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang k.A.
Analoger Audioausgang k.A.
Weitere Daten
Satellit (Analog) fehlt
Weitere Produktinformationen: Interne Festplatte optional

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf