Bilder zu Marantz PM-14S1

Marantz PM-​14S1 Test

  • 4 Tests
  • 3 Meinungen

  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

Sehr gut

1,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „hervorragend“ (5 von 7 Sternen)

    Preis/Leistung: 6 von 7 Sternen

    2 Produkte im Test

    „Klassischer Zweikanalverstärker mit Pre-out und Main-In. Ein intelligentes Bussystem vernetzt bis zu vier PM 14 S1. In puncto Verarbeitung und Klang ein bezahlbares, zukunftssicheres Highlight.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Das Timing stimmt, die Abbildung ist sensationell stabil – und dann dieser unbändige Bass. Der Schlegel trifft das Fell mit voller Wucht ins Schwarze. Trotz aller Gewalt bleiben die Strukturen, jedes Federn des Fells akustisch sichtbar, die Dimensionen stimmen. ...“

  • Klangurteil: 110 Punkte

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 3

    In einem sehr starken Testumfeld sehen die Redakteure der „Audio“ den Marantz PM-14S1 vorne mitspielen. Gut gefallen haben den Testern vor allem die breite Perspektive des Klangs und ein immenses Volumen. Die Höhen müssen demgegenüber zwar etwas zurückstecken, insgesamt der Klang aber als hervorragend bezeichnet. Passend hierzu fällt auch das Design des Receivers mit Bullauge sehr elegant aus.
    Die Redakteure heben auch den vorbildlichen Umgang des Receivers mit Klirren und Rauschen hervor. Diese Fehler beseitigt eine Konstruktion mit zusätzlichen Verstärkerstufen mit umgekehrter Phase. Weiterhin bietet der Verstärker zwei Recorderschleifen sowie eine Klangverbesserung mittels Hyper Dynamic Amplification.

  • „sehr gut“

    „Highlight“

    2 Produkte im Test

    Klangqualität: „überragend“;
    Labor: „gut - sehr gut“;
    Verarbeitung: „sehr gut“.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 05.09.2017 von critical user

    meinung zum vorgänger PM-14 (getestet 1999, hergestellt vielleicht ca. 1996)

    • Vorteile: einfache Installation, attraktives Design, gute Leistung
    • Nachteile: seichter Klang
    • Ich bin: Audiophil
    der pm-14S1 ist warscheinl. der nachfolger des im titel aufgeführten PM-14. dieser klang damals eindeutig zu weich abgestimmt, schön harmonisch zwar, aber das war's auch schon. neupreis war ca. € 3300.--.
    da bei einem modellwechsel (v.a. mit der nahezu identischen bezeichnung) selten völlig neu abgestimmt wird, wird der S1 wohl in eine ähnliche richtung gehen ?!
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Jazz 80

Sehr gut

1,0

Cayin Jazz 80

Röh­ren­ver­stär­ker mit Draht­los-​Bonus
SV-237MKII

Sehr gut

1,2

Vin­cent SV-​237MKII

Spit­zen­klasse-​Voll­ver­stär­ker mit Röh­ren-​Charme
Evo 150

Sehr gut

1,3

Cam­bridge Audio Evo 150

Klang­stark, funk­tio­nell und ele­gant
Elicit MK5

Sehr gut

1,3

Rega Eli­cit MK5

Kon­se­quent auf Höchst­leis­tung getrimmt

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 140 W
Frequenzbereich 5 Hz - 100 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Ausgänge
Digital
HDMI-ARC k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 18,5 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 440 x 453 x 123
Ausgänge 2x analog Audio (Cinch), 1 PreOut (Cinch), Lautsprecher, Kopfhörer (6,3 mm-Klinke)
Eingänge 6x Cinch, 1x Phono (MM,MC), 1x Power Amp Direct
Surroundverstärker fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PM14S1/N1B

Weiterführende Informationen zum Thema Marantz PM-14S1 können Sie direkt beim Hersteller unter marantz.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin