Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 07.09.2018

Schnitt­stelle zwi­schen gutem Klang und Stre­a­ming­diens­ten

Vielseitige Konnektivität. Stabile Internetverbindung, Zugang zu Streamingdiensten, Steuerung anderer Lautsprecher und Abruf von Dateien - alles möglich mit diesem Produkt. Ein zusätzlicher USB-Anschluss wäre jedoch wünschenswert.

Stärken

Schwächen

Marantz NA6006 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test

    Klangurteil: 103 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Raumwunder“

    „... Klanglich bot er gerade in Sachen Abbildung, Auflösung und Timing mit das Beste, was ich in letzter Zeit gehört habe. Und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Auch die Einbindung in das ausgereifte, vielseitige Heos-Netzwerk ist ein Trumpf des Marantz-Streamers. Dank geregeltem Analog-Ausgang eignet er sich perfekt als Zentrale eines minimalistischen Streaming-Systems mit Aktivboxen.“

    • Erschienen: 11.03.2021
    • Details zum Test

    „exzellent“ (5 von 6 Sternen); Mittelklasse

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Vorteile: schickes Design; wertiges Aussehen; einfache Inbetriebnahme; Bluetooth- und AirPlay2-Unterstützung; regelbarer Kopfhörerausgang; ausgezeichneter Wandler.
    Nachteile: MQA ist nicht unterstützt; eingeschränkte DSD-Unterstützung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.02.2021
    • Details zum Test

    „überragend“

    Plus: hübsches Aussehen; makellose Verarbeitung; einfache Inbetriebnahme; leichte Handhabung dank HEOS-App; ordentliches Anschlussangebot; stabile WLAN-Verbindung; lebendiger, genauer und angenehmer Klang; ausgezeichneter Wandler.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.01.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: klares, ausgewogenes Klangbild; hohe Funktionsvielfalt; leichte Bedienung; starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marantz NA6006

Kundenmeinungen (16) zu Marantz NA6006

3,7 Sterne

16 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
9 (56%)
4 Sterne
1 (6%)
3 Sterne
1 (6%)
2 Sterne
3 (19%)
1 Stern
2 (12%)

3,8 Sterne

15 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Klumflif

    Für Netzwerkstreaming und Amazon Music nicht sinnvoll

    • Vorteile: guter Klang, einfache Installation
    • Geeignet für: Home Entertainment
    • Ich bin: Multimedia-Enthusiast
    Die HEOS-App, auf der die Bedienung basiert, weist gravierende Fehler auf. In der Suche, die bei der Amazon App hervorragend funktioniert, wird bei Eingabe eines Titels nichts gefunden, auch wenn Titel und Interpret angegeben werden. Dasselbe gilt für Playlists. Selbst erstellte Playlists werden nach Titel in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, eine Sortierung nach Dateiname oder Titelnummer ist nicht möglich.
    Am Gerät selbst werden die Inhalte von USB-Datenträgern und Netzlaufwerken ebenfalls nicht korrekt angezeigt. Ordner und Dateien werden nicht alphabetisch angezeigt, wie es bei einem Netzwerkplayer sein müsste, sondern nach Datum. Damit entsteht beim Suchen nach Alben oder Playlists ein heilloses Durcheinander. Auch hier kann die Sortierfolge nicht geändert werden.
    Aus meiner Sicht ist der Marantz NA6006 für seine Preisklasse ein kleines Klangwunder, aber durch die Mängel bei den Netzwerk- und USB-Funktionen macht die Verwendung mit Amazon Music Unlimited keinen Sinn.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Schnitt­stelle zwi­schen gutem Klang und Stre­a­ming­diens­ten

Stärken

Schwächen

Mit zwei WLAN-Antennen und einem LAN-Anschluss ist die stabile Verbindung ins Heimnetz und damit zum Internet sichergestellt. Dann lässt sich im Grunde alles realisieren, was ein solcher Zugang erlaubt. Streamingdienste können angesteuert werden, über das HEOS-System lassen sich andere Lautsprecher per Netzwerk steuern oder Dateien sind direkt abrufbar. Standesgemäß werden dabei selbst hochauflösende Formate unterstützt. Solche Daten können außerdem per USB-Anschluss abgespielt werden, der sich aber unästhetischerweise nur an der Frontseite befindet. Einen zweiten zu verbauen, hätte nicht schaden können. Wenn weder Multiroom-Fähigkeit noch die Steuerung über Amazon Alexa gefragt sind, lohnt ein Blick auf den direkten Vorgänger Marantz NA6005, der lediglich bei knapp über 300 Euro liegt.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Marantz NA6006

Allgemeine Informationen
Typ Netzwerk-Player
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In fehlt
Koaxialer Digitaleingang fehlt
Optischer Digitaleingang vorhanden
Micro-USB fehlt
USB vorhanden
XLR k.A.
Cinch k.A.
HDMI k.A.
Klinke k.A.
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang fehlt
Optischer Digitalausgang vorhanden
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
Klinke k.A.
HDMI fehlt
Kopfhörer vorhanden
Steuerung
12-Volt-Trigger fehlt
IR-Eingang fehlt
IR-Ausgang fehlt
RS232 vorhanden
Ausstattung
CD-Laufwerk fehlt
SAT>IP Client fehlt
Interne Verstärkung fehlt
Interne Festplatte fehlt
Chromecast integriert fehlt
Kartenleser fehlt
Roon Ready k.A.
Streaming
Verfügbare Musikdienste
  • Deezer
  • Spotify
  • Tidal
  • TuneIn
Netzwerk
LAN vorhanden
WLAN integriert vorhanden
WLAN optional fehlt
DLNA fehlt
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth vorhanden
NFC k.A.
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX LL k.A.
Multiroom
AirPlay vorhanden
Airplay 2 vorhanden
MusicCast fehlt
Miracast fehlt
HEOS k.A.
Bild
Dolby Vision fehlt
HD-fähig fehlt
4K-fähig fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Radio
Internetradio vorhanden
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Funktionen
Smartphonesteuerung vorhanden
Sprachassistent fehlt
Internet-TV fehlt
Internetbrowser fehlt
Dual Band fehlt
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Akku
Akkubetrieb fehlt
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (mm) 440 x 371 x 106
Gewicht (kg) 6,6

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf