DigitalPHOTO: Stabil unterwegs (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Ein stabiles Stativ ist ein unerlässliches Zubehör für scharfe Landschaftsfotos. Unser Testredakteur Tim Herpers zog gemeinsam mit Fotograf und DigitalPHOTO-Leser Martin Marny los, um sechs Stative zu testen. Die Ergebnisse und das Testfazit lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Was wurde getestet?

Sechs Stative wurden einem Praxischeck unterzogen, blieben aber ohne Endnoten.

  • Bilora Black Magic HD

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 180 cm
    • Gewicht: 3000 g
    • Traglast: 20 kg

    ohne Endnote

    „Plus: Tolle Auszugshöhe und hohe Traglast; Ausgezeichnete Stabilität.
    Minus: Die Verarbeitung ist teilweise nicht optimal; Durch Kunststoff-Bauteile keine hohe Wertigkeit.“

    Black Magic HD
  • Dörr HQ1650C

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 165 cm
    • Packmaß: 52 cm
    • Gewicht: 1180 g
    • Traglast: 15 kg

    ohne Endnote

    „Plus: Tolle Bedienung und Karbon-Verarbeitung; Top Funktionsumfang inklusive Einbeinstativ.
    Minus: Etwas unsauber verarbeitete Bedienelemente; Trotz hoher Traglast nicht die beste Stabilität.“

    HQ1650C
  • FLM Centerpod 30L3S

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 173 cm
    • Gewicht: 1750 g
    • Traglast: 15 kg

    ohne Endnote

    „Plus: Extrem hochwertige Verarbeitung aus Karbon; Exzellente Stabilität.
    Minus: Vergleichsweise hoher Preis; Funktionsumfang nicht riesig.“

    Centerpod 30L3S
  • Manfrotto MT190CXPRO4

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 160 cm
    • Gewicht: 1650 g
    • Traglast: 7 kg

    ohne Endnote

    „Plus: Erstklassige Verarbeitung; Top-Funktionsumfang.
    Minus: Maximale Traglast von nur 7 Kilogramm; Keine Spikes an den Füßen.“

    MT190CXPRO4
  • Rollei CT-5C

    • Typ: Reisestativ, Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 157 cm
    • Packmaß: 43 cm
    • Gewicht: 1470 g
    • Traglast: 1,47 kg

    ohne Endnote

    „Plus: Erstklassige Bedienung & Verarbeitung; Großartiger Funktionsumfang.
    Minus: Zwar stabil, aber mit Luft nach oben; Maximale Auszugshöhe nur ca. 150 cm.“

    CT-5C
  • Vanguard Abeo Pro 284ATB

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 160 cm
    • Gewicht: 3000 g
    • Traglast: 8 kg

    ohne Endnote

    „Plus: Hervorragender Funktionsumfang; Hohe Stabilität.
    Minus: Schnellspannverschlüsse nicht sehr wertig; Verarbeitung aus Aluminium – nicht Karbon.“

    Abeo Pro 284ATB

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf