01.12.2017
Magnat LZR540
Gutes Einstiegsmodell mit tollem Klang
Stärken
- guter Klang für schmalen Preis
- komfortabel zu tragen
- angemessene Ausstattung mit Fernbedienung und Mikro
- Kabel kann via Clip befestigt werden
Schwächen
- klingt nur gut, wenn er nah am Gehörgang sitzt
Wie sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis aus?
Einfache
In-Ear-Kopfhörer mit Headset-Funktion gibt es bereits ab rund 10 Euro. Wieso sind die verlangten 40 Euro für den LZR 540 dennoch gerechtfertigt? Vor allem der Lieferumfang kann überzeugen. Mehrere Ohrstöpsel in verschiedenen Größen gehören in dieser Preisklasse zwar zum Standardrepertoire, aber nicht alle Modelle glänzen mit einer Transporttasche sowie einem Befestigungsclip. Außerdem bezahlt man ein Stück weit für die Bekanntheit des Herstellers. Magnat, der bisher vornehmlich für
Lautsprecher,
Verstärker und
Car-HiFi bekannt ist, steht für Expertise und besten Klang. Abschließend zeigt sich der LZR 540 mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen Preis-/Leistungssieger reicht es jedoch nicht. Der
JA40 von Jayfi, der von Käufern viel Lob erntet, bietet beispielsweise eine vergleichbare Ausstattung schon für knapp 25 Euro. Allein die Verarbeitung wirkt hier weniger hochwertig.
Gibt es eine kabellose Alternative?
Geht man die LZR-Modellreihe durch, stößt man schnell auf den
LZR 548 BT, der dank Bluetooth auf eine Kabelverbindung zum
Smartphone verzichten kann. Im Vergleich zur kabelgebundenen Variante gibt es bei der Ausstattung keine immensen Unterschiede. Positiv stechen in jedem Fall die mitgelieferten Sport-Ohrstöpsel hervor. Das Bluetooth-Modell geht für etwa 65 Euro über den Ladentisch.