Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Louis Motorradvertrieb ProCharger XXL im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.06.2014 | Ausgabe: 13/2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... Der ProCharger XXL ist ... bestens geeignet für den etwas größeren Fuhrpark. Auch für den privaten, denn im Unterschied zu manchen Werkstattgeräten ist die Bedienung des ... Gerätes praktisch narrensicher.“

    • Erschienen: 19.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Praktisch, schont die Umwelt und spart Geld - was will man mehr. Ein Gerät fürs Hobby und das Notwendige - da tun 149,95 Euro gleich nicht mehr so weh.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Louis Motorradvertrieb ProCharger XXL

Datenblatt zu Louis Motorradvertrieb ProCharger XXL

Geeignet für
  • Auto
  • Motorrad
  • Motorroller
Batterietypen
  • Blei- / Säurebatterien
  • Gel-Batterien
  • Microvlies-Batterien
Betriebsspannung 220 - 240V~
Ladespannungen
  • 6 V
  • 12 V
Maximaler Ladestrom 10 A

Weiterführende Informationen zum Thema Louis Motorradvertrieb Pro Charger XXL Lade- und Diagnosegerät können Sie direkt beim Hersteller unter louis.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Energieverbund

segeln - Zwischenfazit: Billige Ladegeräte, zum Beispiel vom Baumarkt, laden auf Grund ihrer simplen elektronischen Steuerung die Batterien nie ganz voll. Wird eine Batterie jedoch nicht vollgeladen, verkürzt dies ihre Lebensdauer erheblich. Unterschied Da wir nun den Billiglader über Bord geworfen haben, gilt es, das richtige Ladegerät aus dem heute riesigen Angebot mit seinen großen Preisunterschieden zu wählen. …weiterlesen

Volle Ladung

Quad - Doch egal, für welches Gerät Sie sich entscheiden: Eine regelmäßige Ladung alle zwei bis drei Wochen hält die Batterie nicht nur länger frisch und erspart den morgendlichen Ärger; sie verlängert auch die Lebensdauer des Stromspenders. Dadurch amortisiert sich die - überschaubare - Investition in ein Ladegerät recht schnell. Das Schöne: Unter diesem Aspekt sind alle hier aufgeführten Batterieladegeräte empfehlenswert; …weiterlesen

Saftspender

Tourenfahrer - Frostig und von Selbstentladung geplagt, quittiert so mancher Akku im Frühjahr den Dienst. Dabei ist Batteriepflege einfach und gute Ladegeräte sind nicht teuer. Wir stellen Stromspender ab 50 Euro vor und zeigen, worauf es beim Kauf ankommt.Testumfeld:Die Zeitschrift Tourenfahrer prüfte fünf Ladegeräte für Fahrzeugbatterien, vergab jedoch keine Endnoten. …weiterlesen

Volle Ladung

MOTORRAD - Sie müssen sich nur ab und an um den Akku Ihres Motorrollers kümmern? Lesen Sie nicht weiter, denn hier geht's um die Pflege deutlich größerer Kaliber.Ein Motorroller-Akku befand sich im Einzeltest, erhielt jedoch keine Endnote. …weiterlesen

XXL Procharger-Ladegerät

MO Motorrad Magazin - Klitzekleine Ladegeräte mit Strömen im Milliampere-Bereich gibt es genügend, doch richtig Power für den Mehrwert suchte man bisher vergebens. Jetzt gibt es den XXL-Lader von Louis mit bis zu zehn Ampere Ladestrom.Es wurde ein Ladegerät für Fahrzeugbatterien in Augenschein genommen, jedoch nicht benotet. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf