Bilder zu Liebherr IRc 3951 Prime

Liebherr IRc 3951 Prime

  • Kühl­schrank mit Gefrier­fach
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 118 l
  • 34 dB

ohne Endnote

Moder­nes Ein­bau­ge­rät mit WLAN-​​Anbin­dung

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Unser Fazit

Moder­nes Ein­bau­ge­rät mit WLAN-​Anbin­dung

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Einbaukühlschrank von Liebherr ergänzt Ihre bereits bestehende Küche, er wird nach der Festtürmontage eingebaut. Ihre Lebensmittel bringen Sie im Kühlteil auf drei Einlegeböden aus Sicherheitsglas unter, von denen sich zwei in der Höhe verstellen lassen. Zahlreiche Einschubmöglichkeiten sorgen dafür, dass Sie den verfügbaren Platz optimal nutzen können. Vier Türfächer und eine auf hohe Luftfeuchte ausgelegte Gemüsebox ergänzen das Platzangebot. Beim Auffinden Ihrer Lebensmittel unterstützt Sie die seitliche Lichtleiste. Im Gefrierteil bringen Sie Ihre Tiefkühlkost unter, pro Tag können bis zu 2 Kilogramm Lebensmittel tiefgefroren werden. Die gewünschten Geräteeinstellungen nehmen Sie über ein modernes Touch-Display vor, die Kommunikation über WLAN ist ebenfalls möglich. Das Betriebsgeräusch fällt mit nur 31 Dezibel erfreulich niedrig aus. Beim Strombedarf zeigt sich der Liebherr auf der Höhe der Zeit, er kommt mit 75 Kilowattstunden jährlich aus und schafft es damit in die zweithöchste Energieeffizienzklasse B.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Liebherr IRc 3951-20 Prime können Sie direkt beim Hersteller unter liebherr.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.