Bilder zu Liebherr IRBd 4121 Plus BioFresh

Liebherr IRBd 4121 Plus BioFresh

  • Kühl­schrank mit Gefrier­fach
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 174 l
  • 34 dB

ohne Endnote

Funk­tio­nal, mit Fris­che­funk­tio­nen, aber wenig effi­zi­ent

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Funk­tio­nal, mit Fris­che­funk­tio­nen, aber wenig effi­zi­ent

Stärken

Schwächen

Liebherr integriert in den Kühlschrank plus kleinem Gefrierteil IRBd 4121 Plus BioFresh zwei spezielle Frischefächer. In einem herrschen mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit optimale Bedingungen für Obst und im Gemüse. Das zweite Fach ist für Fleisch und Milchprodukte reserviert, die bei Temperaturen von rund 0 Grad länger haltbar bleiben sollen. Getränke und Speisereste lassen sich per Supercool-Funktion rasch herunterkühlen. Interessant ist der großzügige Innenraum. Er bietet ausreichend Raum, um ein Backblech unterzubringen. Eine Abtauautomatik leitet Kondenswasser aus dem Kühlraum, sodass sich keine Vereisungen bilden. Das Gefrierfach tauen Sie manuell ab, was bei einem Volumen von knapp 16 Litern schnell erledigt ist. Für ein Kühlraumvolumen von 158 Liter ist der Energieverbrauch ordentlich: mit 148 kWh ist jährlich zu rechnen. Da gibt es effizientere Geräte – und günstigere. Der Preis in Höhe von circa 1.000 Euro ist happig, allerdings ist vom Hersteller auch eine lange Lebensdauer zu erwarten.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Liebherr IRBd 4121 Plus BioFresh können Sie direkt beim Hersteller unter liebherr.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.