Ab dem 02.12.2010 hat Lidl einen HDTV-fähigen Satellitenreceiver namens Silvercrest SSR HD+60 A1 im Programm, der nicht nur die freien, sondern dank Smartcard-Reader auch die via Astra HD+ ausgestrahlten, verschlüsselten HD-Programme von RTL, VOX, SAT.1, ProSieben, Kabel 1, Sport1 und RTL II empfängt.
Die HD+ Karte wird gleich mitgeliefert und ist für 12 Monate freigeschaltet, danach schlägt der Empfang mit einer jährlichen „Servicepauschale“ von 50 Euro zu Buche. Auf der Haben-Seite verbucht das Gerät obendrein eine USB-Schnittstelle, über die man SD- und HDTV-Sendungen auf einen Speicherstick oder eine externe Festplatte aufnehmen kann (PVR-ready). Die HD+ Sender kann man ebenfalls aufnehmen, allerdings lassen sich die Aufnahmen bei der Wiedergabe nicht vorspulen. Ob die Funktion zum zeitversetzten Fernsehen (Timeshift) ebenfalls unterstützt wird - üblicherweise ist das bei einem PVR-fähigen Receiver der Fall – lässt Lidl offen. Für die Satellitenpositionen Astra 19,2° Ost, HotBird 13° Ost und Türksat 42° Ost soll der Receiver bereits vorprogrammiert sein. Er unterstützt die DiSeqC-Standards 1.0 und 1.2, kann also auch an motorgetriebenen Satellitenanlagen eingesetzt werden. Beim Ausrichten der Antenne hilft eine optische Signalanzeige. In Sachen Bedienkomfort stehen außerdem ein Installationsassistent, ein automatischer und ein manueller Sendersuchlauf, 5000 Speicherplätze und diverse Favoritenlisten, Videotext, ein elektronischer Programmführer mit 50-fachem Timer, ein Sleep-Timer und eine Kindersicherung bereit. Anschluss zum Fernseher findet das 28 Zentimeter breite und 4,5 Zentimeter hohe Gerät wahlweise via HDM oder Scart. Ein optischer Digitalausgang und ein Antennenausgang zum Durchschleifen des Signals runden die Anschlussleiste ab.
Kein schlechtes Angebot: Zum Lieferumfang des HDTV-Receivers gehören eine freigeschaltete HD+ Karte, eine Fernbedienung und sogar ein HDMI-Kabel, man kann das Gerät also gleich nach dem Auspacken in Betrieb nehmen. Für den Silvercrest HD+60 A1 verlangt Lidl 119 Euro. Testberichte gibt es bis dato nicht – allerdings scheint der Receiver baugleich mit dem bereits geprüften Comag SL60HD+.