Für den 60UK6200 werden knapp 700 Euro fällig. Viel günstiger geht es in der 60-Zoll-Klasse nicht, zumindest aktuell. Verstecken muss sich der Fernseher trotzdem nicht: Sie bekommen ein knackscharfes Display mit 152 Zentimetern in der Diagonale, das Hochkontrastbilder in den Formaten HDR10 und HLG unterstützt. Eben jene gelangen über drei HDMI-Eingänge von externen Playern, per LAN bzw. drahtlos per WLAN von VoD-Portalen wie Netflix und Amazon Video oder via Satellit auf den Schirm. Zum DVB-S2-Tuner für Sat-Sender gesellen sich Empfangsteile für Antenne und Kabel, außerdem gibt es einen CI-Plus-Slot zur Pay-TV-Entschlüsselung. Bleibt nur noch zu hoffen, dass der 60-Zöller auch im Alltagsbetrieb überzeugt – erste Tests stehen noch aus.
15.11.2018
Die Ausstattung stimmt, der Preis auch
Stärken
- stattliches UHD-Display mit HDR-Unterstützung
- eingebaute Tuner sparen separate Empfangsboxen
- ausreichend Anschlussmöglichkeiten für externe Quellen
- intuitives Betriebssystem mit Apps für beliebte VoD-Dienste
Schwächen
- unterstützt keine dynamischen HDR-Formate
- Magic Remote nicht im Lieferumfang enthalten
- keine Aufnahme parallel zur Wiedergabe anderer Sender