Mit den schlanken Abmessungen eines Edge LED-Fernsehers kann der LG 60LN5758 nicht dienen: Weil die Leuchtdioden flächig hinter dem Display verbaut wurden (Direct LED-Backlight), ist das Gehäuse 6,7 Zentimeter tief.
100 Watt im Betrieb
Vorteil des flächigen Hintergrundlichts: Der Bildschirm wird homogener ausgeleuchtet, deshalb kommt es in den Ecken nicht zu Clouding- respektive Taschenlampeneffekten – zumindest theoretisch. Was der 60-Zöller in dieser Beziehung tatsächlich leistet, werden die ersten Tests zeigen. Soll das Gerät trotz 6,7 Zentimetern Bautiefe an die Wand gehängt werden, besorgt man sich eine Halterung mit 400 x 400 Millimetern Lochabstand. Wer den drehbaren Fuß montiert, braucht eine mindestens 30 Zentimeter tiefe Standfläche. Punkten können die Leuchtdioden beim Stromverbrauch: Eingeschaltet soll das 152 Zentimeter-Gerät gut 100 Watt Leistung aufnehmen (Energieeffizienzklasse A+). Das LC-Display zeigt 1920 x 1080 Pixel und arbeitet mit 100 Hertz-MCI (Motion Clarity Index), was auf eine saubere Wiedergabe schneller Bildfolgen hoffen lässt. Mit 24p-Signalen hat der Fernseher kein Problem, während 3D-Effekte mangels Shutter- oder Polfiltertechnik außen vor bleiben.Schnittstellen, Tuner und Netzwerkdienste
Für den guten Ton bürgen zwei mit jeweils zehn Watt belastete Lautsprecher. Heimkinofans, die im Wohnzimmer sattere Pegel fahren wollen, schließen ein HiFi-System an – entweder über den Audio-Rückkanal (ARC) eines HDMI-Eingangs, über den optischen Digitalausgang oder die Kopfhörerbuchse. Insgesamt stehen drei HDMI-Eingänge bereit, außerdem wurden die üblichen analogen Schnittstellen verbaut. Zwei Antennenbuchsen für DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2-Sender, ein CI-Plus-Schacht für Pay-TV-Programme, drei USB-Schnittstellen zur Multimedia-Wiedergabe, zur TV-Aufnahme und zum Anschluss einer Kamera (Skype) sowie LAN und WLAN runden die Anschlussmöglichkeiten ab. Per LAN oder drahtlos per WLAN streamt man DLNA-Inhalte, greift auf YouTube-Videos und andere Dienste zu oder surft frei im Internet (inklusive Flash und HTML 5). Gesteuert wird der Fernseher mit einer normalen Fernbedienung, mit einer optionalen Magic Remote oder mit einem Smartphone / Tablet im selben Netzwerk.Wer keinen Wert auf 3D-Filme legt und ansonsten ungern verzichtet, wird beim 60LN5758 fündig: Das Gerät wirft einen Triple-Tuner, eine solide besetzte Anschlussleiste und umfassende Smart-TV-Funktionen in die Waagschale. Amazon verlangt gut 1250 EUR für den 60-Zöller.