Für wen eignet sich das Produkt?
Die hohe Auflösung bei einer verhältnismäßig geringen Bilddiagonale des Fernsehers LG 43UJ6309 erlaubt einen geringen Sitzabstand und spricht vor allem diejenigen an, die kein alles dominierendes TV-Gerät im Wohnzimmer wollen. Bei den technischen Möglichkeiten bleiben wenige Wünsche offen, wohingegen die Bildwerte wie Helligkeit und Kontrast über das Einsteigerniveau nicht hinausreichen.
Stärken und SchwächenMit 4K, also 8 Millionen Bildpunkten auf dem Display, lassen sich Filme von einer Ultra-HD-Blu-Ray oder von unterschiedlichen Streamingdiensten in voller Qualität darstellen. Das Active HDR von LG bedeutet, dass die derzeit noch sehr verschiedenen Formate von HDR-Videos allesamt abgespielt werden können. Farbvielfalt und maximale Helligkeit entsprechen jedoch nicht dem, was echtes HDR verlangt. Der Smart-TV nutzt das aktuelle Betriebssystem von LG und wird erwartungsgemäß ein wenig verzögert auf Befehle reagieren. Bei der Auswahl der Apps sind kaum Einschränkungen zu erwarten. Für den normalen Fernsehempfang ist alles wünschenswerte vorhanden. Ein Tuner für alle Übertragungswege und die Aufnahmefunktion auf eine USB-Festplatte sind integriert. Bei den Anschlüssen fehlt es an fast nichts. Nur Kopfhörer lassen sich nicht verbinden, weder per Kabel noch via Bluetooth.
Preis-Leistungs-VerhältnisTechnisch gibt es hier kaum etwas zu beanstanden. Bei etwas mehr als 500 Euro, die Amazon für den Fernseher haben möchte, lässt sich auch finanziell nicht meckern. Ansonsten entsprechen die Bildqualität und die Ausstattung dem, was auf diesem Niveau angemessen ist. Dafür ist die Forderung insgesamt fair.
Autor:
Mario
Datum:
13.07.2017