Prinzipiell handelt es sich bei dem LG 35WN73A-B um einen speziellen Business-Monitor, der sich perfekt in sehr moderne Büros und kreative Arbeitsplätze, gerne auch mit Mac-Umgebung integriert. Dank seiner flexiblen USB-C-Schnittstelle können Sie beispielsweise ein USB-C-fähiges Notebook verbinden und dieses über dasselbe Kabel gleichzeitig mit Strom versorgen. Darüber hinaus stehen Ihnen zwei HDMI- und ein DisplayPort-Anschluss zur Verfügung. Die rückseitigen USB-3.0-Buchsen sorgen einigen Käufermeinungen zufolge für Störungen im kabellosen Betrieb einiger Funk-Mäuse und -Tastaturen. Das IPS-Panel ist für den Multimedia-Betrieb durchschnittlich aufgestellt. Es kann viel, aber nichts richtig herausragend gut. Es leuchtet hell genug für direktes Sonnenlicht, aber nicht hell genug, um eindrucksvolle HDR-Bilder rüberzubringen. Mit 100 Hz sind Bewegungen flüssiger und schärfer als bei einem 60-Hz-Konkurrenten – Gamer und Fans kompetitiver Spiele sollten jedoch besser gleich zu einem 144-Hz-Modell greifen. Top für den Arbeitsplatz: Der Standfuß erlaubt die Höhenverstellung, was Ihr Rücken und Nacken Ihnen danken werden. Leider scheint LG es bei der Verarbeitung nicht ganz so ernst zu nehmen: Kunden zufolge sind Displayrahmen nicht immer plan beziehungsweise gerade verklebt. Auch scheinen die Spaltmaße nicht optimal zu sein. Es besteht die Gefahr, dass sich vom Licht angezogene Insekten zwischen Panel und Displayoberfläche verirren und dort im schlimmsten Fall verenden.
20.11.2020
Kann viel, aber nichts wirklich gut
Stärken
- scharfes QHD-Bild auf 35-Zoll im 21:9-Format
- viele Anschlüsse inkl. flexiblem USB-C
- 100 Hz und FreeSync
- höhenverstellbar
Schwächen
- wackeliger Standfuß
- Mängel bei der Verarbeitung
- HDR mangels hoher Leuchtkraft mit nur mäßigem Effekt
- USB-Hub kann Funk-Peripherie stören