Zu klein darf das Wohnzimmer nicht sein, wenn man einen 55-Zöller wie den LG Electronics 55LM620S aufstellen will. Filmfans, die genug Platz haben, werden mit stereoskopischen Bildern auf 140 Zentimetern belohnt.
Je größer das Display, desto überzeugender der räumliche Effekt. Neben der Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Filmen und 3D-Inhalten aus dem Netz (3D World) punktet das Modell mit der Fähigkeit, normale 2D-Videos in solche mit räumlicher Tiefenwirkung zu konvertieren. Wer vom 2D-zu-3D-Feature Gebrauch macht, kann die Intensität der räumlichen Bilder individuell anpassen. Vier Polarisationsbrillen und ein Polarisationsclip für Brillenträger sind im Lieferumfang inbegriffen. Ambitionierte Gamer, die außerdem vom Dual Play-Modus profitieren, sprich: beim Spielen eines 2D-Spiels keinen Splitscreen in Kauf nehmen wollen, brauchen spezielle Brillen, die leider nicht zum Paket gehören. Ebenfalls optional erhältlich: Die „Magic Remote“ getaufte Fernbedienung zur Zeige- und Gestensteuerung. Ein klassischer Signalgeber liegt natürlich bei. Anschlussseitig wirft der 55-Zöller vier HDMI-Eingänge, die üblichen analogen Schnittstellen (Composite-Video, Scart, VGA, Audio-Eingänge, Kopfhörerausgang), zwei Antennenbuchsen für das via DVB-T, DVB-C und DVB-S2 ausgestrahlte TV-Programm, einen optischen Digitalausgang, drei USB-Schnittstellen und einen Ethernet-Port die Waagschale. Ist man nicht willens, ein LAN-Kabel vom Fernseher zum Router zu legen, dann lohnt die Investition in einen WLAN-USB-Dongle. Steht die Verbindung zum Router, dann hat man Zugriff auf DLNA-Server im Heimnetz und auf diverse Online-Dienste, darunter die weiter oben genannten 3D-Inhalte, YouTube-Videos und die HbbTV-Angebote der TV-Sender. Überdies soll man mit einem Flash-fähigen Browser frei im Netz surfen können. Dem mit LEDs hinterleuchteten LCD-Panel bescheinigt das Unternehmen dank MCI-Technik eine Bildrate von 400 Hertz, die Auflösung liegt – zumindest im 2D-Modus – bei 1920 x 1080 Pixeln. Im Betrieb soll das Gerät typischerweise 84 Watt Leistung aufnehmen.
Auf einem 55-Zöller machen 3D-Inhalte besonders viel Spaß. Der 55LM620S lässt sich außerdem ins Netz einbinden, er bietet einen Triple-Tuner samt USB-Aufnahme und ist dank LED-Backlight nicht nur angenehm flach, sondern obendrein sparsam. Bei amazon bekommt man den Fernseher, zu dem es bis dato keine Testberichte gibt, für 1455 EUR.
14.06.2012