Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Varianten von ThinkPad W540

  • ThinkPad W540 (20BG001BGE)

    ThinkPad W540 (20BG001BGE)

  • ThinkPad W540 (Core i7-4700MQ, 500 Go, 4096 Mo RAM, Nvidia Quadro K1100M)

    ThinkPad W540 (Core i7-4700MQ, 500 Go, 4096 Mo RAM, Nvidia Quadro K1100M)

  • ThinkPad W540 (20BGCTO1WW)

    ThinkPad W540 (20BGCTO1WW)

Nachfolgeprodukt ThinkPad W541 (20EF000SGE)

Lenovo ThinkPad W540 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.04.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    Getestet wurde: ThinkPad W540 (20BG001BGE)

    • Erschienen: 26.02.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (82%)

    Getestet wurde: ThinkPad W540 (20BGCTO1WW)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo ThinkPad W540

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Kundenmeinungen (2) zu Lenovo ThinkPad W540

3,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

3,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leichte Work­sta­tion

Das ThinkPad W540 zählt zu Lenovos Workstations und kostet in der vorliegenden Version rund 1.600 EUR. Dafür bekommt man ein 15 Zoll-Notebook für den Businessbetrieb, dass sich dank zahlreicher Anschlussoptionen gut ins Büro einbinden lässt, harte Jobs flott und schnörkellos bearbeitet und für eine Workstation zudem relativ leicht ist.

Ausstattungsdetails

Das Gehäuse bringt rund 2.480 Gramm auf die Waage, erreicht eine Bauhöhe von bis zu 35 Millimetern, verfügt über einen DVD-Brenner und bietet eine Vielzahl an Anschlüssen. Für externe Monitore gibt es einen HDMI-Ausgang und einen DisplayPort, hinzu kommen eine Thunderbolt-Buchse, je zwei mal USB 2.0 und USB 2.0, eine Headsetklinke, ein Kartenleser, LAN, WLAN und Bluetooth 4.0 sowie ein Dockingstation-Schacht für die leichte Einbindung in die Büro-Peripherie. Gegen unerlaubte Zugriffe schützt ein Fingerabdrucksensor, weitere Sicherheitsfeatures gibt es in Form eines TPM-Moduls und Intels Anti Theft-Technik. Das 15,5 Zoll-Display ist schließlich matt und löst mit stattlichen 2.880 x 1.620 Bildpunkten auf, ob das fürs menschliche Auge allerdings überhaupt erkennbar ist, bleibt umstritten.

Hardware

Basis auf Hardwareebene ist ein Intel Core i7-4700MQ mit zwei Rechenkernen und einer Maximal-Taktung von 3,4 GHz im Turbo-Modus, dessen Power für alle denkbaren Anwendungsszenarien locker ausreicht. Zur Seite stehen dem Prozessor vier GByte RAM – allerdings kann man auf bis zu 32 GByte aufrüsten (3 Steckplätze). Die Festplatte arbeitet mit 5.400 U/min und bietet Platz für 1.000 GByte Datenmaterial, eine schnelle SSD verbaut der Hersteller hingegen nicht. Abgerundet wird das Innenleben von einer Nvidia- Grafik namens Quadro K1100M. Sie wird von einem zwei GByte großen Videospeicher versorgt, bietet spezielle Treiber für Visualisierungstools wie CAD und DDC und eignet sich damit in erster Linie für Grafiker und Designer.

Einschätzung und Bewertung

Der Verzicht auf eine SSD ist mit Blick auf den Preis schade, zudem zählt die Festplatte nicht unbedingt zu den schnellsten ihrer Zunft. Das Portal notebookcheck.com etwa ermittelt in einem Test durchschnittliche Transferraten von 87 MB/s und Zugriffszeiten von 15 bis 17 ms. Abgesehen davon ist das Gesamtsystems laut Testautor für die meisten Jobs ausreichend leistungsstark. Gut fällt darüber hinaus das Urteil zum Display aus. Es ist im Freien erkennbar, kontrastreich (888:1) und blickwinelstabil und bildet zudem Farben genau ab. Eher durchwachsen sieht es dagegen mit der Verarbeitung aus. Generell ist der Autor zwar nicht unzufrieden, in Details gibt es seiner Ansicht nach allerdings Luft nach oben (Handballen, Seitenteile, Scharniere etc.).

Das Lenovo ThinkPad W540 ist in der vorliegenden Version ein gut ausgestattetes Business-Notebook, das dank seiner leichten Bauweise zusätzlich punkten kann. Im Gegenzug wäre eine SSD mit Blick auf den Preis wünschenswert – zudem passt die Verarbeitung nicht durchgehend zum Business-Anspruch. Insgesamt also ein Angebot mit Licht und Schatten.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Lenovo ThinkPad W540

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 8
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Batterietechnologie Lithium-Ion
Bildseitenverhältnis 16:9
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
UMTS fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf