Bilder zu Lenovo Tab P12 TB370FU

Lenovo Tab P12 TB370FU Test

  • 2 Tests
  • 1.304 Meinungen

  • 12,7"
  • 128 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 10200 mAh
  • 615 g

Gut

1,8

Mit­tel­klasse mit tol­ler Größe

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Platz 24 von 26

    • TabletBlog
    • 47.700 Abonnenten
    • Erschienen: 03.08.2023
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lenovos Tab P12 TB370FU in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt bietet das Tablet viele positive Aspekte wie ein hervorragendes Display, schnelle Leistung und lange Akkulaufzeit. Das Design wird als hochwertig wahrgenommen und auch die Soundqualität erhält Lob. Trotz dieser Stärken gibt es einige negative Punkte zu beachten, wie Probleme bei der Bedienung sowie beim Kundenservice und der Konnektivität. Einige Nutzer sind mit dem Preis unzufrieden oder empfinden das Tablet als schwerer im Vergleich zu anderen Modellen. Dennoch bleibt das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ein entscheidender Vorteil für viele Käufer.

4,3 Sterne

1.304 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
901 (69%)
4 Sterne
182 (14%)
3 Sterne
78 (6%)
2 Sterne
52 (4%)
1 Stern
91 (7%)

4,3 Sterne

1.304 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mit­tel­klasse mit tol­ler Größe

Stärken

Schwächen

Das Tablet Lenovo Tab P12 kann sich klar von Einsteiger-Modellen abheben, und zwar nicht nur wegen seiner Größe. Die spielt allerdings auch eine gewichtige Rolle. Fast 13 Zoll misst die Bildschirmdiagonale, was annähernd einem durchschnittlichen Laptop gleichkommt. Für Streaming und einige Office-Aufgaben ist es damit gut geeignet. Zudem bietet das Display knapp 6 Millionen Bildpunkte, dreimal so viele wie bei Full-HD. Fotos sehen entsprechend hochwertig aus. Nur die Helligkeit könnte besser sein. Im Freien ist das Tablet nur im Schatten gut abzulesen. Dafür ist die Akkulaufzeit mehr als akzeptabel. In Anbetracht der stolzen Größe können sich 6 bis 8 Stunden sehen lassen.

Der Prozessor sorgt für ein hohes Tempo bei der Bedienung. Viel Speicher erlaubt außerdem Multitasking. Selbst anspruchsvollere Spiele lassen sich spielen, selten mit Abstrichen. Weil auch die Lautsprecher viel Lob bekommen, scheint das P12 für Multimedia bestens aufgestellt zu sein. Die Kameras, vorn wie hinten, können dagegen wenig überzeugen. Das überrascht an einem Tablet jedoch kaum. Für Videotelefonie und zum Abfotografieren von Dokumenten geht die Qualität in Ordnung. Nur der fehlende Mobilfunk könnte stören. So ist man stets auf WLAN angewiesen. Ansonsten sind 400 Euro gut angelegt für ein sehr vielseitiges und sogar zum Spielen geeignetes, angenehm großes Tablet.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo Tab P12 TB370FU können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.