Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,1)

Varianten von B570

  • B570e (N2F23GE)

    B570e (N2F23GE)

  • B570 (M58E6GE)

    B570 (M58E6GE)

  • B570 (M58EEGE)

    B570 (M58EEGE)

  • B570 (M58EMGE)

    B570 (M58EMGE)

  • B570 (M58G4GE)

    B570 (M58G4GE)

  • Mehr...

Lenovo B570 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.09.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Getestet wurde: B570e (N2F23GE)

    • Erschienen: 08.01.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (82%)

    Getestet wurde: B570 (M58G4GE)

    „Ob das Lenovo B570 für Sie das ideale Gerät ist, müssen Sie nach wie vor selbst entscheiden, preisgünstig ist es mit seinen 420€ allemal. Dafür bekommen sie ein, mit Ausnahme des Displaydeckels, rundum solide verarbeitetes Office Notebook. Für diesen Einsatzbereich ist die gebotene Leistung auch auf jeden Fall ausreichend. Optionale Aufrüstung des Arbeitsspeichers oder Tausch der Festplatte gegen ein größeres und schnelleres Exemplar kann man über die leicht zugängliche Wartungsklappe selbst vornehmen. ...“

    • Erschienen: 03.06.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: B570 (M58EEGE)

    „Das Lenovo B570 ist ein Notebook für Einsteiger mit geringen Ansprüchen und einem begrenzten Einsatzspektrum. Die Lenovo Essential-Familie ist mittlerweile sehr groß und man verliert schnell den Überblick. Dennoch bietet das B570 Alleinstellungsmerkmale, welches andere Budget-Notebooks nicht bieten. Das schlichte, matt-schwarze Chassis wirkt durch die geraden Linien und markanten Ecken elegant und wirkt auf den ersten Blick weitaus wertiger, als das Preisschild vermuten lässt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo B570

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Kundenmeinungen (27) zu Lenovo B570

3,9 Sterne

27 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (33%)
4 Sterne
10 (37%)
3 Sterne
4 (15%)
2 Sterne
4 (15%)
1 Stern
0 (0%)

3,9 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Office-​Note­book mit guter Tasta­tur

Office-Notebooks müssen über eine gute Tastatur verfügen, sonst wird das Schreiben zur Qual. Das B570 (M58G4GE) von Lenovo scheint dieses Kriterium zu erfüllen – dafür spricht jedenfalls die Einschätzung des Fachportals notebookcheck.com.

Positiv ist nach Ansicht der Redakteure vor allem der gleichermaßen kurze wie präzise Tastenhub. Zudem gebe die Tastatur selbst bei starkem Druck nur minimal nach. Ferner, so das Fachportal weiter, seien die Klickgeräusche während des Tippens durchaus angenehm. Rein technisch steckt in dem Notebook ein Intel Core i3-2330M (2,2 GHz), der zwar keinen Turbo Boost zur automatischen Übertaktung unterstützt, aber dennoch ein ordentliches Leistungsniveau bietet. Übersetzt bedeutet das: Man kann nicht nur problemlos Office-Dokumente erstellen oder durchs Internet surfen, sondern beispielsweise auch hochauflösende Fotos bearbeiten. Eng wird es erst bei richtigen PS-Schluckern, etwa bei der Umwandlung von Videodateien. Vier GByte RAM, eine 500 GByte große Festplatte und eine gewöhnliche Onboard-Grafik (HD 3000) runden die Hardware schließlich ab.

Gewöhnliche Standardkost ist sicher das 15,6 Zoll große Panel, denn erstens liegt die Auflösung nur bei 1.366 x 768 Pixeln. Man hat also kaum genügend Platz, um mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen. Und zweitens ist die spiegelnde Oberfläche anfällig für störende Reflexionen. Überzeugen kann dafür die Anschlussleiste. Hier gibt es einen SDXC-fähigen Kartenleser, VGA, HDMI, drei USB 2.0-Buchsen sowie eine eSATA/USB-Kombo. Letztere lässt sich nutzen, um flotte Datentransfers zu realisieren. Ins Netz geht es per WLAN, zudem unterstützt der mit 2,35 Kilogramm recht leichte 15-Zöller die kabellose Kommunikation via Bluetooth.

Das Lenovo B570 (M58G4GE) ist ausreichend leistungsfähig, bietet alle wichtigen Anschlüsse und kann mit der guten Tastatur einen unerwarteten Pluspunkt verbuchen. Unerwartet deshalb, weil die Konditionen recht moderat sind: Im Internet findet man das Notebook derzeit für rund 420 EUR.

von Stefan

Note­book-​Offen­sive

Das Notebook B570 ist ein starkes Lenovo-Angebot, das aggressiv in den untersten Preisebene der Laptops eindring. Waren schon Modelle mit DOS als Betriebssystem recht attraktiv, wurden diese jetzt mit Windows 7 Home Premium ersetzt und kosten bei amazon nur noch 399 Euro. Bei dieser Ausstattung verspricht das B570 zum Bestseller zu werden.

Für die sehr geringen Anschaffungskosten bekommt m,an vom Hersteller ein reicht sauber verarbeitetes 15,6 Zoll großes Office-Notebook geboten, bei dem kaum etwas fehlt, wenn man von den modernen Schnittstellen deutlich teurerer Notebooks absieht. Auf die gute Prozessorleistung der zweiten Core i-Generation braucht man keinesfalls verzichten. Auch wenn es nur der kleine Core i3-2310M mit zweimal 2,1 GHz ist, so hat die CPU mit den meisten Alltagsaufgaben gar keine Probleme mit der schnellen Abarbeitung. Auch beim Arbeitsspeicher wurde mit 4 GByte DDR3-Modulen nicht an der falschen Stelle gespart und so das Windows H7 Home Premium kräftig beschleunigt. Wie bei allen Sandy Bridge Prozessoren der zweiten Generation wird die Grafik vom Intel HD 3000-Chip produziert, der durch das aktuelle Treiberupdate einiges an Geschwindigkeit gewinnen konnte. Das 15,6 Zoll große Display ist guter Durchschnitt und löst mit 1.366 x 768 Bildpunkten auf. Die Destop-Oberfläche ist leider stark reflektierend, was den Farben zwar mehr Kraft gibt, aber ein Arbeiten im Freien verhindert. Beim Massenspeicher wurde ebenfalls nicht gegeizt und eine 500 GByte große Festplatte verbaut, die mit 5.400 Umdrehungen arbeitet. Weitere Speichermöglichkeiten bieten der DVD-Brenner und und ein 6-in-1-Kartenlesegerät. Die Eingabegeräte sind zwar nicht hochwertig, machen aber einen soliden Eindruck und zur Freude vieler User, ist sogar ein Ziffernblock untergebracht worden. Den Fingerabdruckscanner findet man eigentlich nur bei hochwertigeren Geräten an, jedoch Lenovo setzt auch hier auf Sicherheit und rundet die Ausstattung damit ab. Die USB-Schnittstellen arbeiten noch mit dem 2.0-Protokoll, sind aber gleich vierfach vertreten, wobei ein auch als eSATA genutzt werden kann – High-Speed auch im Low-Cost-Segment.

Beim B570 von Lenovo kann man beim Kauf nichts mehr falsch machen – eine solide Arbeitsmaschine, die mehrere Jahre Freude machen kann.

von Christian

Draht­lose Kom­mu­ni­ka­tion

Lästiger Kabelsalat ist Geschichte, wenn man sich für das Multimedia-Notebook B570 von Lenovo entscheidet. Der Grund: Der 15-Zöller hat nicht nur integriertes WLAN an Bord, sondern kommuniziert via Bluetooth auch drahtlos mit externen Peripheriegeräten.

So lassen sich Maus, Drucker oder kompatible Digitalkameras an das Notebook anschließen, ohne dass der Schreibtisch mit einem Geflecht aus Kabeln überzogen wird. Auch die weitere Ausstattung entspricht dem Zeitgeist. Neben vier USB 2.0-Buchsen gibt es einen eSATA/USB-Port, über den größere Datenpakete zügig überspielt werden können. Ebenfalls nicht fehlen darf ein multipler Steckplatz für alle gängigen Speicherkarten sowie eine digitale HDMI- und eine analoge VGA-Buchse, damit man im Büro einen größeren Bildschirm anschließen kann. Das 15,6 Zoll große Panel des Notebooks wiederum löst mit gewöhnlichen 1.366 x 768 Bildpunkten auf und ist leider nicht entspiegelt. Bei ungünstigem Lichteinfall könnte das Arbeiten also problematisch sein.

Was die Hardware betrifft, setzt Lenovo mit dem Core i3-2310M (2,1 GHz) auf einen schnellen Intel-Zweikerner der zweiten Generation, der zwar keinen Turbo Boost unterstützt, dank HyperThreading aber immerhin vier Jobs gleichzeitig erledigt. Vier GByte RAM können sich ebenfalls sehen lassen, zur Not lässt sich die Kapazität des Arbeitsspeichers auch verdoppeln. Im Grafikbereich muss man sich dagegen mit der integrierten Intel HD Graphics 3000 begnügen, die HD-Filme und Präsentationen zuverlässig verarbeitet, für Spiele allerdings kaum geeignet ist. Dafür reicht die Power schlichtweg nicht aus. Abgerundet wird das Paket schließlich von einer üppigen SATA-Festplatte mit 750 GByte Speicherkapazität.

Das Lenovo B570 präsentiert sich netzwerk- und leistungsfähig, zudem kann die Anschlussleiste überzeugen. Unterm Strich ein faires Angebot, vor allem angesichts der recht moderaten Anschaffungskosten: Einige Internet-Shops verkaufen das Notebook derzeit für 420 Euro.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Lenovo B570

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 15,6"
Displayauflösung 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Speicher
Festplatte(n) WDC Scorpio Blue WD3200BPVT-24JJ5T0, 320GB 5400U/Min
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16 : 9
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
Hardware Intel-CPU
UMTS fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf