Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Satellite Pro L770

  • Satellite Pro L770-14N

    Satellite Pro L770-14N

  • Satellite Pro L770-125

    Satellite Pro L770-125

  • Satellite Pro L770-116

    Satellite Pro L770-116

Toshiba Satellite Pro L770 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.08.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (7,6 von 10 Punkten)

    Getestet wurde: Satellite Pro L770-116

    „Wer sich am etwas biederen Aussehen des Toshiba Satellite Pro L770-116 nicht stört, findet in dem Gerät einen soliden 17-Zöller. Das Notebook bietet eine gute Leistung, die abgesehen von anspruchsvollen 3D-Spielen für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Zudem bekommt man ein im reinen Consumer-Segment fast ausgestorbenes, mattes Display. Dank der Windows-7-Pro-Version ist sogar ein Einsatz im Domänen-Netzwerk möglich. ...“

    • Erschienen: 05.06.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (79%)

    Getestet wurde: Satellite Pro L770-116

    „Das Satellite Pro L770-116 ist ein Büro-Allrounder, der mit seiner Grafikkarte auch für Ausflüge in die Welt der Spiele taugt. Der aktuelle Core i5-2410M (2x 2.30GHz) Prozessor beschleunigt Anwendungen in Zusammenarbeit mit der schnellen 750 GB Festplatte und den 8 GB Arbeitsspeicher (2 x 4.096MB) beträchtlich. Ergänzt wird das Leistungspaket durch eine dedizierte Consumer-Grafik Nvidia GeForce GT 525M (kein Optimus), die auch aktuelle Games in mittleren Einstellungen darstellen kann. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba Satellite Pro L770

Einschätzung unserer Redaktion

Zu teuer

Das Satellite Pro L770-14N von Toshiba wird bei diversen Internet-Händlern derzeit für rund 600 EUR angeboten. Zu viel angesichts der gebotenen Ausstattung. So hat der Hersteller beispielsweise auf eine moderne USB 3.0-Schnittstelle verzichtet.

Beim Anschluss externer Peripheriegeräte muss man stattdessen drei gewöhnlichen USB 2.0-Schnittstellen verwenden – mit entsprechend negativen Konsequenzen für die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Sicher, einige Anwender dürften damit leben können, allerdings ist ein fehlender Highspeed-Anschluss im Mittelklassesegment eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ansonsten gibt es noch einen Kartenleser sowie einen analogen VGA- und einen digitalen HDMI-Port. Letzterer lässt sich nutzen, um Fotos und Videos ohne Qualitätsverlust an ein externes Panel zu schicken. Der 17,3 Zoll große Notebook-Bildschirm wiederum löst mit maximal 1.600 x 900 Pixel auf, allerdings ist die Oberfläche entspiegelt. Eine besonders satte Farbdarstellung darf man also nicht erwarten. Angetrieben wird das mit WLAN und Bluetooth 3.0 ausgestattete Notebook von vier GByte RAM und einem Intel Core i3-2350M, der mit einer Geschwindigkeit von 2,3 GHz arbeitet. Zwar unterstützt die Zweikern-CPU keine automatische Übertaktung unter Volllast (Turbo Boost), ihr Leistungspotential ist trotzdem mehr als ordentlich. So reicht die Power erfahrungsgemäß auch für die flotte Bearbeitung anspruchsvoller Jobs. Zu denken wäre hier beispielsweise an die Umwandlung von Videodateien. Abgerundet wird das Paket schließlich von einer Onboard-Grafik (HD Graphics 3000) und einer 500 GByte schluckenden Festplatte.

Alles in allem verspricht das Toshiba Satellite Pro L770-14N eine gute Performance, für eine vergleichbare Ausstattung muss man jedoch normalerweise nicht so viel Geld auf den Tisch legen. Zumal auch die fehlende USB 3.0-Buchse enttäuscht. Wer etwas Zeit hat, findet hier sicher einige Alternativen mit besserer Ausstattung.

von Stefan

Tos­hiba Satel­lite Pro L770-​125: Gutes Dis­play

Das Display des neuen Multimedia-Notebooks Satellite Pro L770-125 von Toshiba überzeugt auf zwei Arten: Zum einen löst es Medieninhalte mit ordentlichen 1.600 x 900 Bildpunkten auf, und zum anderen soll die Oberfläche darüber hinaus komplett entspiegelt sein.

Selbst ungünstige Lichtverhältnisse führen folglich nicht dazu, dass man sofort den Rollladen herunterlassen muss. Rein technisch steckt in dem 17,3 Zoll-Notebook ein leistungsfähiger Core i3-2310M (2,1 GHz), der auf Intels aktueller Sandy-Bridge-Architektur beruht und die Anforderungen des täglichen Betriebs (Office, Surfen, Datenverschlüsselung) zügig erledigen sollte. Darüber hinaus sind vier GByte RAM und eine 500 GByte große Festplatte an Bord, im Grafikbereich wiederum setzt der Hersteller mit der Intel HD Graphics 3000 auf eine gewöhnliche Onboard-Lösung. Das Notebook gehört also lediglich rein formal zur Multimedia-Klasse, schließlich dürfte der verbaute Grafikchip vor allem im Gaming-Bereich erfahrungsgemäß recht schnell an seine Grenzen stoßen. Dennoch: Wer sich auf die üblichen Tools, also die Wiedergabe von HD-Videos oder Präsentationen beschränkt, sollte zu keiner Zeit in Schwierigkeiten geraten. Bei der Anschlussleiste sticht neben den den üblichen USB 2.0-Buchsen (3 Stück) ein eSATA/USB-Kombiport hervor, über den sich große Datenpakete – zum Beispiel von einer Digital- oder Videokamera – schnell auf das Notebook überspielen lassen. Ansonsten gibt es einen digitalen HDMI- und einen analogen VGA-Port sowie einen multiplen Kartenleser. Ins Netz geht es per WLAN, außerdem kann das knapp 2,8 Kilogramm schwere Notebook via Bluetooth 3.0 drahtlos mit kompatiblen Peripheriegeräten kommunizieren.

Das Toshiba Satellite Pro L770-125 kann mit dem entspiegelten Panel, dem starken Prozessor und dem gut besetzten Schnittstellenbereich einige Pluspunkte verbuchen – vor allem angesichts der relativ moderaten Anschaffungskosten: Amazon listet das Notebook derzeit für knapp 520 Euro.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Toshiba Satellite Pro L770

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 17,3"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 7
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
UMTS fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf