ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Nicht der Schnellste, aber dafür kli­ma­neu­tral

Stärken

Schwächen

Der Ecosys MA1200cfx ist das Schwestermodell des rund 30 Euro teureren MA2100cwfx, wobei der einzige Unterschied in der fehlenden WLAN-Funktion besteht. Der große Farblaserdrucker richtet sich an Büros mit kleinen Arbeitsgruppen und bringt einen ADF-Dokumenteneinzug mit, der Scans und Kopien beschleunigt. Allerdings funktioniert letzterer nur einseitig, was bei beidseitig bedruckten Vorlagen nerven kann. Das Papierfach ist großzügig bemessen und die Toner bieten eine respektable Reichweite. Mit dem großen Schwarztoner (TK-5440K) sind bis zu 2.800 Seiten drin. Die Seitenkosten belaufen sich dabei auf moderate 3 Cent je Seite. Während des Drucks verbraucht das Gerät 345 W, im Bereitschaftsmodus sind es etwas hohe 41 W. Das Druckwerk arbeitet gründlich, aber nicht sonderlich schnell – zumindest im Vergleich zu anderen Laserdruckern dieser Größe. Für Sicherheit im Umgang mit sensiblen Dokumenten sorgen Zusatzfunktionen wie vertraulicher Druck, SSL-Verschlüsselung und IPsec.

CO2-Kompensationsprogramm von Kyocera

Für jeden verkauften Drucker sowie für Toner investiert Kyocera in Klimaschutzprojekte. Des Weiteren werden Produktion, Transport und Verwertung der Systeme ebenfalls CO2-kompensiert. Ein entsprechendes Zertifikat kann als Beitrag für Ihre unternehmensweite Klimabilanz ausgedruckt werden.


 

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

zu Kyocera Document Solutions Ecosys MA2100cfx

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Kyocera Ecosys MA2100cfx

Stromverbrauch im Standby

41 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 7,9 W.

Stromverbrauch im Betrieb

345 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

21 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 31 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

300 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Der Dru­cker ist noch aktu­ell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 21 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 21 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 600 x 600 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF fehlt
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 345 W
Stromverbrauch im Standby 41 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN fehlt
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser vorhanden
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 300 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 220 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6, benutzerdefiniert
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 41,7 cm
Tiefe 42,9 cm
Höhe 49,5 cm
Gewicht 26 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 110C0B3NL0

Weiterführende Informationen zum Thema Kyocera-Mita Ecosys MA2100cfx können Sie direkt beim Hersteller unter kyocera.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf