-
- Erschienen: Juni 2009
- Details zum Test
Klang-Niveau: 61%
Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)
„Lebhafte und überaus musikalische Standbox mit neutralen Mitten und knorrigem Bass. Hervorragende Auflösung!“
Typ: | Standlautsprecher |
---|---|
System: | Stereo-System |
Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)
„Lebhafte und überaus musikalische Standbox mit neutralen Mitten und knorrigem Bass. Hervorragende Auflösung!“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: ausgewogene Box mit sensationeller Bühne, sanft und unaufgeregt natürlich.
Minus: könnte etwas frischer spielen, braucht Sorgfalt bei der Aufstellung.“
„KEF hat den Bogen einfach raus, wenn es um maximale Musikalität und Schwungkraft geht. Die Chassis der iQ 90 arbeiten derart synchron und phasenrichtig, dass ihr Timing und musikalischer Rhythmus unweigerlich zum Mitwippen anregen. ...“
Durchschnitt aus 8 Meinungen in 1 Quelle
8 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Standlautsprecher |
System | Stereo-System |
Verstärkung | Passiv |
Bauweise | Bassreflex |
Wege | 3 |
Gewicht | 16,5 kg |
Abmessungen | 220 x 350 x 945 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema KEF iQ 90 können Sie direkt beim Hersteller unter kef.com finden.
AUDIO - Das begrenzt den Abstrahlwinkel und hilft der Box in schwierigen Räumen, fordert vom Hörer jedoch auch eine genaue Einwinkelungsprozedur. KEF: 15 Grad am Hörer vorbei richten, mit Winkel experimentieren. In trockenen Räumen etwas dunkel, wandnah zu fett. Heimkinofans geraten oft in Konflikt mit ihrer Umwelt: Ein Arsenal von Boxen vom Schlage einer ausladenden Cabasse MC 40 im Wohnzimmer ist nicht unbedingt jedermanns Sache, von Frauen ganz zu schweigen. …weiterlesen
Aufgetischt
Klang + Ton - Vom konventionellen Lautsprecher mal wegkommen, das ist der Traum vieler Selbstbauer. Mal was ganz anderes machen, was Verrücktes. Was sonst keiner hat. Das sollen Sie bekommen: Wir folgten Visatons Tipp und machten mittels Körperschallwandlern Schreibtische zu Tieftönern.Die Zeitschrift Klang + Ton (4/2009) bespricht in ihrem Spezial, wie man Schreibtische ganz einfach in Tieftöner umbaut. Was man dazu braucht und ob das Klangergebnis überzeugen konnte, kann man in diesem Ratgeber nachlesen. …weiterlesen
Der volle Bereich
Klang + Ton - Mit etlichen unserer Bauvorschläge haben wir uns um das Thema PA vorsichtig herumlaviert – die sicherlich nicht schlechten Projekte firmierten dann meistens unter dem Prädikat ‚Partybox‘ – sprich: Im richtigen Beschallungsbereich wäre es zum Sterben zu viel, aber zum Leben zu wenig. Diesmal soll es eine ‚richtige‘ PA-Box sein.Klang + Ton testet in Ausgabe 5/2009 einen 3-Wege-PA-Box-Bausatz. …weiterlesen