Befriedigend

2,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 12.10.2020

Guter Klang für Semi-​In-​Ears

Passen die Tune 225TWS zu mir? Hier unsere Einschätzung zum JBL Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

JBL Tune 225TWS im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,2)

    Platz 14 von 16

    Ton (50%): „befriedigend“ (3,4);
    Aktive Geräuschreduzierung (10%): Entfällt;
    Tragekomfort und Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Akku (15%): „ausreichend“ (3,9);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (0,7);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

    • Erschienen: 20.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test

    „gut“

    „Die wertigen Ear-Buds offerieren ein sauberes und verständliches Klangbild und sitzen angenehm am Ohr. Der vom Hersteller beworbene Bass verbleibt jedoch dezent im Hintergrund.“

    • Erschienen: 16.01.2021
    • Details zum Test

    3,7 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Pro: niedriges Gewicht; komfortable Konstruktion; gute Telefonie.
    Contra: unpräzise Anzeige des Ladestandes; relativ kurzer Akkulaufdauer; aptX und Co. sind nicht unterstützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 6 von 6

    Stärken: gute Soundwiedergabe; guter Sitz; kompakte Ladebox.
    Schwächen: wenige Akkureserven; Lautstärkesteuerung fehlt (Hörer); Stimmwiedergabe könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Pro: guter Sitz; ordentlicher Klang bei festem Sitz; gute Bässe.
    Contra: Qualitätsverlust der Bässe bei lockerem Sitz; schwierige Herausnahme der Hörer aus der Ladebox; billig wirkende Ladecase. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.10.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Stärken: gute Verarbeitung; mehrere Farben erhältlich; schnelle Reaktion der Bedienelemente; gute Stimmwiedergabe; voluminöse Bässe; gut aufgelöste Höhen.
    Schwächen: kein Netzteil mitgeliefert; keine Touchsensoren sondern Tasten; wenig Tiefbässe; zurückhaltende Mitten; teils spitze Höhen; schwache Maximallautstärke.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.09.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Dynamik und Lebendigkeit der Wiedergabe; angenehmes Tragegefühl; geeignet für Sportaktivitäten.
    Contra: wenig Bass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.05.2021
    • Details zum Test

    2,5 von 5 Sternen

    Pro: Unkompliziertes Design; schlankes Gehäuse; passable Gesprächsqualität.
    Contra: konstruktionsbedingte geringe Geräuschisolierung; Bass fühlt sich dünn an; unbequeme Passform. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL Tune 225TWS

zu JBL Tune 225TWS

  • JBL TUNE 225TWS Kopfhörer im Ohr Bluetooth Blau
  • JBL Tune 225TWS Ghost Edition, True Wireless Stereo (TWS), 20 - 20000 Hz, 57 g,
  • JBL Tune 225TWS (5 h, Kabellos)

Kundenmeinungen (743) zu JBL Tune 225TWS

3,8 Sterne

743 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
387 (52%)
4 Sterne
119 (16%)
3 Sterne
74 (10%)
2 Sterne
52 (7%)
1 Stern
111 (15%)

3,8 Sterne

743 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Guter Klang für Semi-​In-​Ears

Passen die Tune 225TWS zu mir? Hier unsere Einschätzung zum JBL Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Die JBL Tune 225TWS werden anders als In-Ear-Kopfhörer nicht mit einem Silikonpolster in den Gehörgang geschoben, sondern liegen als sogenannte Semi-In-Ears in der Ohrmuschel. Diese Bauweise ist für manche Nutzer angenehmer, das sie als weniger drückend empfunden wird, als die entsprechenden Silikon-Polster. Allerdings leide der Klang etwas unter dieser Bauweise, da die Hörer den Gehörgang nicht ganz so dicht abschließen. Das Resultat sind weniger kräftige Bässe und eine schwächere Abschirmung von Umgebungsgeräuschen. Die Tune 225TWS machen im Test der" AUDIOTEST" dennoch eine ordentliche Figur und bieten auch den erforderlichen Sitz für sportliche Aktivitäten. Positiv fällt zudem die Akkulaufzeit auf.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu JBL Tune 225TWS

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

25 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

5 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Ohrhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 105 dB
Akku
Akkulaufzeit 5 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 25 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JBLT225TWSBLK, JBLT225TWSBLU, JBLT225TWSGHOSTBLK, JBLT225TWSGLD, JBLT225TWSGRY, JBLT225TWSWHT

Weiterführende Informationen zum Thema JBL Tune 225TWS können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf