-
- Erschienen: März 2011
- Details zum Test
„gut“ (2,27)
Preis/Leistung: „sehr günstig“
„Plus: Sehr tiefer und druckvoller Bass; Hohe maximale Lautstärke.
Minus: Stimmen klingen etwas dünn; Lautsprecherklemmen nicht CE-/IEC-konform.“
Typ: | Standlautsprecher |
---|---|
System: | Stereo-System |
Preis/Leistung: „sehr günstig“
„Plus: Sehr tiefer und druckvoller Bass; Hohe maximale Lautstärke.
Minus: Stimmen klingen etwas dünn; Lautsprecherklemmen nicht CE-/IEC-konform.“
Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)
„Das Aschenputtel unseres Testfeldes überzeugt bei bescheidener Anfassqualität durch ein sehr musikalisches, natürliches und praxisnah abgestimmtes Klangbild.“
Typ | Standlautsprecher |
System | Stereo-System |
Verstärkung | Passiv |
Frequenzbereich | 45Hz – 22kHz |
Wege | 3,5 |
Gewicht | 22,1 kg |
Maximale Belastbarkeit / Leistung | 200 W |
Abmessungen | 1121 x 200 x 375 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema JBL Studio 190 können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.
10 Standlautsprecher im Vergleich
PC-WELT - Die massiven Lautsprecherklemmen waren nicht isoliert. Eine Besonderheit: Die Position der Hochtöners in der Schallwand ist weder mittig, noch sind der linke und der rechte Lautsprecher spiegelbildlich aufgebaut. Bei üblicher symmetrischer Aufstellung zur Hörpostion liefert der linke Lautsprecher deshalb minimal mehr Höhen. Das ist zwar messtechnisch nachweisbar, spielt aber in einem normalen Wohnzimmer keine Rolle. …weiterlesen