Wie der JBL Endurance SPRINT in der Praxis klingt und sitzt, ist noch offen. Denn bisher gibt es weder Tests noch Kundenfeedback. Was man sagen kann: Der In-Ear-Kopfhörer empfängt Smartphone-Musik kabellos per Bluetooth und das Gehäuse mit den Tasten für Songnavigation, Pegelanpassung und Anrufsteuerung wirkt akzeptabel dimensioniert, zumindest auf den Pressefotos. Praktisch darüber hinaus: Hat man vergessen, dass der Akku leer ist, lässt er sich per Schnellladefunktion zehn Minuten auftanken und danach rund eine Stunde nutzen, also in etwa eine Trainingseinheit. Abschließend ist der SPRINT nicht nur schweiß- und nässeresistent, sondern komplett wasserdicht nach IPX7. Damit soll er sich sogar fürs Schwimmbecken empfehlen.
25.05.2018
Sport-In-Ears für alle Wetterlagen
Stärken
- kompakte Bedieneinheit
- pfiffige Ladefunktion
- flexibel nutzbar für viele Sportarten
Schwächen
- noch keine bekannt