Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

JBL Cinema 610 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,47)

    Platz 6 von 7

    „... homogenen Raumklang; die oberen Mitten und Höhen des Centers klingen aber leicht verfärbt. Bei höheren Lautstärken geht den Front- und Surround-Lautsprechern leider recht schnell die Puste aus: Wer weiter aufdreht, riskiert verzerrten Klang. Beispielhaft ist das JBL Cinema 610 beim Zubehör: Zwar sind die mitgelieferten Kabel etwas kurz geraten, die rutschfesten Gummifüße hinterlassen aber einen guten Eindruck.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL Cinema 610

Passende Bestenlisten: Surroundsysteme

Datenblatt zu JBL Cinema 610

Technik
System 5.1-Systeminfo
Komponenten
  • Center-Lautsprecher
  • Front- / Rear-Lautsprecher
  • Subwoofer
  • Satelliten
Gesamtleistung (RMS) 160 W
Frequenzbereich 38 Hz - 20 kHz
Verstärkung Aktivinfo
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
Bauweise Bassreflex
System Subwoofer-Satelliten-System
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CINEMA 610

Weiterführende Informationen zum Thema JBL Cinema 610 können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

French Collection

video - Mit ihren legendären Beryllium-Hochtönern greift die Sopra-Serie die Schlüsseltechnologie der für die Mehrheit von uns unerschwinglichen Grande Utopia auf. Auch dieses Set übersteigt die meisten Budgets, doch es sprengt auch gängige Klangdimensionen.Testumfeld:Ein Standlautsprecher und ein Lautsprecherset wurden näher betrachtet und erhielten jeweils eine „überragende“ Gesamtnote. Die Testkriterien waren Klangqualität, Ausstattung und Verarbeitung. …weiterlesen

Große Klasse

video - Drei 5.1-Boxensets aus Deutschland, Dänemark und Frankreich versprechen Spitzen-Sound durch Top-Technik. Neben Klangfreude gibt es in der gehobenen Klasse eine repräsentative Optik. Damit sprechen Dali, Focal und Quadral sämtliche Sinne an.Testumfeld:In einem Vergleichstest befanden sich drei 5.1-Sets. Jedes der Surround-Systeme erhielt eine „sehr gute“ Bewertung. Außerdem wurden die Standlautsprecher der Sets nochmals einzeln im Stereo-Verbund getestet. Auch hierbei erzielte jedes der Modell-Paare ein „sehr gutes“ Testurteil. Bewertungskriterien waren Klangqualität, Ausstattung und Verarbeitung. …weiterlesen

Klangkunst

audiovision - S o g a r d e r kleine 135-Millimeter-Konus der Kompaktbox Signo Avantgarde 20 entwickelt nämlich über das Bassreflexsystem Druck bis 60 Hertz hinab. Gleichzeitig ermöglichen die Dämpfungseigenschaften der neuen Titanium-PP-Membran eine besonders breitbandige Wiedergabe bis in den Mittel-/Hochtonbereich. Ab 2.700 Hertz steuert der RiCiom-S-Hochtöner luftige Höhen bei, die laut Hersteller bis 50 Kilohertz reichen. …weiterlesen

Billig und bombig

SFT-Magazin - Denn das 5.1-Set der Berliner Boxenbauer klingt weitaus besser als alle vergleichbaren Lautsprecheranlagen dieser Preisklasse. Mit einem günstigen AV-Receiver und ein paar (leider nicht beiliegenden) Verbindungskabeln kombiniert bekommt man so für etwa 800 Euro ein Klangpaket, das Zimmer bis 30 Quadratmeter in waschechte Heimkinos verwandelt und auch Musikliebhaber zufriedenstellt. …weiterlesen

Magazin

Heimkino - Vor allem auf die „Air Surround Xtreme“-Technologie sind die Entwickler stolz. Damit soll es möglich sein, mit lediglich zwei Lautsprechern einen echten Surround-Eindruck zu erzielen, der mehr virtuelle Schallquellen und eine bessere Räumlichkeit als bisherige „Virtual Surround“-Systeme bietet. Die hochwertig verarbeitete Steuereinheit verfügt über ein DVD-Laufwerk, eine 80-GB-Festplatte, einen Faroudja-Scaler und einen USB-Eingang. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf