Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Canton Movie 95 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 31.08.2015
    • Details zum Test

    „sehr gut - überragend“; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    „Das Canton Movie 95 bietet eine erstaunlich hohe Klangqualität fürs Geld. Die Bässe sind dynamisch-kraftvoll, die Sprachwiedergabe exzellent, der Hochtonbereich sprichwörtlich brillant. So können wir das klangvolle Canton-Set allen Heimkino-Einsteigern ausnahmslos empfehlen.“

    • Erschienen: 02.01.2015
    • Details zum Test

    „überragend“

    Preis/Leistung: „gut“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canton Movie 95

zu Canton Movie95

Kundenmeinungen (127) zu Canton Movie 95

4,5 Sterne

127 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
93 (73%)
4 Sterne
18 (14%)
3 Sterne
8 (6%)
2 Sterne
5 (4%)
1 Stern
3 (2%)

4,5 Sterne

126 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von hajo45

    Kein 5.1 System

    • Nachteile: Kein 5.1 Verteilsystem
    • Ich bin: technisch versiert
    Das System verfügt zwar über 5+1 Lautsprecher. Um aber als system einen entsprechenden Sound zu liefern, müssten diese getrennt und mindestens phasenrichtig angeschlossen werden können. Die Lautsprecherpaare werden hier aber parallel angeschlossen, d.h. jedem Lautsprecherpaar werden dieselben Signale zugeführt.
    Dies berechtigt m.E. nicht zur Bezeichnung 5.1 System.
    Der Zusatz (2 Wege) ist für Laien kein Hinweis auf die Realität.

    Die positiven Meinungsäußerungen, die ich lesen konnte beziehen sich auf die Lautsprecher allein und nicht auf das gesamte System.
    Wenn ich also die Lautsprecher an eine vorhandene 5.1 Anlage anschließen muss, um den Sound als surround Sound genießen zu können, ist dies keine 5.1 Anlage. Den Verteiler, wenn ich dies mal so nenne darf, kann ich dann wohl in die Ecke stellen oder als Zusatz woanders benutzen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakte Koax-​Satel­li­ten

Beim Movie 95 fallen die Boxen für den vorderen und den hinteren Bereich besonders kompakt aus, schließlich setzt Canton auf ein Koaxial-System, also auf einen Hochtöner, der im Zentrum des Mitteltöners verbaut wurde.

Satelliten und Center

Die neun Zentimeter breiten wie hohen und 10,5 Zentimeter tiefen Kunststoffgehäuse beherbergen je einen 80 Millimeter-Mitteltöner mit vorgesetztem 15 Millimeter-Hochtöner. Die Membrane beider Treiber bestehen aus Aluminium, genau wie die Treiber beim für die Stimmwiedergabe zuständigen Center. Im 19,6 Zentimeter breiten, 8,9 Zentimeter hohen und 10,6 Zentimeter tiefen Centerlautsprecher, den man im Querformat direkt unter- oder oberhalb vom Fernseher platziert, wurden gleich zwei 80-Millimeter-Mitteltöner und dazwischen ein 15-Millimeter-Hochtöner verbaut, demnach hat Canton allen fünf Boxen identische Treiber verpasst. Laut Datenblatt decken die Boxen den Frequenzbereich von 120 bis 25000 Hertz ab, wobei die Übergangsfrequenz zum Subwoofer zwischen 80 und 140 Hertz einstellbar ist.

Frequenzen ab 33 Hertz

Dem aktiven Subwoofer, der im Gegensatz zu den restlichen Boxen nicht aus Kunststoff, sondern aus MDF besteht und in dem sich ein mit 120 Watt belastetes 200 Millimeter-Alu-Chassis verdingt, bescheinigt das Unternehmen eine untere Grenzfrequenz von 33 Hertz, was auf ein sattes Bassfundament hoffen lässt. Es handelt sich um einen Subwoofer in Bandpass-Bauweise, der die Vorteile geschlossener Gehäuse (präziser Bass) mit denen von Bassreflex-Gehäusen (höherer Wirkungsgrad) kombinieren soll. Die Rückseite des 24 Zentimeter breiten, 41 Zentimeter hohen, 42 Zentimeter tiefen und knapp zehn Kilogramm schweren Tieftonspezialisten ist mit zwei Cinch-Eingängen, einem LFE-Eingang und einem High-Level-Eingang für Verstärker und AV-Receiver ohne Subwoofer-Ausgang besetzt, außerdem gibt es zwei Regler für Lautstärke und Phase.

Das Testfazit von „Area DVD“ fällt eher verhalten aus, hier ist die Rede von einer preisbezogen „nicht zu verachtenden Leistung“ mit ordentlicher Räumlichkeit und „durchaus guter“ Detailtreue. Abzüge gibt es für die etwas spitze Hochtonwiedergabe bei satteren Pegeln.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Surroundsysteme

Datenblatt zu Canton Movie 95

Technik
System 5.1-System info
Komponenten
  • Center-Lautsprecher
  • Front- / Rear-Lautsprecher
  • Subwoofer
  • Satelliten
Schalldruckpegel 85 dB
Verstärkung Teilaktiv info
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
Bauweise Bassreflex
System Subwoofer-Satelliten-System

Weiterführende Informationen zum Thema Canton Movie95 können Sie direkt beim Hersteller unter canton.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf