Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 23.03.2020

Ver­wöhnt auch beim Sport mit gutem Klang

Passen die Elite Active 75t zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Jabra Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ausgewogener Klang mit klaren Höhen
  2. Sitz bequem und sicher, Akku ausdauernd
  3. gummierte Gehäuse, wasserdicht nach IP55

Schwächen

  1. nur ein Stöpsel einzeln nutzbar (Update soll das ändern)
  2. Rauschen im HearThrough-Modus

Jabra Elite Active 75t im Test der Fachmagazine

  • Note:1,3

    7 Produkte im Test

    Klangqualität: 1,0;
    Bedienung: 1,5;
    Geräuschunterdrückung: 1,0;
    Akkulaufzeit: 1,5.

  • „gut“ (1,9)

    Platz 5 von 11

    Ton (55%): „gut“ (1,9);
    Störeinflüsse (5%): „gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“;
    Bluetooth (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“;
    Datensendeverhalten der App (0%): „Entfällt“.

    • Erschienen: 11.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    Klangurteil: 74 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Hier bekommt man ein Rundumsorglos-Paket. Vor allem, wenn man gewaltige Tiefbässe mag, ist dieser In-Ear eine nähere Betrachtung wert.“

    • Erschienen: 02.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Pro: sehr guter Klang; starke Bässe; tolle Höhen; klare Wiedergabe; Basseinstellungen möglich (App); wetterfest nach IP57; lange Akkulaufdauer; gut geeignet für Sportaktivitäten.
    Contra: kein Noise-Cancelling. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.07.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Klang: Details: „gut“;
    Klang: Räumlichkeit: „zufriedenstellend“;
    Sprachqualität: „zufriedenstellend“;
    Sitz: „gut“;
    Abschirmung: „sehr gut“;
    Bedienung: „gut“.

  • „gut“ (2,3)

    Platz 6 von 6

    Stärken: Bässe gehen tief; guter Sitz; wetterfest nach IP57.
    Schwächen: langweilige Bässe; Klang fehlt an Spritzigkeit; lädt nicht sehr schnell. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.08.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Pro: lange Akkulaufdauer; tolle App; wasser- und staubbeständig (IP57); druckvolle Bässe; klarer Klang.
    Contra: kein ANC; begrenzte Bedienung in Monobetrieb. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bei Sportkopfhörern hat sich viel getan in den letzten Jahren. Viel besser als diese können sie kaum werden.“

    • Erschienen: 28.03.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sehr guter Klang mit kräftigem Bass; Wasser- und Staubschutz nach IP57; kompakte Abmessungen, dezente Optik; sitzen bequem im Ohr; lassen sich gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden; USB-C-Ladeanschluss.
    Schwächen: beim Sport könnte Sitz noch besser sein; keine Musiksteuerung mit Alexa-Sprachassistent.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.03.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Stärken: transparenter, natürlicher Sound; bequemer und sicherer Sitz; sauber verarbeitet; schweißgeschützt und sporttauglich; hervorragende App.
    Schwächen: leichtes Rauschen mit aktiviertem HearThrough. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: klarer, definierter Klang mit trockenem Bass; gute Qualität bei Telefonaten; sauber verarbeitetes Ladeetui mit USB-C-Buchse und gutem Handling; sehr bequemer Sitz; komfortable App; gummiertes Gehäuse ist wasserfest.
    Schwächen: Etui ohne Ladestandanzeige.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.03.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sporttauglich; sicherer halt im Ohr; schweißgeschützt.
    Schwächen: kein Qi-Ladecase dabei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.11.2020
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Sicherer und bequemer Sitz; IP57-Zertifizierung; viele Anpassungsoptionen.
    Contra: Der linke Ohrhörer kann nicht unabhängig verwendet werden; der Bass mag für manche zu prominent sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.07.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Gummierte Textur sorgt für Griffigkeit; hohe IP-Bewertung; kompaktes Gehäuse und Ohrstöpsel.
    Contra: Mittelmäßiger Klang; Staub- und Fingerabdruckmagnet; Elite 75t sind besser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.03.2020
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Leistungsstarke Klangleistung; komfortabler und sicherer Sitz; benutzerfreundliche Bedienelemente an Bord.
    Contra: Nicht viel anders als Elite 75T; Mikrofonqualität gut, aber nicht fantastisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Jabra Elite Active 75t

zu Jabra Elite Active 75t

Kundenmeinungen (22.089) zu Jabra Elite Active 75t

4,3 Sterne

22.089 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14138 (64%)
4 Sterne
3755 (17%)
3 Sterne
1767 (8%)
2 Sterne
883 (4%)
1 Stern
1546 (7%)

4,3 Sterne

22.089 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ver­wöhnt auch beim Sport mit gutem Klang

Passen die Elite Active 75t zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Jabra Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ausgewogener Klang mit klaren Höhen
  2. Sitz bequem und sicher, Akku ausdauernd
  3. gummierte Gehäuse, wasserdicht nach IP55

Schwächen

  1. nur ein Stöpsel einzeln nutzbar (Update soll das ändern)
  2. Rauschen im HearThrough-Modus

Einziger Unterschied zum Elite 75t: Der Elite Active 75t kommt mit gummierten Gehäusen und ist wasserdicht nach IP55, kann nach schweißtreibenden Workouts also problemlos unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die gummierten Gehäuse sorgen beim Sport für einen besseren Halt, Auswirkungen auf den Tragekomfort haben sie laut „ComputerBase“ nicht. Lob gibt es für die Multiconnect-Funktion zum nahtlosen Wechsel zwischen zwei Bluetooth-Geräten, für die Möglichkeit zur Durchleitung von Umgebungsgeräuschen, die gute Gesprächsqualität bei Telefonaten, den ausdauernden Akku und die vielseitige App. Im Hörtest gefällt das True-Wireless-Duo mit kräftigen Bässen, differenzierten Höhen und einer eher warmen Abstimmung. Empfehlenswert für Sportler, die beim Klang ungern Kompromisse machen.

von

Jens Claaßen

„Auch die aktive Geräuschunterdrückung, ursprünglich für Piloten entwickelt, wird im Consumer-Bereich nicht mehr wegzudenken sein.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Jabra Elite Active 75t

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

28 h

Das Lade­case bie­tet eine durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät.

Akkulaufzeit

8 h

Die Akku­lauf­zeit bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

6 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für Sport
Bauform Geschlossen info
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • True Wireless
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Gewicht 5,5 g
Akkulaufzeit 7,5 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 28 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-99091000-02, 100-99091001-02, 100-99091005-14

Weiterführende Informationen zum Thema Jabra Elite Active 75t können Sie direkt beim Hersteller unter jabra.com.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf