Bilder zu Jabra Elite 7 Active

Jabra Elite 7 Active Test

  • 7 Tests
  • 10.403 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • Sport
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 8 h

Gut

1,8

Feine ANC-​​„True Wire­less“-​​In-​​Ears mit guter Sprach­über­tra­gung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 16.11.2021
Außergewöhnliche Klangqualität. Hervorragende Klangqualität durch Personalisierung, komfortabler Halt dank passender Ohrpassstücke und schweißresistenter Beschichtung. Aktive Geräuschunterdrückung weniger effektiv, aber akkuschonend. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Elite 8 Active

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Die besten Earbuds“

    17 Produkte im Test

    Pro: hohe Klangqualität; gutes Bedienkonzept über App; starker Akku; wetterfest.
    Contra: Herausfallen nicht ausgeschlossen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.02.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „günstig“ (1,8)

    Pro: unverfälschte und angenehme Wiedergabe; fester Sitz; komfortable Hörer; akkustark; IP57-Schutzklasse.
    Contra: verbesserungswürdiges Bedienkonzept; schwaches ANC; Werkeinstellungen (Bässe und Höhen) lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.10.2022 | Ausgabe: 11/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 15.12.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten)

    Pro: sicherer Halt; bequeme Hörer; IP57-Schutzklasse; ausgezeichnete Telefonie; kabelloses Laden möglich; USB-C-Anschluss; großer Funktionsumfang (App).
    Contra: fehlende LDAC- und aptX-Unterstützung; Klangqualität und ANC-Effizienz lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 06.12.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Ausgezeichneter Preis; sicherer Halt; kompakt und komfortabel; IP57-Einstufung.
    Contra: Klangqualität lässt manchmal zu wünschen übrig; ANC ist passabel, aber nicht das Beste. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.11.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Kompakt; toller Klang nach der Einrichtung in der Jabra-App; gute aktive Geräuschunterdrückung.
    Contra: Es gibt einige zuverlässigere Sport-Kopfhörer; für beste Ergebnisse muss das Klangprofil angepasst werden; ANC ist Windanfällig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Jabras Elite 7 Active in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kopfhörer überzeugt mit exzellenter Klangqualität und einer robusten Verarbeitung, die ihn besonders für sportliche Aktivitäten geeignet macht. Viele Nutzer schätzen zudem den hohen Tragekomfort und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts. Negativ fallen vor allem Probleme bei der Bedienung auf, wie ungenaue Lautstärkeregelung oder Schwierigkeiten beim Öffnen des Cases. Auch das Noise-Cancelling wird von einigen Nutzern als nicht ausreichend empfunden. Insgesamt ist der Kopfhörer jedoch eine gute Wahl für Musikliebhaber und Sportler, die Wert auf guten Sound und Tragekomfort legen.

4,1 Sterne

10.403 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6139 (59%)
4 Sterne
1664 (16%)
3 Sterne
936 (9%)
2 Sterne
624 (6%)
1 Stern
1040 (10%)

4,1 Sterne

10.403 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Feine ANC-​„True Wire­less“-​In-​Ears mit guter Sprach­über­tra­gung

Stärken

Schwächen

Modell-Highlight gewiss die außergewöhnliche Qualität, mit der Ihre Stimme zu GesprächspartnerInnen übertragen wird. Im Konkurrenzumfeld der mittel- bis hochpreisigen „True Wireless“-In-Ears schlagen sich diese neuen Teile mit der Bluetooth-Version 5.2 aber auch für Sie klanglich hervorragend. Allerdings erst nach Personalisierung über die App Jabra Sound+. Und bei Verwendung eines einigermaßen passenden „EarGels“-Ohrpassstück-Paares, Ausführungen in drei Standardgrößen befinden sich im Lieferumfang. Zum festen, komfortablen Halt im Ohr und der Schutzklasse-Einstufung IP57 trägt eine das gesamte Produkt umhüllende, schweißresistente „ShakeGrip“-Beschichtung aus Flüssigsilikon und Gummi bei. Nicht so sensationell gut wie bei den Platzhirschen auf diesem Gebiet funktioniert die aktive, adaptive Geräuschunterdrückung. Immerhin entzieht das ANC-Feature den Ohrhörer-Akkus nicht so viel Energie, dass nach kurzem Einsatz schon wieder die Qi-kompatible „Nachtank“-Transportbox ran müsste.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs