Modell-Highlight gewiss die außergewöhnliche Qualität, mit der Ihre Stimme zu GesprächspartnerInnen übertragen wird. Im Konkurrenzumfeld der mittel- bis hochpreisigen „True Wireless“-In-Ears schlagen sich diese neuen Teile mit der Bluetooth-Version 5.2 aber auch für Sie klanglich hervorragend. Allerdings erst nach Personalisierung über die App Jabra Sound+. Und bei Verwendung eines einigermaßen passenden „EarGels“-Ohrpassstück-Paares, Ausführungen in drei Standardgrößen befinden sich im Lieferumfang. Zum festen, komfortablen Halt im Ohr und der Schutzklasse-Einstufung IP57 trägt eine das gesamte Produkt umhüllende, schweißresistente „ShakeGrip“-Beschichtung aus Flüssigsilikon und Gummi bei. Nicht so sensationell gut wie bei den Platzhirschen auf diesem Gebiet funktioniert die aktive, adaptive Geräuschunterdrückung. Immerhin entzieht das ANC-Feature den Ohrhörer-Akkus nicht so viel Energie, dass nach kurzem Einsatz schon wieder die Qi-kompatible „Nachtank“-Transportbox ran müsste.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten)
Pro: sicherer Halt; bequeme Hörer; IP57-Schutzklasse; ausgezeichnete Telefonie; kabelloses Laden möglich; USB-C-Anschluss; großer Funktionsumfang (App).
Contra: fehlende LDAC- und aptX-Unterstützung; Klangqualität und ANC-Effizienz lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.