Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.11.2021

Feine ANC-​„True Wire­less“-​In-​Ears mit guter Sprach­über­tra­gung

Passen die Elite 7 Active zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Jabra Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hochwertige „True Wireless“-In-Ears auf Bluetooth-5.2-Basis, fester Sitz für Bewegungsaktivitäten, Schutzart IP57
  2. hervorragender, per App personalisierbarer Sound, aktive, adaptive Geräuschunterdrückung, AAC-Support
  3. gute Sprachverständlichkeit auf der Gegenseite dank raffiniertem Mikrofone-Arrangement & Signalverarbeitung, Alexa Built-in, Siri etc.
  4. 3 „EarGels“-Ohrpassstück-Paare und Qi-kompatible Lade-Box im Lieferumfang, bis 8h Akkulaufzeit/mit Box 30h, drei Farbvarianten erhältlich

Schwächen

  1. Akkus produktkategorietypisch fest verbaut
  2. bestimmungsgemäße Performance erfordert relativ aufwendige Personalisierung
  3. Klangoptimierungs-Features und aktive Geräuschunterdrückung windempfindlich

Jabra Elite 7 Active im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „günstig“ (1,8)

    Pro: unverfälschte und angenehme Wiedergabe; fester Sitz; komfortable Hörer; akkustark; IP57-Schutzklasse.
    Contra: verbesserungswürdiges Bedienkonzept; schwaches ANC; Werkeinstellungen (Bässe und Höhen) lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:  | Ausgabe: 11/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Was mir am Elite 7 Active besonders gut gefällt, ist die angenehme Haptik der Ohrhörer: fast seidig am äußeren Teil, wo sich der Knopf ... zur Steuerung befindet und griffig in Richtung Ohraufsatz. ... Die Buds lassen sich auch wunderbar einzeln nutzen und haben neben dem ‚Noise Cancelling‘ auch eine ‚Hearthrough‘-Funktion. Beides empfinde ich beim Laufen als sehr nützlich. ...“

    • Erschienen: 15.12.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten)

    Pro: sicherer Halt; bequeme Hörer; IP57-Schutzklasse; ausgezeichnete Telefonie; kabelloses Laden möglich; USB-C-Anschluss; großer Funktionsumfang (App).
    Contra: fehlende LDAC- und aptX-Unterstützung; Klangqualität und ANC-Effizienz lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: guter Sound; wirksames Noise-Cancelling; Bedienelemente und Klang können angepasst werden (App); Trageerkennung; kabelloses Laden; Schnellladen; gute Akkulaufdauer; ip57-Schutzklasse; tolle Verarbeitungsqualität; guter Tragekomfort; fester Halt (hohe Sporteignung).
    Contra: Klang bei eingeschaltetem Noise-Cancelling; bessere Geräuschunterdrückung beim Elite 85t. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.12.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Ausgezeichneter Preis; sicherer Halt; kompakt und komfortabel; IP57-Einstufung.
    Contra: Klangqualität lässt manchmal zu wünschen übrig; ANC ist passabel, aber nicht das Beste. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.11.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Kompakt; toller Klang nach der Einrichtung in der Jabra-App; gute aktive Geräuschunterdrückung.
    Contra: Es gibt einige zuverlässigere Sport-Kopfhörer; für beste Ergebnisse muss das Klangprofil angepasst werden; ANC ist Windanfällig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Jabra Elite 7 Active

zu Jabra Elite 7 Active

Kundenmeinungen (6.707) zu Jabra Elite 7 Active

4,2 Sterne

6.707 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4024 (60%)
4 Sterne
1274 (19%)
3 Sterne
671 (10%)
2 Sterne
402 (6%)
1 Stern
402 (6%)

4,2 Sterne

6.707 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Feine ANC-​„True Wire­less“-​In-​Ears mit guter Sprach­über­tra­gung

Passen die Elite 7 Active zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Jabra Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hochwertige „True Wireless“-In-Ears auf Bluetooth-5.2-Basis, fester Sitz für Bewegungsaktivitäten, Schutzart IP57
  2. hervorragender, per App personalisierbarer Sound, aktive, adaptive Geräuschunterdrückung, AAC-Support
  3. gute Sprachverständlichkeit auf der Gegenseite dank raffiniertem Mikrofone-Arrangement & Signalverarbeitung, Alexa Built-in, Siri etc.
  4. 3 „EarGels“-Ohrpassstück-Paare und Qi-kompatible Lade-Box im Lieferumfang, bis 8h Akkulaufzeit/mit Box 30h, drei Farbvarianten erhältlich

Schwächen

  1. Akkus produktkategorietypisch fest verbaut
  2. bestimmungsgemäße Performance erfordert relativ aufwendige Personalisierung
  3. Klangoptimierungs-Features und aktive Geräuschunterdrückung windempfindlich

Modell-Highlight gewiss die außergewöhnliche Qualität, mit der Ihre Stimme zu GesprächspartnerInnen übertragen wird. Im Konkurrenzumfeld der mittel- bis hochpreisigen „True Wireless“-In-Ears schlagen sich diese neuen Teile mit der Bluetooth-Version 5.2 aber auch für Sie klanglich hervorragend. Allerdings erst nach Personalisierung über die App Jabra Sound+. Und bei Verwendung eines einigermaßen passenden „EarGels“-Ohrpassstück-Paares, Ausführungen in drei Standardgrößen befinden sich im Lieferumfang. Zum festen, komfortablen Halt im Ohr und der Schutzklasse-Einstufung IP57 trägt eine das gesamte Produkt umhüllende, schweißresistente „ShakeGrip“-Beschichtung aus Flüssigsilikon und Gummi bei. Nicht so sensationell gut wie bei den Platzhirschen auf diesem Gebiet funktioniert die aktive, adaptive Geräuschunterdrückung. Immerhin entzieht das ANC-Feature den Ohrhörer-Akkus nicht so viel Energie, dass nach kurzem Einsatz schon wieder die Qi-kompatible „Nachtank“-Transportbox ran müsste.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Jabra Elite 7 Active

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

30 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 26 Stun­den.

Akkulaufzeit

8 h

Die Akku­lauf­zeit bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

5 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für
  • HiFi
  • Sport
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Wasserdicht
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • True Wireless
  • Monobetrieb
  • Kabelloses Laden info
  • Trageerkennung
  • Transparenzmodus
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Gewicht 5,4 g
Akkulaufzeit 8 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 30 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-99171700, 100-99171702, 100-99171703

Weiterführende Informationen zum Thema Jabra Elite 7 Active können Sie direkt beim Hersteller unter jabra.com.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf