Bilder zu Inverto Volksbox IDL 6651N Web Edition

Inverto Volks­box IDL 6651N Web Edi­tion Test

  • 4 Tests
  • 215 Meinungen

  • DVB-​S2
  • WLAN

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Inverto IDL-6651n Volksbox Web Edition bietet neben brillanter Bild- und Tonqualität den Zugang zu umfangreichen interaktiven Zusatzangeboten aus dem World Wide Web. Hierzu zählen neben allen HbbTV-Anwendungen auch die Abrufdienste von HD+ und ein freier Webbrowser.“

  • ohne Endnote

    „... Punkten kann das Gerät als Media-Player, der alle möglichen Formate von USB-Medien oder Netzrechnern abspielt. ... Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Volksbox vor allem als Allrounder eine gute Figur macht. ...“

  • 1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: HbbTV und Webbrowser; Ethernet und WLAN.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    „Sendung verpasst? Nicht schlimm, denn mit der Volksbox Web Edition haben Sie Zugriff auf das Archiv ausgewählter Mediatheken. Wer mag, kann damit sogar am Fernseher surfen.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

215 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
95 (44%)
4 Sterne
56 (26%)
3 Sterne
19 (9%)
2 Sterne
17 (8%)
1 Stern
28 (13%)

3,8 Sterne

215 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Smart­card-​Rea­der

Einen CI-Slot, in den man ein passendes CA-Modul samt Smartcard stecken könnte, hat Inverto der Volksbox IDL 6651N nicht spendiert. Stattdessen gibt es einen internen Smartcard-Reader für das via Astra HD+ ausgestrahlte HDTV-Programm.

Mitschnitt auf USB- oder eSATA-Speicher

Zum Lieferumfang gehört eine ab Freischaltung zwölf Monate gültige Smartcard. Nach Ablauf des ersten Jahres lässt sich die HD+ Karte für 50 EUR erneut freischalten. Kanalnummern und Sendernamen kann man auf dem achtstelligen, alphanumerischen Display ablesen. Die Rückseite der Volksbox ist mit einem LNB-Eingang, mit einem LNB-Ausgang, mit einem HDMI-Ausgang, mit einer Scart-Buchse, mit einem Composite-Video-Ausgang nebst Audio-Ausgang, mit einem Ethernet-Port, einer USB- und einer eSATA-Schnittstelle besetzt. Wer dem Receiver einen externen Speicher zur Seite stellt, verwandelt ihn in einen Recorder. Das Zusammenspiel mit einer 2,5 Zoll-USB-Festplatte ohne eigene Stromversorgung funktionierte im Einzeltest der Zeitschrift „c't“ (Heft 17/2012) problemlos. Per USB oder eSATA kann man das laufende Programm aufnehmen und timeshiften. Zwei Programme lassen sich mangels Twin-Tuner nicht mitschneiden, auch die parallele Wiedergabe eines zweiten Senders vom selben Transponder wird nicht unterstützt

Handhabung

Die Timer-Programmierung ist laut „c't“ „recht umständlich“, auch die Editierfunktion der Kanalliste konnte im Praxistest nicht wirklich überzeugen. Den Vorteil, NTFS-formatierte Speicher ohne 4-Gigabyte-Dateigrenze anzuschließen, nutzt das Gerät leider nicht aus: Längere Aufnahmen werden in 1,5 Gigabyte große Blöcke geteilt, die man zwecks Weiterverarbeitung am Computer mit einer Software zusammenfügen kann. Per LAN oder WLAN – die WiFi-Antenne gehört zum Lieferumfang – hat man Zugriff auf Dateien von lokalen Servern, wobei die Einrichtung „etwas fummelig“ sein soll. Mit einem aktiven Breitbandanschluss bringt man Radiosender, Nachrichten, YouTube-Videos und die HbbTV-Angebote der TV-Sender ins Wohnzimmer. Als „kleine Erleichterung“ beim Surfen mit dem Flash-fähigen Browser wird die Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung bezeichnet. Pluspunkte gibt es für die Formatunterstützung – selbst VC-1 komprimierte Videos im MKV-Format und OGG-Audio-Dateien wurden anstandslos abgespielt.

Wer Pay-TV-Programme von anderen Anbietern nutzen will, ist mit einem DVB-S2-Receiver samt CI-Slot besser beraten. Ansonsten gibt es an der Volksbox, die laut „c't“ vor allem „als Allrounder eine gute Figur macht“, wenig zu kritisieren.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Solo SE

Gut

1,8

Vu+ Solo SE

Aus­tausch­ba­rer Tuner

Produkte vergleichen

Datenblatt

Features HDTV
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S k.A.
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Funktionen
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Permanentes Timeshift k.A.
Netzwerk
WLAN vorhanden
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN vorhanden
USB vorhanden
Audio & Video
HDMI vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Inverto Volksbox IDL 6651N Web Edition können Sie direkt beim Hersteller unter inverto.tv finden.

Aus unse­rem Maga­zin