Von der Doppeltriode, die dem Klang eine gewisse Wärme verleiht, wie in der Zeitschrift „Audio“ nachzulesen ist, profitieren Sie bei allen Zuspielarten. Und an Eingängen für externe Zuspieler mangelt es nicht: Rückseitig stehen ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang, eine Micro-USB-Buchse für Musik vom Rechner, zwei analoge Eingänge sowie ein Phono-Eingang für Plattenspieler mit MM- bzw. MC-Tonabnehmer bereit. Zwei Kopfhörerausgänge sowie ein Mix aus analogem und optisch digitalem Ausgang runden das Paket ab. Im Hörtest gefällt der Kopfhörer-Amp nicht nur mit dem eingangs angesprochenen „Röhrenschmelz“, sondern auch mit Spielfreude und guter Impulstreue. Etwas harsch gerät die Darstellung höhenlastiger Instrumente.
Vielseitiger Röhren-Mini
Stärken
- guter Klang
- umfassende Anschlussmöglichkeiten
- USB-DAC für PCM (bis 384 kHz) und DSD (bis 5,6 MHz)
- digitalisiert Schallplatten und andere analoge Signale
Schwächen
- Kippschalter an Front etwas klein geraten