-
- Erschienen: Dezember 2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Positiv: kompakt; gute Lichtleistung; 4 GB interner Speicher.
Negativ: zu laut.“
Native Auflösung: | HD 1080 (1920x1080) |
---|---|
Helligkeit: | 2400 ANSI Lumen |
Lichtquelle: | Lampe |
Technologie: | DLP |
Features: | Keystone-Korrektur, Lautsprecher, 3D-ready |
Schnittstellen: | USB, Audio-Ausgang, Composite-Video-Eingang, HDMI-Eingang, VGA-Eingang |
„Positiv: kompakt; gute Lichtleistung; 4 GB interner Speicher.
Negativ: zu laut.“
Durchschnitt aus 158 Meinungen in 1 Quelle
158 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Native Auflösung | HD 1080 (1920x1080) |
Helligkeit | 2400 ANSI Lumen |
Lichtquelle | Lampe |
Technologie | DLP |
Features |
|
Schnittstellen |
|
Bildverhältnis | 16:9 |
HD-Fähigkeit | Full HD |
Gewicht | 1600 g |
Kontrastverhältnis | 15000:1 |
Lebensdauer Glühlampe | 10000 h |
Formfaktor | Tragbar |
Betriebsgeräusch | 30 dB |
Abmessungen / B x T x H | 185 x 222 x 79 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Infocus IN 1118HD können Sie direkt beim Hersteller unter infocus.com finden.
Perfekte Projektion
DigitalPHOTO - In unserem Testfall liegt das dunkelste mögliche Schwarz also bei rund 5 %. Um die Projektion zu optimieren, muss der Helligkeitsregler am Projektor so weit angehoben werden, bis wieder alle Abstufungen auf dem Testbild erkennbar sind. Also stellen wir den Helligkeitsregler beispielsweise von 0 auf 3. Wird nun ein Bild mit dunklen Inhalten projiziert, stellt der Projektor nicht mehr den maximal möglichen Schwarzwert dar. Als Folge davon wirkt das Schwarz leicht milchig. …weiterlesen