Gut

2,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von MediaPad M1 8.0

  • MediaPad M1 8.0 LTE (16 GB)

    MediaPad M1 8.0 LTE (16 GB)

  • MediaPad M1 8.0 WLAN (16 GB)

    MediaPad M1 8.0 WLAN (16 GB)

Nachfolgeprodukt MediaPad M3 (32 GB, LTE)

Huawei MediaPad M1 8.0 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.05.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MediaPad M1 8.0 LTE (16 GB)

    • Erschienen: 11.05.2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (80%)

    Getestet wurde: MediaPad M1 8.0 LTE (16 GB)

    • Erschienen: 20.08.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    Getestet wurde: MediaPad M1 8.0 WLAN (16 GB)

  • „gut“ (2,22)

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: MediaPad M1 8.0 LTE (16 GB)

    „Schick, aber nicht perfekt. Optisch erinnert das MediaPad M1 an das Top-Smartphone One M8 von HTC. Das Gerät liegt prima in der Hand und ist gut verarbeitet. Die Abdeckung für den SIM- und Speicherkarten-Einschub wirkt jedoch sehr billig: Die Clips können sehr leicht brechen. Auch das Display passt nicht recht zur ansonsten guten Qualität. Fotos und Videos zeigt es unscharf und mit blassen Farben. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei MediaPad M1 8.0

zu Huawei MediaPad M1 8.0

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (30) zu Huawei MediaPad M1 8.0

3,0 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (23%)
4 Sterne
6 (20%)
3 Sterne
5 (17%)
2 Sterne
4 (13%)
1 Stern
8 (27%)

3,0 Sterne

30 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Unsere Ein­schät­zung

img_user

Für wen eignet sich das Tablet?

Mit dem MediaPad M1 8.0 richtet sich Huawei an mobile Tablet-Nutzer. Durch seine kompakte Größe und das geringe Gewicht eignet es sich gut als Begleiter für unterwegs. Wer draußen nicht auf WLAN-Hotspots angewiesen sein möchte, sollte allerdings darauf achten, die LTE-Variante zu wählen. Das Display ist blickwinkelstabil und hell genug, um auch bei Sonnenschein noch gut mit dem Gerät arbeiten zu können. Dank GPS können zudem standortbezogenen Dienste genutzt werden.

img_qualitaet

Wie sieht es mit der Qualität aus?

Von der Ausstattung her ist das Medion Tablet eher unspektakulär. Sein Quad-Core-Prozessor lässt die meisten Anwendungen flüssig laufen und ermöglicht damit ein ordentliches Arbeiten. Der Speicher ist mit 16 Gigabyte ebenso mittelmäßig, man hat jedoch die Möglichkeit eine Speicherkarte zu nutzen. Um Videos und Musik mit einem angemessenen Sound auszustatten, hat der Hersteller zwei Stereolautsprecher auf der Front verbaut. Wer unterwegs auch gerne einmal das ein oder andere Foto schießen will, muss sich auch hier mit eher mittelprächtigen Ergebnissen zufrieden geben. Für Schnappschüsse reicht die Bildqualität aber allemal.

img_preis-leistung

Wie verhalten sich Preis und Leistung?

Die gebotene Leistung ist für die Preisklasse, in der sich das Tablet bewegt, durchaus üblich. Allerdings hebt es sich dadurch auch nicht wirklich von der Konkurrenz ab. Insbesondere die reine WLAN-Variante ist wenig reizvoll. Wer bereit ist, einen kleinen Aufpreis zu zahlen, sollte daher definitiv zur LTE-Version greifen.

von bjoern

Inter­essant nur in der LTE-​Vari­ante

Als der chinesische Hersteller Huawei vor einiger Zeit zwei neue Tablets ankündigte, bekam das Unternehmen recht viel Lob. Beide Geräte überzeugen mit einer guten Ausstattung für faires Geld und bieten dabei auch noch LTE für mobile Datentransfers unterwegs. Gefunkt wird auf allen gängigen Frequenzen auf 800, 1.800, 2.100, 2.300 und 2.600 MHz, so dass man selbst im Ausland in der Regel LTE-Empfang haben sollte. Ferner werden noch die HSPA-Frequenzen 850, 900, 1.900 sowie 2.100 MHz und WLAN nach 802.11 b/g/n unterstützt.

Kommt nun doch auch in einer WLAN-Version

Nachdem Huawei nun endlich verkündet hat, dass es unter anderem das MediaPad M1 8.0 nun auch in Deutschland zu kaufen geben wird, ging ein Raunen der Erleichterung durch die Internetforen – offenbar wurden die Tablets bereits sehnlichst erwartet. Es gab dabei aber auch eine Überraschung: Das M1 8.0 wird es nämlich nicht nur in der LTE-Variante zu kaufen geben, sondern auch in einer reinen WLAN-Version. Dann ist das Tablet für 299 Euro erhältlich. Gleichwohl: Mit einem Schlag ist das Gerät dann auch deutlich weniger interessant.

Hardware ohne LTE aber großteils Standard

Denn die Hardware des MediaPad M1 8.0 ist alles andere als amibtioniert. Es handelt sich um eine recht konventionelle Ausstattung, wie sie für das gehobene Mittelklasse-Segment üblich ist – vielleicht vom Arbeitsspeicher einmal abgesehen, der mit 2 Gigabyte sehr ordentlich ausfällt. Doch der Quad-Core-Prozessor vom Typ HiSilicon Kirik 910 mit 1,6 GHz Taktrate oder das 8-Zoll-Display mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung sind mehr oder weniger auf einem Leistungsniveau mit zahllosen anderen Tablets da draußen. Das integrierte LTE-Modul ist letzten Endes das, was das Gerät aus der Maße erhebt.

Kleiner interner Speicher, altes Android

Problematisch ist dabei auch der kleine interne Speicher. Was man dem Tablet an Arbeitsspeicher spendiert hat, fehlt beim Nutzerspeicher. Der beträgt nämlich nur 8 Gigabyte, wobei das veraltete Android 4.2 Jelly Bean hier noch rund 2,0 bis 2,5 Gigabyte abknabbern dürfte. Immerhin ist ein Steckplatz für microSD-Karten vorhanden. Doch insgesamt betrachtet ist das Huawei MediaPad M1 8.0 wirklich nur interessant, wenn man die LTE-Variante ins Auge fasst.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Huawei MediaPad M1 8.0

Arbeitsspeicher

2 GB

Der Arbeitsspei­cher ist unter­durch­schnitt­lich. Bei der par­al­le­len Nut­zung meh­re­rer Apps oder auf­wen­di­gen Anwen­dun­gen kommt es zu Ein­schrän­kun­gen.

Gewicht

329 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 565 Gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 8"
Displayauflösung (px) 1280 x 800 (8:5 / WXGA)
Speicher
Arbeitsspeicher 2 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Prozessorleistung 1,6 GHz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 329 g
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 53012476

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf