Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.10.2019

Ko(s)misch unge­nau

Passt das Vive Cosmos zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum HTC VR-Zubehör, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

HTC Vive Cosmos im Test der Fachmagazine

  • 2,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „schlecht“

    Platz 3 von 3

    „Plus: Verbesserungen zum Vorgänger.
    Minus: Viel zu teuer, Probleme mit Controllern.“

    • Erschienen: 28.09.2019 | Ausgabe: 21/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Cosmos-LCDs sind etwas weniger farbkräftig, zeigen dafür aber auch ein glatteres Bild. ... Deutlich verbessert hat HTC die Ergonomie ... Zudem wurde das Gewicht reduziert ... Die Oculus Rift S ... ist 350 Euro günstiger als die Cosmos, bietet aber auch etwas weniger ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    Pro: kabelloser Betrieb möglich; größtenteils fehlerfreie Handhabung.
    Contra: hoher Kaufpreis im Vergleich zur Konkurrenz; schlechtes Controller-Tracking; ergonomische Schwächen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.10.2019 | Ausgabe: 23/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im ersten Praxistest erfassten diese den Raum und die Controllerbewegungen des Spielers sehr präzise. Lediglich das baumelnde Datenkabel reißt manchmal aus dem gelungenen Mittendrin-Gefühl heraus. Denn anders als manche Konkurrenzmodelle wie die Oculus Quest benötigt die Cosmos einen leistungsstarken Spielecomputer. Vorteil: Dafür lassen sich dann auch anspruchsvolle Titel spielen. ...“

    • Erschienen: 23.10.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gutes Bild (Auflösung, Farbdarstellung); 90-Hz-Aktualisierungsrate; großes Sichtfeld; ordentliche Soundqualität; angenehmer Tragekomfort; nützlicher Visier-Klappmechanismus.
    Contra: unzuverlässiges Tracking; klobige, schwere Controller; Batterien schnell leer; sehr lange Kabel; teurer, optionaler Wireless-Adapter; insgesamt schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.03.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: ausgezeichnete integrierte Lautsprecher; hoher Tragekomfort; tolles Display.
    Contra: kleiner Sweetspot; nicht mit allen Steam-Spielen kompatibel; zu teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.10.2019
    • Details zum Test

    77 von 100 Punkten

    Pro: Installation von Sensoren nicht erforderlich; helle und scharfe Bildschirme; gut funktionierende Bewegungsverfolgung.
    Contra: weitaus teurer als die Oculus-Headsets; Motion Controller fühlen sich etwas altbacken an; Kopfhörer erreichen die Ohren nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HTC Vive Cosmos

zu HTC Vive Cosmos

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HTC Vive Cosmos Virtual Reality Headset

Kundenmeinungen (11) zu HTC Vive Cosmos

3,1 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (36%)
4 Sterne
1 (9%)
3 Sterne
1 (9%)
2 Sterne
3 (27%)
1 Stern
2 (18%)

3,1 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ko(s)misch unge­nau

Stärken

Schwächen

Wer ist die Zielgruppe der Vive Cosmos?

Das neueste VR-Set von HTC richtet sich an alle jene, die in VR-Welten eintauchen wollen, ohne mühsam eine oder gar mehrere Basisstationen und Raumsensoren im realen Wohnraum verteilen zu müssen. Alle benötigte Technik steckt in der Brille und macht die Benutzung so herrlich einfach. Der Bildeindruck ist beeindruckend: Dank 1.440 x 1.700 Pixeln je Auge, einer 90-Hz-Bildrate und einem Sichtfeld von 110 Grad erhalten Sie hier ein so gestochen scharfes Bild wie bei keinem Vorgängerprodukt. Der gefürchtete Fliegengittereffekt ist nur noch mit echter Mühe wahrnehmbar. Ferner berichten bislang fast alle Testspieler von einem erheblich angenehmeren Sitz der VR-Brille auch über lange Gaming-Sessions hinweg.

Es gibt aber gute Argumente gegen einen Kauf zu diesem Zeitpunkt

Gleichwohl ist der enorm hohe Preis in der 800-Euro-Region derzeit nur bedingt gerechtfertigt: Die neuen Controller erlauben zwar den sicheren Griff nach virtuellen Gegenständen über Tasten an den Handflächen und bieten mit integrierten Joysticks anstelle von Touchpads auch für alle weiteren Eingaben eine erheblich genauere Kontrolle über Eingaben als bisher, nur leider verfolgt die Brille die Controller bislang nur sehr unzuverlässig. Nutzer beklagen Aussetzer, Ruckeleien und frustrierend ungenaue Bewegungen in der virtuellen Welt. Das Problem ist HTC scheinbar gut bekannt, worauf einige Pressemitteilungen hinweisen, in welchen unter anderem auf künftige Updates hingewiesen und das Spielen "in hellen Räumen" empfohlen wird. Ferner sind die Controller dadurch auch größer und schwerer als bisherige Controller.

Nicht zuletzt ist die Software-Unterstützung unter den Steam-Titeln noch recht eingeschränkt. Nominell sind es zwar mehrere hundert Titel, doch bei den meisten führt das bislang noch ausgebliebene Optimieren auf die Cosmos dazu, dass eben die Controller weitgehend chaotische Ergebnisse erzeugen. Beides sind Probleme, die sich vermutlich mit künftigen Updates einfangen lassen, derzeit jedoch dürfte da nur wenig Spielspaß aufkommen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: VR-Zubehör

Datenblatt zu HTC Vive Cosmos

Typ VR-Brille
Geeignet für Windows
Displayauflösung 1440 x 1700 Pixel pro Auge (2880 x 1700 Pixel kombiniert)
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 99HARL000-00, 99HARL002, 99HARL002-00

Weiterführende Informationen zum Thema HTC Vive Cosmos können Sie direkt beim Hersteller unter htc.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf