Bilder zu HTC Desire X

HTC Desire X Test

  • 15 Tests
  • 1 Meinung

  • 4"
  • 1650 mAh
  • 4 GB

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    20 Produkte im Test

    „Nicht sehr robust. Im Falltest löste und verbog sich der Gehäuserahmen. Schwache Kamera, macht besonders bei geringer Beleuchtung verrauschte Bilder mit schwachem Kontrast. Die GPS-Ortung ist ohne Datenverbindung langsam.“

    • Erschienen: 25.04.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

  • „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Platz 6 von 6

    „Das HTC Desire X ist ein gutes Angebot für weniger anspruchsvolle Smartphone-User. Der günstigere Preis fordert im Alltag kaum Kompromisse.“

    • Erschienen: 01.02.2013 | Ausgabe: 2/2013 (Februar/März)
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,68)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Die Haptik des Desire X stimmt, allerdings geht das Display an der Seite etwas scharfkantig in das Gehäuse über. Negativ finden wir die Verarbeitung des Geräts, denn es knarzt und zeigt Spaltmaße. Die Arbeitsgeschwindigkeit passt, ab und zu verzögert das Gerät, etwa beim Wechsel zu einer anderen Applikation. ...“

    • Erschienen: 07.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (379 von 500 Punkten)

    „Wer nicht gerade Powersurfer ist, die Videotelefonie zur Pflege der Fernbeziehung braucht oder auf dem Prestige-Gewinn eines High-End-Smartphones besteht, der bekommt mit dem HTC Desire X ein gutes Angebot, dessen günstiger Preis im Alltag kaum Kompromisse fordert.“

  • Note:2,65

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Spar-Tipp“

    Platz 8 von 9

    • Erschienen: 05.11.2012 | Ausgabe: 24/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Zwar ist die Performance nicht mit High-End-Smartphones zu vergleichen, trotzdem muss man Kompromisse eingehen. ... Trotz der mäßigen Auflösung und Pixeldichte ist die Darstellung scharf. Knackige Farben und hohe Kontraste bekräftigen den guten Eindruck. ...“

  • „gut“ (2,2)

    Platz 2 von 3

    „Plus: Ordenliche Leistungsfähigkeit; Android 4 (Ice Cream Sandwich).
    Minus: Kamera taugt nur für Schnappschüsse; Mittelmäßige Display-Auflösung (480 x 800 Pixel).“

    • Erschienen: 04.12.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,61)

    Preis/Leistung: „günstig“

    • Erschienen: 15.11.2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Mittelklasse“

    • Erschienen: 15.10.2012
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    • Erschienen: 13.10.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    10 Produkte im Test

    „Pro: 4-Zoll-Display (800 x 480 Pixel); 1-GHz-Dual-Core-Prozessor von Qualcomm; klein und leicht; Micro-SD-Slot; Chip für bis zu 20 Fotografien in kurzem zeitlichen Abstand; attraktiver Preis.
    Contra: Videokamera nur mit maximal 800 x 480 Pixeln Auflösung; vergleichsweise kleiner Datenspeicher (4 Gigabyte).“

    • Erschienen: 05.10.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    • Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    Erster Check: 4 von 5 Punkten

    „Pro: 4-Zoll-Display (800 x 480 Pixel); flotter 1-GHz-Dual-Core-Prozessor von Qualcomm; vergleichsweise klein und leicht; großer 1650-mAh-Akku; spezieller Chip für bis zu 20 Fotografien in kurzem zeitlichen Abstand; attraktiver Preis.
    Contra: Videokamera nur mit maximal 800 x 480 Pixeln Auflösung.“


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Techno

    Tolles Android Smartphone

    • Vorteile: tolle und vielseitige Funktionen, Akku lädt schnell auf, Akku hält einen Tag bei starker Nutzung
    • Geeignet für: SMS, alltäglichen Gebrauch, die Schule, Wenignutzer, Einsteiger, telefonieren, Navigation, Musikhören, Fotos
    • Ich bin: Student/Schüler
    Alles super zum Preis von 250 Euro.
    Antworten

Unser Fazit

Mit­tel­klasse-​Andro­ide mit klei­nen Män­geln

Der Name „Desire“ stand einst für die absolute Highend-Klasse unter den HTC-Smartphones. Da der Begriff weltweit für Qualität steht, nutzt ihn das taiwanische Unternehmen nunmehr dazu, seine Mittelklassegeräte zu vermarkten. Neuester Streich ist das HTC Desire X, welches immerhin mit einem modernen Qualcomm Snapdragon S4 als Prozessor aufwarten kann. Der kommt schließlich auch in vielen Highend-Geräten zum Einsatz und gilt als besonders leistungsstark und zugleich sparsam.

Prozessor arbeitet gedrosselt

Im Desire X ist er freilich nur gedrosselt im Einsatz. Die beiden CPU-Kerne takten jeweils nur mit 1 GHz, zudem fällt die Unterstützung mit nur 768 Megabyte Arbeitsspeicher eher schwach aus. Zumindest, wenn man bedenkt, dass Topgeräte derzeit auf 1,5 bis 2 Gigabyte hochgehen und Nokia selbst seine billigen S40-Modelle mit 1 Gigabyte RAM ausstattet. Für einen ruckelfreien Betrieb von Android 4.0.4 wird es indes sicherlich ausreichen, auch wenn man es beim Multitasking nicht übertreiben sollte.

Kamera-Features aus One-Baureihe übernommen

Das Desire X wird über einen 4 Zoll großen Touchscreen mit 480 x 800 Pixeln Auflösung bedient, als Nutzeroberfläche kommt HTCs hauseigenes Sense 4.1 zum Einsatz. Zu den Multimedia-Features gehören ein GPS-Empfänger und eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und großer f/2.0-Blende. Die Software bietet viele Betriebsmodi wie man sie aus der aktuellen One-Baureihe kennt, wie etwa Schnellstart, HDR-Aufnahmen oder Serienbilder. Bei der Konnektivität wiederum finden sich HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und WLAN nach 802.11n inklusive DLNA.

Keine Frontkamera, keine HD-Videos

Doch das HTC Desire X hat auch Aspekte, die einigen Nutzern sauer aufstoßen dürften. Dazu gehört zum Beispiel, dass keine Frontkamera für die Videotelefonie integriert wurde – bei einem Mittelklasse-Handy eigentlich unverständlich. Auch sind Videoaufnahmen mit der Hauptkamera auf magere 800 x 480 Pixel beschränkt, 720p sollten dagegen eigentlich selbstverständlich sein. Und auch der interne Speicher ist mit 4 Gigabyte eher klein, er kann aber via microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden. Wen diese Details nicht stören, kann ab Oktober 2012 für 299 Euro zuschlagen.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.