Sollte sich die von HP angekündigte Druckgeschwindigkeit von bis zu 40 Seiten in der Minute tatsächlich bewahrheiten, würde der LaserJet P3015dn seine Mitkonkurrenten in der Mittelklasse klar hinter sich lassen. Doch bis es soweit ist und wir den monochromen Laserdrucker zum Sprinterkönig 2010 erklären dürfen, heißt es zuerst einmal die ersten Tests abzuwarten, in denen auch die Zeit für die erste Seite von 7,5 Sekunden auf dem Prüftstand stehen wird.
Doch auch wenn der minütliche Seitenausstoß des LaserJet P3015dn nicht ganz den Ankündigungen entsprechen wird, zeigt das Tempo bereits an, dass der Drucker für ein relativ hohes Druckaufkommen von im Schnitt bis zu 5.000 Seiten im Monat gedacht ist, das er wiederum entsprechend zügig abarbeitet. Damit dies auch bei größeren Duckjobs ohne Stocken vonstattengeht, ist es möglich, den internen Speicher von regulär 128 MB auf bis zu 640 MB gegebenenfalls aufzurüsten.
Der Laserjet P3015 versteht sich auf die Druckersprachen PCL 5e, PCL 6, Postscript sowie Direct PDF Printing, bietet dazu eine Auflösung von 1.200 x 1.200 Pixeln, und in das Standardpapierfach passen 500 Blatt, in die Mehrzweckzuführung 100 Blatt – allesamt also Fähigkeiten, die einem Arbeitsgruppendrucker ebenso gut zu Gesichte stehen wie die Duplexeinheit und die Netzwerkschnittstelle.
Der sowohl unter Windows wie OS X und Linus arbeitende LaserJet P3015dn ist bei HP ab 729 Euro, im Internet ab rund 680 Euro bereits lieferbar.
-
- Erschienen: 17.02.2010
- Details zum Test
„gut“ (1,96)
Preis/Leistung: „angemessen“, „Tipp Tempo“
„Der HP Laserjet P3015 ist in seiner Grundkonfiguration ein sehr schneller Drucker für den Arbeitsplatz mit überdurchschnittlicher Druckqualität. Je nach Anforderung lässt sich der HP Laserjet P3015 mit verschiedenen Hardware-Erweiterungen wie Festplatte und Ethernet-Steckkarte zu einem leistungsfähigen Drucker im Netzwerk aufrüsten.“