Vor allem die Rechenleistung des HP 255 G8 ist annähernd eines Business-Notebooks würdig. Da auch die integrierte Grafik des AMD Ryzen der fünften Generation zu überzeugen weiß, lassen sich sogar ein paar weniger anspruchsvolle Spiele ruckelfrei spielen. Bei den Anschlüssen kann zumindest die Auswahl überzeugen. Neben den leider nur langsam übertragenden USB-Anschlüssen finden sich eine LAN-Buchse und ein vollwertiger SD-Kartenleser. Selbst der USB-C-Anschluss erreicht nur 5 Gigabit pro Sekunde und damit lediglich USB-3.0-Geschwindigkeit. Bescheiden geben sich zudem der Akku, dessen Kapazität unterdurchschnittlich ist, und das Display. Vor allem für Bildbearbeitungen ist weder hell genug, noch bietet es ausreichend darstellbare Farben. In Summe zeigt sich das Notebook eher schlecht ausgestattet, verzichtet zudem auf eine Tastaturbeleuchtung, Fingerabdrucksensor oder Webcam-Abdeckung. Für knapp 500 Euro - je nach Konfiguration - ist es trotzdem überraschend leistungsstark.
Gelungener Aufbau, aber ohne Glanzlichter
Stärken
- solide Prozessorleistung
- sinnvolle Anschlussausstattung
- relativ günstig
Schwächen
- kleiner Akku
- einfaches Display
- vergleichsweise dick und schwer