Bilder zu Honor Magic7 Pro

Honor Magic7 Pro Test

  • 10 Tests
  • 20 Meinungen

  • 6,8"
  • OLED
  • 5270 mAh
  • 512 GB
  • 5G

Sehr gut

1,5

Hig­hend-​​Smart­phone für Kamera-​​Enthu­sias­ten

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Kamera-Spezialist. Highend-Smartphone mit Kamera-Fokus. Top-Performance, tolles Display. Kamera-System überzeugt mit starker Frontkamera, auch wenn Telezoom schwächelt. 5 Jahre Update-Versprechen. Europäische Version mit Ausstattungs-Abstrichen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: sichere Gesichtsentsperrung; Top-Display.
    Minus: überhitzt unter Last.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 4/2025
    • Details zum Test

    Endnote ab 07.04.25 verfügbar

    „Plus: hervorragende Verarbeitung und IP69-Schutz; großes Display mit sehr guter Qualität; sichere 3D-Gesichtserkennung; viele Software-Features; überragende Fotoqualität; üppige Kameraausstattung mit KI-Features; der momentan schnellste Chipsatz; riesiger Speicher (477 GB); Wi-Fi 7 und Dual-SIM samt E-SIM; lange Akkulaufzeit von mehr als 21,5 Stunden; rasantes Laden mit 100 und 80 Watt; sehr guter 5G-Empfang; sehr gute Telefonieakustik.
    Minus: bei schlechtem Empfang mäßiger Wi-Fi-Durchsatz; UWB, LE-Audio und Auracast fehlen; LTE-Empfang mit leichten Schwächen.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „sehr teuer“ (4,8)

    Pro: schickes Design; hervorragende Verarbeitung und Haptik; sehr gute Displayqualität; starke Leistung; ausdauernder Akku; insgesamt überzeugende Kameraqualität; zeitgemäße Ausstattung (u.a. Wi-Fi 7, 5G, IP69-Zertifizierung); sinnvolle Zusatzfeatures (3D-Gesichtserkennung, Live-Widgets).
    Contra: mittelmäßige Schärfe der Kameraaufnahmen (im Vergleich zu Konkurrenz-Modellen). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    91%

    Stärken: exzellent verarbeitet; Display auf Referenzniveau; lange Akkulaufzeit; gute Lautsprecher; teils hervorragende Kameras mit guter Video-Stabilisierung.
    Schwächen: kein Lieferumfang; viel hitzebedingte Drosselung; kaum Neuerungen; dick und schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    Pro: hervorragende Performance; sehr gutes Display (v.a. Bildwiederholraten, Helligkeit); starke Hauptkamera; sehr lange Akkulaufzeiten; kurze Ladezeiten; guter Lautsprecher-Sound; staub- und wasserdichtes Gehäuse; Dual-SIM und eSIM-Support.
    Contra: etwas klobiges und schweres Gehäuse; fehlender Klinkenanschluss; kein Kartenleser; nur eine Speichervariante verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    „Top Rated Award“

    Pro: hervorragendes Display; ausdauernder Akku; kurze Ladezeiten; vielseitiges Kamerasystem; praktische Zusatzfeatures (3D-Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerprintreader).
    Contra: hohe Temperaturentwicklung bei starker Auslastung; kleinerer Akku im EU-Modell; kein UWB; HDR-VIdeos nur mit HDR Vivid. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Stärken: sehr guter Bildschirm; hohe Verarbeitungsqualität; Top-Leistung; vielseitig anpassbar; ausgezeichnete Ausdauer; klasse Kameras.
    Schwächen: mit Software aufgeblähtes System. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,4 von 5 Sternen

    Pro: IP69-zertifiziertes Design; hochwertiges OLED-Display mit Dolby Vision; sehr schnelles Aufladen; 3D-Gesichtsentsperrung und hervorragende Selfies: erstklassige, anhaltende Leistung; kräftige Lautsprecher; kompetentes Kamerasystem insgesamt; modern ausgestattet.
    Contra: kleinerer Akku in Europa sowie kein Ladegerät; die Standard-Telekamera ist suboptimal.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: das höchstauflösende Teleobjektiv auf dem Markt; jede Menge Power unter der Haube; erstklassiges Display-Erlebnis.
    Contra: AI Super Zoom lässt viel zu wünschen übrig; kleinerer Akku als beim Vorgänger und generell sehr ähnlich.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Pro: beeindruckende Akkulaufzeit; schnelle Leistung; tolle Kamera-Hardware; laute, bassstarke Lautsprecher; klasse Bildschirm; schnelles Aufladen.
    Contra: kein Ladegerät enthalten; unpräzise Bildverarbeitung; zwiespältige Software. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Honor Magic7 Pro

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (55%)
4 Sterne
2 (10%)
3 Sterne
1 (5%)
2 Sterne
3 (15%)
1 Stern
3 (15%)

3,7 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hig­hend-​Smart­phone für Kamera-​Enthu­sias­ten

Stärken

Schwächen

Das Magic7 Pro ist Honors Highendmodell für das Jahr 2025 und will vor allem Enthusiasten mit Kamera-Fokus begeistern. Das Smartphone besticht durch sein widerstandsfähiges Design mit IP69-Zertifizierung und einem standesgemäßen OLED-Display, das in dieser Preisklasse zum guten Ton gehört und auch Besonderheiten wie Dolby Vision bietet. Auch die Ladegeschwindigkeit des Geräts ist dank 100W kabelgebundenem Laden und 80W kabellosem Laden beachtlich.

Besonders hervorzuheben sind die 3D-Gesichtserkennung sowie die erstklassige Frontkamera. Auch die restlichen Kameras können gut mit Marktgrößen wie Apple, Google und Samsung mithalten. Eine kleine Schwäche erlaubt sich das ansonsten starke Kamerasystem aber: ab Werk ist die Qualität der Fotos von der Telezoom-Kamera nicht optimal. Hier kann aber mit manuellen Einstellungen noch etwas nachgeholfen werden.

Der verbaute Snapdragon 8 Elite liefert eine tadellose Leistung, auch bei anspruchsvolleren Aufgaben. Als Betriebssystem gibt es ab Werk MagicOS 9 auf Basis von Android 15. Honor verspricht 5 Jahre Update-Support. Das ist zwar weniger als bei Samsung, Google und Apple, aber trotzdem ein respektabler Zeitraum. Etwas befremdlich mutet an, dass die europäische Version des Honor Magic8 Pro mit einer kleineren Akkukapazität geliefert und auch das bei der chinesischen Version inkludierte Ladegerät im Lieferumfang fehlt.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,8 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

12 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

512 GB

Der interne Spei­cher ist rie­sig. Er liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 160 GB.

Akkukapazität

5.300 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt über dem aktu­el­len Durch­schnitt von 4.300 mAh. Meh­rere Tage Lauf­zeit bei nor­ma­ler Nut­zung.

Gewicht

223 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,8"
Displayauflösung (px) 2800 x 1280
Pixeldichte des Displays 453 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,4
Objektive 50 MP Weitwinkel-Hauptkamera (f/1.4-2.0, 23 mm), 200 MP Telekamera (f/2.6, 69 mm), 50 MP Ultra-Weitwinkelkamera (f/2.0, 12 mm)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@24/30/60fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 50 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Objektive 50 MP Weitwinkel (f/2.0, 22 mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 4K@30/60fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 15
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 512 GB
Interner Speicher 512 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Snapdragon 8 Elite Mobile Plattform, Octa Core, 2x Prime 4,32 GHz + 6x Performance 3,53 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.4
WLAN-Standard Wi-Fi 7 (802.11​be)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5270 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Maximale Ladeleistung 100 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 77,1 mm
Tiefe 8,8 mm
Höhe 162,7 mm
Gewicht 223 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf