Praktisch: Nach Anschluss eines USB-Speichers, also eines Speichersticks oder einer Festplatte, lassen sich Fernsehsendungen, die der Ultra-HD-TV UB50EC591UWTSEU via Antenne, Kabel und Satellit empfängt, dauerhaft oder temporär aufnehmen.
DVB-T2 und HEVC
Beim temporären Mitschnitt (Timeshift) wird das Signal lediglich zwischengespeichert, damit man die laufende Sendung unterbrechen und später nahtlos fortsetzen kann. Den Triple-Tuner für Antenne (DVB-T und DVB-T2), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2) kombiniert Hisense mit einem CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Angebote. Darüber hinaus wirbt das Unternehmen mit einem Decoder für HEVC, dieser Codec kommt ab 2016/2017 bei den via DVB-T2 ausgestrahlten SD- und HDTV-Programmen (bis 1080p/50) und bereits jetzt bei den Ultra-HD-Demokanälen via DVB-S2 zum Zuge. Ein LC-Display mit 3840 x 2160 Pixeln auf 126 Zentimetern, das mit LEDs hinterleuchtet wird und mit einer SMR-Bildwiederholrate von 400 Hertz aufwartet (Smooth Motion Rate), soll die zugespielten Signale ins beste Licht rücken. 3D-Filme unterstützt der 55-Zöller nicht.Extras und Schnittstellen
Festplatten eignen sich nicht nur zur Aufnahme: Per USB kann man Multimedia-Dateien abspielen. Alternativ werden die kompatiblen Dateien von einem DLNA-Media-Server im Heimnetz gestreamt, was wahlweise per LAN oder drahtlos per WLAN gelingt. Mit einem aktiven Breitbandanschluss bekommt man noch mehr geboten, fortan stehen Apps für diverse Online-Dienste und ein Webbrowser zum freien Surfen bereit. HbbTV darf natürlich nicht fehlen, folglich gelangt man aus dem laufenden Programm, nämlich mit einem Druck auf die rote Taste der Fernbedienung, zu den Mediatheken, den digitalen Programmzeitschriften und anderen interaktiven Angeboten beteiligter TV-Sender. Klassische Quellen kontaktieren den Fernseher über vier HDMI-Eingänge, zwei dieser Eingänge nehmen Ultra-HD-Signale mit 60 Hertz entgegen (2160p/60), die eine brillante Bewegtdarstellung versprechen.
Auf der Haben-Seite stehen ein Triple-Tuner inklusive DVB-T2, ein Decoder für HEVC und zwei HDMI-Eingänge mit 2160p/60. Nur vom neuen Kopierschutz HDCP 2.2, den kommende Ultra-HD-Player verlangen, ist im Datenblatt keine Rede.Getestet wurde der UB50EC591 noch nicht.