Bilder zu Hisense LTDN50K321UWTSEU

Hisense LTDN50K321UWT­SEU Test

  • 4 Tests
  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    „Stromsparer '15“

    Platz 4 von 4

    „Plus: kontraststarkes, helles und scharfes Bild; umfangreiche Einstellmöglichkeiten; gute 4K-Unterstützung.
    Minus: kein 3D; schwacher TV-Tuner, dürftiges App-Angebot.“

    • Erschienen: 02.09.2015
    • Details zum Test

    „gut“; UHD-Einstieg

    Preis/Leistung: „gut“

  • „gut“ (2,42)

    Platz 5 von 6

  • „gut“ (2,42)

    Platz 5 von 6


Unser Fazit

2160p/60

Beim LTDN50K321UWTSEU hat Hisense vier HDMI-Eingänge verbaut, zwei davon im Standard 2.0. Dank HDMI 2.0 kann man Signale mit 3840 x 2160 Pixeln und 60 Bildern pro Sekunde (2160p/60) zum Fernseher spielen, die eine brillante Bewegtdarstellung versprechen.

Triple-Tuner plus HEVC

Auch an anderer Stelle ist man fit für die Zukunft. So unterstützt das Gerät den HEVC/H.265-Codec, der ab 2016 zur Kompression der via DVB-T2 ausgestrahlten SD- und HDTV-Sender (bis 1080p) eingesetzt wird. Auch bei Ultra-HD-Demokanälen, die aktuell via DVB-S2 ausgestrahlt werden, kommt der HEVC-Codec zum Zuge. Für all diese Empfangswege ist der 50-Zöller dank integriertem Triple-Tuner gerüstet. Ein CI-Plus-Slot darf natürlich nicht fehlen, hier platzieren Kabelkunden und Nutzer einer Sat-Antenne, die verschlüsselte Inhalte abonniert haben, ein optionales CI-Modul und die Smartcard ihres Anbieters. Praktisch: Nach Anschluss eines USB-Speichers kann man Sendungen aufnehmen (PVR-Funktion) oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenspeichern (Timeshift). Die Aufnahme verschlüsselter Angebote kann dank CI-Plus von den Rechteinhabern eingeschränkt oder komplett unterbunden werden.

USB- und Netzwerkfunktionen

Sinnvoll sind Speichersticks und Festplatten nicht nur wegen der Aufnahmen: Mit ihrer Hilfe kann man Multimedia-Dateien abspielen, darunter AVI-, MKV- und WMV-Videos, JPEG-, BMP- und GIF-Fotos sowie Musik im MP3-, FLAC-, WAV- und OGG-Format. Alternativ werden die Dateien per LAN oder WLAN von einem DLNA-Media-Server im lokalen Netzwerk gestreamt. Als Media-Server behaupten sich Computer, NAS-Systeme, Tablets und Smartphones. In Sachen Smart-TV wirbt Hisense ferner mit Apps für diverse Online-Dienste, mit einem Webbrowser zum freien Surfen – leider ohne Flash-Unterstützung – und mit dem HbbTV-Standard, dank dem man aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken, den digitalen Programmzeitschriften und anderen interaktiven Angeboten beteiligter TV-Sender gelangt. Das Ultra-HD-Display des 50-Zöllers (126 Zentimeter) wird mit LEDs hinterleuchtet, dank ihnen reicht es zur Effizienzklasse A.

Mit 3D-Effekten kann der LTDN50K321UWTSEU nicht punkten. Offen bleibt, ob das Gerät den neuen Kopierschutz HDCP 2.2 unterstützt, den kommende Ultra-HD-Quellen verlangen. Ansonsten gefällt die Ausstattung. Erste Tests zum LCD-TV, den amazon mit 700 EUR listet, stehen noch aus.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs