Bilder zu Hisense 75E77NQ

Hisense 75E77NQ

  • 75"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Bild okay, ansons­ten aus­rei­chend

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Bild okay, ansons­ten aus­rei­chend

Stärken

Schwächen

Bei einem so großen Fernseher wie dem Hisense 75E77NQ sollte zuallererst das Bild stimmig sein. Und hier gibt es dank QLED-Display insbesondere eine gute Farbwiedergabe. Das Bild wirkt kräftiger und etwas lebhafter als bei einem klassischen LC-Display, das sonst auf Einsteigerniveau genutzt wird. Mit leicht überdurchschnittlicher Helligkeit ergibt sich darüber hinaus eine etwas bessere Leuchtkraft.

Weitere Besonderheit sucht man jedoch vergebens. Der Smart-TV beherrscht die wichtigen Streamingdienste und Zusatzfunktionen. Mit einem Android TV oder etwa LGs Betriebssystem ist er aber nicht auf Augenhöhe. Es gibt keine Aufnahmefunktion via USB und die Anzahl der Anschlüsse entspricht dem Minimum, was bei einem so großen Fernseher tendenziell zu wenig ist. Immerhin gibt es zusätzlich analoge Stecker für Bild und Ton. Insgesamt könnte auch die Rechenleistung des Systems höher ausfallen. Laut zahlreicher Rezensionen nimmt sich der Fernseher seine Zeit, um Programme zu wechseln oder in ein Menü zu gelangen. Weil der Preis trotz stolzer Größe bei unter 900 Euro liegt, kann man die vielen Unzulänglichkeiten jedoch verkraften.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

GQ75Q7F2G

Sehr gut

1,5

Sam­sung GQ75Q7F2

Extra­güns­ti­ger, aktua­li­sier­ter Mar­ken-​Gigant
GU75DU8579G

Gut

1,6

Sam­sung GU75DU8579

Groß­bild mit schar­fen Inhal­ten, Abstri­che bei der Aus­stat­tung
GQ75Q7FG

Gut

1,6

Sam­sung GQ75Q7F

Leist­ba­rer „Quan­tum Dots“-​Gigant -​ mit noch mehr AI
75U7NQD

Gut

1,7

Hisense 75U7NQ

Rich­tig groß -​ und trotz­dem gut bezahl­bar
75C641G

Gut

2,1

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Gerät ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 75"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 30 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem VIDAA U
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct fehlt
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert fehlt
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • VIDAA Voice
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) E
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 105 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 180 kWh
Gewicht 23,1 kg
Vesa-Norm 400 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Hisense 75E77NQ können Sie direkt beim Hersteller unter hisense.de finden.