-
- Erschienen: September 2011
- Details zum Test
437 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 4,0, „Sieger Kosten“
„Sie braucht keinen Harley-Bonus. Nur mehr Schräglagenfreiheit und Federweg. Handling und Motor sind up to date - der Esprit sowieso.“
Typ: | Chopper / Cruiser |
---|---|
Hubraum: | 883 cm³ |
Zylinderanzahl: | 2 |
ABS: | Nein |
Preis/Leistung: 4,0, „Sieger Kosten“
„Sie braucht keinen Harley-Bonus. Nur mehr Schräglagenfreiheit und Federweg. Handling und Motor sind up to date - der Esprit sowieso.“
„Die Harley-Davidson SuperLow ist ein kleiner Charmeur. Keineswegs perfekt, aber immer gut aufgelegt. Diese wohl abgestimmte Balance zwischen Raubein und Schmeichler, das macht den Amis so schnell keiner nach. Da fällt es nicht nur Einsteigern leicht, ihr Herz an den Chopper zu verlieren. ...“
„Plus: Sehr einfach zu beherrschen; Liebevolles Finish und schöne Details; Anfängerfreundliche Bremse; Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Minus: Schräglagenfreiheit arg beschränkt; Kein ABS erhältlich.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ich habe mir diese Maschine im Herbst 2013 mit grosser Freude zugelegt.
Meine Erfahrung im grossen ganzen recht gut. Was jedoch schon zu etlichen Schreckmomenten sorgt ist das selbstaufrichten der Maschine beim Kurvenfahren und dass hineinboxen in die Kurven. Die Schräglage ist sehr begrenzt. Nach längeren Touren spürt man die Arme sehr.
2. Fazit. Nach nur 1600 km teilte mir der Händler mit, dass vorne der Reifen abgefahren ist. Normalerweise hält so ein Reifen 4-5000 Fahrkilometer. Ich bin ziemlich enttäuscht und frage mich, ob andere diese Erfahrung auch gemacht haben?
Danke für Eure Antworten und Feedbacks.
Allzeit gute Fahrt.
Typ | Chopper / Cruiser |
Hubraum | 883 cm³ |
Nennleistung | 31 bis 50 kW |
Zylinderanzahl | 2 |
ABS | fehlt |
Gewicht vollgetankt | 260 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Harley-Davidson XL 883 L SuperLow (39 kW) [11] können Sie direkt beim Hersteller unter harley-davidson.com finden.
Ganz weit unten
2Räder - So tief wie auf der Superlow sitzt man auf kaum einem Motorrad: Nur 695 mm über Grund wartet der Einzelsattel auf den Fahrer. …weiterlesen
Tiefstapler
Motorrad News - Harley verstärkt sein Engagement in der Einsteigerklasse und liefert mit der SuperLow ein Flacheisen erster Ordnung. Günstiger Preis, niedrige Sitzhöhe, puristische Technik - was braucht man mehr? …weiterlesen
See-Gang
Motorrad News - Serpentinen und Harleys - passt das überhaupt zusammen? NEWS machte die Probe aufs Exempel und rollte mit den 2011er Modellen durch die österreichischen Alpen zur European Bike Week. Das Highlight: die brandneue Superlow. …weiterlesen
Vorstellung: Harley-Davidson XL883L SuperLow
bikersjournal.de - Natürlich kennen und lieben wir Harley wegen der kultigen Eisen vom Schlage einer Fat Boy. Und auch die heißen Feger aus der Familie derer von ‚Street Rod' sorgen für Kribbeln im Bauch. Es gibt aber auch Milwaukee-Eisen, die eine Nummer kleiner daher kommen, und deshalb günstiger und einsteigerfreundlicher sind. Wer jetzt aber von der Lageweile der kleinen Hubräume salbadert, dem soll sich die Gashand verkrampfen. Denn die neue SuperLow ist eines garantiert nicht: öde nämlich. Aber der Reihe nach … …weiterlesen