Sehr gut

1,4

Note aus

Grado PS 500 im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 5

    „Plus: Transparent, feinfühlig, fein auflösend auch bei leisen Pegeln, hochwertiges Kabel.
    Minus: Kein Adapter von 6,3 mm auf 3,5 mm mitgeliefert. Keine Fernbedienung integriert.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... eignet sich mit seinen Monitor-Qualitäten zum Beurteilen von Aufnahmen. Damit macht er auch im Hifi-Alltag eine sehr gute Figur. Schaumstoffmuscheln verteilen den Druck auf Ohr und Kopf, was einen angenehmen und guten Halt sicherstellt. ... Der PS500 offeriert ein üppiges Klangvolumen mit satten, gut definierten Bässen und einem perfekt abgestimmten Hochtonbereich. Auch die räumliche Transparenz vermag voll zu überzeugen. ...“

  • „gut - sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    Platz 1 von 3

    „Die US-Manufaktur Grado hat wieder mal einen Hit gelandet. Dank der sehr natürlichen Mitten und dem im Vergleich zu älteren Modellen satteren Bass verdient der PS 500 ein stereoplay Highlight.“

    • Erschienen: 13.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... An meinem Verstärker wirkte der PS 500 deutlich souveräner, erwachsener und farbenstärker. Aber zugleich auch feiner und sauberer. Ob sich hier die Spulen und die Zuleitung aus hochreinem Kupfer auszahlen? Dies dürfte nicht der einzige Grund dafür sein, dass der PS 500 Stimmen mehr Volumen schenkte ...“

    • Erschienen: 16.05.2014 | Ausgabe: 6-7/2014
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Den Grado PS500 darf man nicht nach seiner äußeren Erscheinung beurteilen. Die Verarbeitungsqualität ist – sagen wir – ‚amerikanisch‘. Klanglich überzeugt er auf der ganzen Linie und wird durch seine Abstimmung dem Anspruch, professionelles Arbeitsgerät zu sein, absolut gerecht.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: druckvoller, tief reichender Bass; verfärbungsfreier, räumlicher Klang; Top-Verarbeitung, made in USA; sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: kurzes Anschlusskabel.“


    Info: Dieses Produkt wurde von HomeElectronics in Ausgabe Nr. 12 (Dezember 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grado PS 500

Kundenmeinungen (19) zu Grado PS 500

3,6 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (26%)
4 Sterne
5 (26%)
3 Sterne
5 (26%)
2 Sterne
5 (26%)
1 Stern
0 (0%)

3,6 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Grado PS 500

Gewicht

350 g

Das Gewicht fällt sehr hoch aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich weni­ger.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Offen
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung Faltbar
Frequenzbereich 14 Hz - 29 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Nennbelastbarkeit 98 mW
Gewicht 350 g

Weiterführende Informationen zum Thema Grado PS500 können Sie direkt beim Hersteller unter gradolabs.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Urban Resident

AUDIO - Grandmaster: Seinen kleineren Modellbrüdern zeigt der P7 in klanglicher wie in auch optischer Opulenz die Thronfolge auf. GRAdo PS 500, Der amerikanische Hersteller Gra do ist für viele ein Inbegriff für luftig leichte und förmlich trans parente Wiedergabe. Das in den fünf ziger Jahren gegründete und mittler weile in zweiter Generation geführte Familienunternehmen produziert neben Kopfhörern nach wie vor auch hervor ragende Tonabnehmersysteme für Plat tenspieler. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf